Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Deutsche Kunst und Dekoration: illustr. Monatshefte für moderne Malerei, Plastik, Architektur, Wohnungskunst u. künstlerisches Frauen-Arbeiten — 7.1900

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.6699#0015

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
??^^ffl*r"?'s ^as wichtigste Ereigniss in der jüngsten
S^^^y) * Entwickelung unserer Deutschen Kunst und
C^-.-Pw\ zwar vornehmlich der angewandten Kunst
J^Oh-C^Hh muss die Pariser Welt-Ausstellungvon 1900
^ angesehen werden; nicht allein wegen des
7l^/V^U. höchst erfreulichen äusseren Erfolges, sondern

r S _b vor allem wegen des Zuwachses an innerer

Ueberzeugungs-Kraft, welchen unsere aus modernem Empfinden
nach neuzeitlicher Formengebung ringende, schaffensfrohe Kunst
sich in Paris erkämpfen durfte. Die hohe Achtung, welche das
Ausland dem in zahlreichen glänzenden Leistungen vorgeführten
Schaffen unserer künstlerischen Jugend zollte, hat nicht verfehlt,
deren Stellung im eigenen Heimathlande zu festigen und das
Gebiet ihrer Wirksamkeit zu erweitern. Wenn auch der Deutsche
glücklicherweise nicht mehr so sehr auf das Urtheil Frankreich's
und England's wartet, wie ehedem, so sind einzelne Käufer und
Kritiker doch leider immer noch geneigt zu zweifeln und zu
nörgeln an dem, was unsere Besten schaffen, bevor nicht das
Ausland seine Meinung geäussert hat. — Das ist in Paris
geschehen und unsere junge Gewerbekunst darf mit dem Urtheil
zufrieden sein.

Unsere Zeitschrift, die mit diesem Hefte in ihren IV. Jahr-
gang eintritt, darf bis zu einem gewissen Grade als Maassstab
für die Macht und Verbreitung der neuen heimathlichen Kunst-
Weise angesehen werden, indem sie sich ja die Aufgabe
gestellt hat, das moderne Schaffen auf diesem Gebiete durch
genaue Wiedergabe der besten Leistungen getreulich wieder-
zuspiegeln und gewissermaassen als eine literarische Zentrale
 
Annotationen