47o
R. Rücklin: Pforzhehner Schmuck modernen Stiles.
Ehren-Preis S. K. H. des Grossherzogs Friedrich von Baden.
Entwurf von Direktor h. Götz—Karlsruhe.
Ausführung von hofjdwelier n. trübner—Heidelberg.
Aus diesen Arbeiten Professor
Riester's ist schliesslich ein Werk
entstanden (Moderne Sckmuck-
und Ziergeräthe nach Thier- und
Pflanzenformen von Professor
E. Riester, Verlag E. Haug,
Pforzheim), das als bedeutsame
Etappe auf dem Wege nach einer
modernen, nationalen Ausprägung
unseres Schmuckwesens zu be-
trachten ist. Verschiedene Kon-
kurrenzen, welche der Pforz-
heimer Kunstgewerbeverein bald
nach dem Erscheinen des Werkes
veranstaltete, haben gezeigt, mit
welchem Eifer die jüngeren Zeich-
ner und besonders die Kunst-
gewerbeschüler sich die An-
regungen, welche das Werk in
reicher Fülle bietet, zu Nutzen
gemacht haben. — Es zeigt dies
wieder einmal, mit welch' zwingen-
der Naturnothwendigkeit der Weg
zu einem modernen Stil über den
Naturalismus führt. So lange im
Schmuck das gegenwärtige leichte,
luftige, durchbrochene Genre herr-
schend ist, mit viel Draht und
Steinen, mit wenig Fläche und
Farbe, hat diese Richtung auch
die meiste künstlerische Berech-
tigung, da die Technik allein
schon ein gedankenloses Nach-
bilden der Naturform verbietet
und manche Naturmotive, wie
Käfer und Schmetterlinge, gerade-
zu für eine derartige Schmuck-
verwendung prädestinirt erschei-
nen. Sollten aber, wie es den
Anschein hat, wieder gross-
flächigere Schmuckstücke in Auf-
nahme kommen und die Gold-
ziselirung und Email als Deko-
rationsmittel einen breiteren Raum
einnehmen, so wird diese Er-
weiterung des künstlerischen und
technischen Rahmens die An-
wendung strengerer, modern-
stilistischer P'ormen erheischen,
damit unserm Schmuck nicht in
R. Rücklin: Pforzhehner Schmuck modernen Stiles.
Ehren-Preis S. K. H. des Grossherzogs Friedrich von Baden.
Entwurf von Direktor h. Götz—Karlsruhe.
Ausführung von hofjdwelier n. trübner—Heidelberg.
Aus diesen Arbeiten Professor
Riester's ist schliesslich ein Werk
entstanden (Moderne Sckmuck-
und Ziergeräthe nach Thier- und
Pflanzenformen von Professor
E. Riester, Verlag E. Haug,
Pforzheim), das als bedeutsame
Etappe auf dem Wege nach einer
modernen, nationalen Ausprägung
unseres Schmuckwesens zu be-
trachten ist. Verschiedene Kon-
kurrenzen, welche der Pforz-
heimer Kunstgewerbeverein bald
nach dem Erscheinen des Werkes
veranstaltete, haben gezeigt, mit
welchem Eifer die jüngeren Zeich-
ner und besonders die Kunst-
gewerbeschüler sich die An-
regungen, welche das Werk in
reicher Fülle bietet, zu Nutzen
gemacht haben. — Es zeigt dies
wieder einmal, mit welch' zwingen-
der Naturnothwendigkeit der Weg
zu einem modernen Stil über den
Naturalismus führt. So lange im
Schmuck das gegenwärtige leichte,
luftige, durchbrochene Genre herr-
schend ist, mit viel Draht und
Steinen, mit wenig Fläche und
Farbe, hat diese Richtung auch
die meiste künstlerische Berech-
tigung, da die Technik allein
schon ein gedankenloses Nach-
bilden der Naturform verbietet
und manche Naturmotive, wie
Käfer und Schmetterlinge, gerade-
zu für eine derartige Schmuck-
verwendung prädestinirt erschei-
nen. Sollten aber, wie es den
Anschein hat, wieder gross-
flächigere Schmuckstücke in Auf-
nahme kommen und die Gold-
ziselirung und Email als Deko-
rationsmittel einen breiteren Raum
einnehmen, so wird diese Er-
weiterung des künstlerischen und
technischen Rahmens die An-
wendung strengerer, modern-
stilistischer P'ormen erheischen,
damit unserm Schmuck nicht in