Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Deutsche Kunst und Dekoration: illustr. Monatshefte für moderne Malerei, Plastik, Architektur, Wohnungskunst u. künstlerisches Frauen-Arbeiten — 7.1900

DOI article:
Osborn, Max: Das Ergebnis der Pariser Welt-Ausstellung
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.6699#0029

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Dr. Max Osborn: Das Ergebniss der Pariser Welt-Ausstellung.

präsentationshaus am Quai cTOrsay musste
man freilich anstandshalber würdig ausstatten,
das Hess sich nicht vermeiden. Aber man
bewahrte sich auch hier die angeborene
Schlauheit und schmückte das reizende kleine
Palais, ausserordentlich diskret, im vor-
nehmsten alten Stile aus. Auch die wenigen
englischen Zimmer,
die wir auf der In-
validen - Esplanade
vorfinden, verrathen
uns nichts von mo-
derner Innen - De-
koration. Es ist das
konservative Eng-
land, der kaum ver-
änderte Geschmack
der Elisabeth- und
Queen Anna - Zeit,
der uns hier be-
gegnet, eine reife,
auf festem Grunde
ruhende Kunst, ein
exquisiter koloristi-
scher Geschmack
und ein Formgefühl,
das nie im Dunkeln
tappt, die langsam
emporgewachsene'
Frucht einer alten,
geschlossenen Kul-
tur. Doch wenn etwa
ein Mann aus Kam-
schatka das alles
sieht, so wird er
schwören, England
habe so wenig wie
Belgien u. Amerika
im neicen Kunst-
gewerbe ein Wort
mitzureden.

Um so offen-
herziger waren die
harmloseren Ger-

So öffneten sie den Gaffern aus der alten
und neuen Welt treuherzig die Geheimnisse
ihres Busens. Die klugen Leute jenseits des
Kanals und des Ozeans lächeln vielleicht
geringschätzig über diesen Schneid, die
jüngste Erscheinungsform des alten Furor
teutonicus, die sich neuerdings auf allen

prof. j. m. olbrich—darmstadt. Thür des ^Salons für eine Yacht*.

Ausgeführt von ludwig schmitt—wien.

manen des Konti-
nents. Im Gegen-
satz zu der über-
legenen Sicherheit der genannten Nationen Gebieten so lebhaft bemerkbar macht. Nun,
haben sie nur eine Angst: dass nur ja nicht ich glaube, wir können sie ruhig lächeln
verborgen bliebe, was sie alles erreicht haben, lassen. Die Klugen waren vielleicht doch
 
Annotationen