Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Deutsche Kunst und Dekoration: illustr. Monatshefte für moderne Malerei, Plastik, Architektur, Wohnungskunst u. künstlerisches Frauen-Arbeiten — 7.1900

DOI Artikel:
Rauschenberger, Walther: Professor Max Läuger Karlsruhe
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.6699#0264

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
236

Fr. W. Rauschenberg—Karlsruhe:

PROF. M. LAUGER—KARLSRUHE.

Gas-Kamin-Mantel.

des Kohlenbeckens. Dieser komische,
treuherzige Kerl beweist, dass dem
Künstler auch der Humor im ge-
eigneten Augenblick im Herzen
schwingen kann. Bei diesen Eisen-
arbeiten steht ihm als geschickter
und verständnissvoller Mitarbeiter
der ausführende Blechnermeister,
Herr IV. Weiss in Karlsruhe, zur
Seite. — Aber damit ist der Kreis
der Läuger'schen Kunst - Thätigkeit
keineswegs geschlossen. Von jeher
hat er auch im Gebiet der Holz-
bearbeitung schaffend gewirkt. In
seinem Pariser Kamin-Erker (von
Dietler in Freiburg ausgeführt) hat
er durch glatte, kaum verzierte
Flächen zu bilden verstanden, und
den Modeschwung der Linien ver-
mieden, ja verachtet, um desto trau-
licher und anheimelnder zu bleiben.
Die schlichten Wände, die glatt-
getheilte Holzdecke, die ursprüng-
lich-unbeholfenen Bänke und inmitten
das Reh im Walde über dem über-

mächtigen Kamin geben ein reizvolles
Ganzes, aus dem die Fülle der künstlerischen
Bergwald-Heimath uns entgegenströmt und
anlächelt mit all' ihrer bescheidenen aber
stolzen Ruhe. Wer noch ungläubig — oder
unwissend — daran zweifelt, dass die Kunst
übersinnlicher Natur sei, möge sich im An-
blick dieses kleinen Kunstwinkels die Frage
beantworten, womit seine Stimmung und
Wirkung zu messen und zu wägen ist.

Diese Ecke ist belebt durch noch einige
kleinere Kunst - Erzeugnisse. Ein Bildchen
in eingelegter Holzarbeit, ein Glasfensterchen,
vier kleine Kissen. Von den Glasfenstern
unsres Künstlers kann ich nichts sagen, da
ich grössere, für Basel in der Ausführung
begriffene, nicht kenne. Es genüge, sie zu
erwähnen. Die Kissen führen abermals auf
ein neues Gebiet, das ich zum Schluss kurz
streifen will. Die besonders dargestellten
vier Stück (die beiden letzteren sind von
der Frau des Künstlers gestickt) zeichnen
sich im Gegensatz zu anderen heutigen
Mustern dieser Art vortheilhaft durch den

PROFESSOR M. LAUGER—KARLSRUHE.

Gas-Kamin.
 
Annotationen