Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Deutsche Kunst und Dekoration: illustr. Monatshefte für moderne Malerei, Plastik, Architektur, Wohnungskunst u. künstlerisches Frauen-Arbeiten — 4.1899

DOI Heft:
Verschiedenes
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.6387#0107
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Bücherschau.

383

PAUL BURCK—MÜNCHEN.

Petroleum-Lampe.

die im Laufe des Jahres im Bayerischen
Gewerbe-Museum nach freier Wahl des Ver-
fertigers ausgestellt und ausdrücklich zur
Betheiligung an der König Ludwigs-Preis-
stiftung angemeldet werden. Alles Nähere
besagt der Prospekt, welcher vom Baye-
rischen Gewerbe-Museum in Nürnberg zu
beziehen ist.

den neuesten Erscheinungen der deutschen
Literatur, insoweit sie auch in der Aus-
stattung modernen Geistes sind, »fürchterliche
Musterung« zu halten. Es war uns natür-
lich nicht alles erreichbar, aber wir glauben
doch in der nachstehenden Auswahl den-
jenigen, welche ein umfassenderes Bild der
neuzeitlichen typographischen Prinzipien ge-
winnen möchten, eine hinreichende Anzahl
wirklich gediegener Leistungen empfehlen
zu können. Ein sehr strebsamer, energischer
und in der Wahl seiner Schmuckkünstler
glücklicher Verleger ist Eugen Diederichs
in Leipzig. Wir haben schon (Heft 5, S. 229)
auf die bei ihm erschienene prachtvolle
deutsche Ausgabe des »Schatz der Armen«
von Maeterlinck hingewiesen, welche Melchior
Lechter ausgestattet hat. Wir nennen ferner:
»Frau Marie Grubbe« von Jacobsen, aus-
geschmückt von FI. Vogeler, »Niels Lyhne«,
ebenfalls von Jacobsen, mit Buch-Schmuck
von Müller-Schönefeld, die beiden Gedicht-
Sammlungen von Ferdinand Avenarius:
»Wandern und Werden«, »Stimmen und
Bilder«, Ausschmückung von Cissarz, Bölsche's
»Liebesleben in Natur«, in dem sich Müller-
Schönefeld bemüht, die naturwissenschaft-
lichen Darstellungen in Ornamente stilisirt
zugleich für die Ausstattung mit heran zu
ziehen, endlich »Till Eulenspiegel« von Georg
Fuchs, Umschlag von Peter Behrens. Vor-
bildlich wirkt Diederichs auch dadurch, dass
er nicht nur poetische Werke und »schöne
Literatur« mit künstlerischem Geschmacke
ausstattet, sondern auch wissenschaftliche
Werke, politische Schriften, Broschüren etc.
— Sehr schöne Proben der Eingangs ge-
schilderten Plakat-Umschläge bietet der Ver-
lag von Schuster & Löfßer in Berlin. Wir
nennen: »Der Einbrecher«, »Wir Gebildeten«
von Hans Schliepmann, »Otto Sachs«, »Von
2 Geschwistern«, Umschlag von Theodora
Onasch (vgl. Heft 8, S. 278 unseres I. Jahr-

BÜCHERSCHAU.

Moderner Buch-Schnmck in der Praxis.
Wir haben uns im Interesse unserer Leser,
sonderlich unserer fachmännischen Leser, die
nicht gerade geringe Mühe gemacht, unter
 
Annotationen