Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Deutsche Kunst und Dekoration: illustr. Monatshefte für moderne Malerei, Plastik, Architektur, Wohnungskunst u. künstlerisches Frauen-Arbeiten — 7.1900

DOI Artikel:
Moderne Kunst-Stickerei-Arbeiten
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.6699#0084

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
66 Moderne Kunst-Sticker ei-Arbeiten.

•Mm

Mehrzahl unserer Damen zieht es immer noch vor, sich im
nächsten besten Bazar die Muster oder, richtiger gesagt, die
■»angefangenen«. Stickereien zu kaufen, statt direkt mit einem
Künstler in Verbindung zu treten, diesem die eigenen Wünsche
zu äussern und eigenen Geschmack in der Wahl des Materials
und der Farben zu bekunden oder nach einem von Künstler-
hand herrührenden Entwurf zu arbeiten. Freilich, es ist ja viel
bequemer, die Weihnachts - Stickereien ohne Weiteres nach den
fix und fertig gelieferten Pausen resp. halbfertigen Arbeiten
herzustellen, ohne sich viel Skrupel darüber zu machen, dass
dadurch unsere weibliche Jugend geradezu erzogen wird zur
Gedankenlosigkeit und Gleichgiltigkeit in allen künstlerischen
Fragen und dass sich unsere Zimmer anfüllen mit einer er-
drückenden Masse werthloser Arbeiten aller Art! Ja, wenn die
Geschäfte, die sich mit dem Vertriebe solcher Vorlagen befassen,
bei der Zusammenstellung ihres Muster-Sortiments noch einiger-
maassen mit Geschmack verfahren würden! — Wie die Ver-
hältnisse aber gegenwärtig liegen, ist zumeist gerade das Gegen-
theil der Fall; und wenn man in den besseren Geschäften nach
langem Suchen auch wirklich einmal das eine oder andere
hübsche Muster findet: das meiste ist und bleibt dem feinen
Geschmacke zuwider. Gewiss führen diese Geschäfte auch Muster
im »style moderne«, allein das, was sie darunter verstehen, sind
florale Schnörkeleien in dem berüchtigten »Jugend-Geschmacke«,
gegen den wir uns zuletzt erst wieder im »Vorwort« des
Oktober - Heftes 1900 mit genügender Schärfe glauben aus-
gesprochen zu haben.

Als aus vorstehenden Gründen der Herausgeber dieser
Zeitschrift im verflossenen Frühjahre eine Aufforderung erliess
zur Betheiligung an einer Ausstellung moderner Kunst-Slickerei-
Arbeiten in Darmstadt bezw. an einem Wettbewerbe zu Stickerei-
Entwürfen, da war er sich nicht im mindesten unklar darüber,
welches Ergebniss dieses Ausschreiben zeitigen würde. Schon
vor Ankunft der ersten Arbeiten lagen auf der Redaktion

11
 
Annotationen