562
Theo Molkenboer: Modernes Holländisches Kunstgewerbe.
H. P. BERLAGE.
Gebäude der Feuerversicherungs-Gesellschaft y>De Nederlanden«. im Haag.
Prinzipien in Konstruktion, in Massen und
Formen. Ihre Basis ist ein Dreieck-System,
welches sie, nicht unähnlich den Konstruk-
tions-Systemen der alten Aegypter und mittel-
alterlichen Gothiker (das Prof. Dehio nach-
zuweisen sucht), mit einer unerschütterlichen
Willenskraft bei allen ihren Werken anwenden.
Nach diesen Wegweisern ist die An-
zahl der Ausübenden der dekorativen Kunst
in Niederland erstaunlich gross geworden.
In Haarlem bildete sich wie von selbst
eine Art Schule: einer Architekt, die meisten
andern beschäftigen sich mit dem Verzieren
von Büchern und mit Illustrationen. In-
dessen nahm die Bewegung hier bis jetzt
keinen grösseren Umfang an. Das eigent-
liche Milieu ist Amsterdam, auch Haarlem
wird man dazu rechnen können. In Utrecht
und Leiden setzte sich der neue Geist nach
und nach durch, siegreich vordringend.
Gegenwärtig gibt es beinahe keinen
mehr unter den jüngeren holländischen
Theo Molkenboer: Modernes Holländisches Kunstgewerbe.
H. P. BERLAGE.
Gebäude der Feuerversicherungs-Gesellschaft y>De Nederlanden«. im Haag.
Prinzipien in Konstruktion, in Massen und
Formen. Ihre Basis ist ein Dreieck-System,
welches sie, nicht unähnlich den Konstruk-
tions-Systemen der alten Aegypter und mittel-
alterlichen Gothiker (das Prof. Dehio nach-
zuweisen sucht), mit einer unerschütterlichen
Willenskraft bei allen ihren Werken anwenden.
Nach diesen Wegweisern ist die An-
zahl der Ausübenden der dekorativen Kunst
in Niederland erstaunlich gross geworden.
In Haarlem bildete sich wie von selbst
eine Art Schule: einer Architekt, die meisten
andern beschäftigen sich mit dem Verzieren
von Büchern und mit Illustrationen. In-
dessen nahm die Bewegung hier bis jetzt
keinen grösseren Umfang an. Das eigent-
liche Milieu ist Amsterdam, auch Haarlem
wird man dazu rechnen können. In Utrecht
und Leiden setzte sich der neue Geist nach
und nach durch, siegreich vordringend.
Gegenwärtig gibt es beinahe keinen
mehr unter den jüngeren holländischen