Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Deutsche Kunst und Dekoration: illustr. Monatshefte für moderne Malerei, Plastik, Architektur, Wohnungskunst u. künstlerisches Frauen-Arbeiten — 7.1900

DOI article:
Vockerat, Philipp: Welt-Ausstellungs-Glossen, [2]
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.6699#0064

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
46

Welt-Ausstellungs- Glossen.

Philipp Vockcrat—Berlin:

K. LÜRTZING—MÜNCHEN. Gemalte Lilnette.

Im Bayer. Gewerbe-Museum Nürnberg.

WELT=AUSSTELLUNGS = GLOSSEN.

ii.

Wenn man im Schweisse seines Ange-
sichts die schier unübersehbare Menge
der Säle im Kunstpalast durchwandert und
sich aus der furchtbaren Skulpturen-Halle
gerettet hat, wird man, die Fülle der Ein-
drücke im Kopfe ordnend, immerhin finden,
dass man allerlei gelernt hat. Die Centennar-
Ausstellnng der französischen Malerei allein
lohnt für den Kunstfreund die Reise nach
Paris. Man geniesst hier einen höchst reizen-
den praktischen Kursus in französischer
Kunstgeschichte, den keine Bücher und
keine Vorträge der Welt jemals ersetzen
können. Wir schreiten die lange Reihe der
grossen Maler ab, die im Laufe der letzten
hundert Jahre die Kunst ganz Europas und
nicht zuletzt die unsere beeinflusst haben,
von David und den anderen Führern des
Empire zu den Romantikern, zu Ingres und

Delacroix, von Couture, in dessen Atelier so
viele deutsche Maler ihr Handwerk erlernten,
zu den Meistern von Barbizon, von Courbet
zu den maitres impressionistes Manet, Degas,
Pissarro, Sisley, Monet, Renois, denen ein
ganzer Saal eingeräumt ist, von Gustave
Moreau bis zu Puvis de Chavannes. Es ist
ein unbeschreibliches Hochgefühl, sich in die
Einzelheiten dieser glänzenden, mit vorbild-
lichem Geschmack angeordneten Ausstellung
zu vertiefen, Ingres' Studien zu betrachten,
Millet als Zeichner zu bewundern, oder etwa

HEINR. JOBST—MÜNCHEN. Elektrischer Lichtträger.
 
Annotationen