2 6o Bücherschau: Die y Leuchte? der Baukunst.— Goethe im 20. Jahrhundert.
bildhauer oscar kiefer, Vom Entwurf zum Goethe-
karlsruhe. Denkmal in Strassburg.
Eugen Diederichs in Leipzig heraus. Vor
uns liegt der I. Band, enthaltend, »Die sieben
Leuchter der Baukunst« in vortrefflicher
Uebertragung, die unser Mitarbeiter, Herr
Wilhelm Schölermann in verdienstvoller
Weise besorgt hat. Auf den Inhalt ein-
zugehen, dürfte sich für unseren Leser-Kreis
erübrigen, da wohl Jeder, der seinen Ruskin
nicht gerade schon englisch gelesen hat,
nach dieser Uebersetzung greifen wird. Wie
alle Publikationen, die Eugen Diederichs
veranstaltet, ist auch diese ein sehr gedie-
genes kleines buchgewerbliches Stück. Der
Schmuck des Deckels ist von Otto Eckmann
gezeichnet. Möge Ruskin in Deutsch eben
so zündend auf alle Schichten der Gebildeten
wirken, wie in seiner Mutter-Sprache! —
Kunstformen in der Natur. 50 Illu-
strations-Tafeln mit beschreibendem Texte
von Professor Dr. Ernst Haeckel. Mit der
soeben erschienenen, hochinterressanten 5.
Lieferung erreicht die erste Serie dieses für
alle Künstler äusserst anregenden Werkes
ihren Abschluss. Erfreulicherweise war die
Aufnahme, die das Werk gefunden hat,
eine so günstige, dass die Verlags-Anstalt,
das Bibliographische Institut in Leipzig,
sich zur Herausgabe einer zweiten Serie
ä 5 Lieferungen entschlossen hat, Der
massige Preis von 3 Mk. für die Lieferung
ermöglicht jedem Künstler und Kunst-
Schüler die Anschaffung dieses Werkes,
das wie kaum ein anderes ihm die Kunst-
formen darbietet, welche die Natur in Nähe
und Ferne, in Höhe und Tiefe aus ihrem
mütterlichen Schoosse hervorgehen lässt.
Auch wird sich in diesem Bereiche in un-
serer Zeit schwerlich ein gleichberufener
Führer finden lassen, als der ehrwürdige
Altmeister moderner Natur - Forschung und
Natur - Beschreibung Ernst Haeckel.
£
Wilhelm Bölsche, Goethe im 20. Jahr-
hundert. Akademischer Verlag für soziale
Wissenschaften (Dr. Johann Edelheim), Berlin
und Bern 1901. Preis 1 Mk. Das Schriftchen
enthält einige Vorträge des als Popularisator
der Wissenschaft und Kultur im besten
Sinne wohlbekannten Autors, welche uns
darlegen wollen, wie die in der Person, in
den Werken und in den Fortwirkungen
Goethe's enthaltene Kultur allmählich ins
Leben einwachsen soll und kann. »Am
Tage, da das erfüllt ist, mag Goethe, der
Grosse, der Gewaltige, getrost vergessen
werden . . . Goethe fällt, weil wir alle Goethe
sind.« Wir wünschen dem Schriftchen die
weiteste Verbreitung und tiefe Beherzigung.
£
Robert Mielke, Der Einzelne und seine
Kunst. Beiträge zu einer Oekonomie der
Kunst. Leipzig und Berlin bei G. H. Meyer
(Heimath-Verlag). — Das Buch, dessen Titel
dem des Hauptwerkes Stirners nachgebildet
ist, kämpft in den Reihen der »Heimath-
Bewegung«, und berührt sich somit an einigen
wichtigen Punkten mit den Anschauungen,
bildhauer oscar kiefer, Vom Entwurf zum Goethe-
karlsruhe. Denkmal in Strassburg.
Eugen Diederichs in Leipzig heraus. Vor
uns liegt der I. Band, enthaltend, »Die sieben
Leuchter der Baukunst« in vortrefflicher
Uebertragung, die unser Mitarbeiter, Herr
Wilhelm Schölermann in verdienstvoller
Weise besorgt hat. Auf den Inhalt ein-
zugehen, dürfte sich für unseren Leser-Kreis
erübrigen, da wohl Jeder, der seinen Ruskin
nicht gerade schon englisch gelesen hat,
nach dieser Uebersetzung greifen wird. Wie
alle Publikationen, die Eugen Diederichs
veranstaltet, ist auch diese ein sehr gedie-
genes kleines buchgewerbliches Stück. Der
Schmuck des Deckels ist von Otto Eckmann
gezeichnet. Möge Ruskin in Deutsch eben
so zündend auf alle Schichten der Gebildeten
wirken, wie in seiner Mutter-Sprache! —
Kunstformen in der Natur. 50 Illu-
strations-Tafeln mit beschreibendem Texte
von Professor Dr. Ernst Haeckel. Mit der
soeben erschienenen, hochinterressanten 5.
Lieferung erreicht die erste Serie dieses für
alle Künstler äusserst anregenden Werkes
ihren Abschluss. Erfreulicherweise war die
Aufnahme, die das Werk gefunden hat,
eine so günstige, dass die Verlags-Anstalt,
das Bibliographische Institut in Leipzig,
sich zur Herausgabe einer zweiten Serie
ä 5 Lieferungen entschlossen hat, Der
massige Preis von 3 Mk. für die Lieferung
ermöglicht jedem Künstler und Kunst-
Schüler die Anschaffung dieses Werkes,
das wie kaum ein anderes ihm die Kunst-
formen darbietet, welche die Natur in Nähe
und Ferne, in Höhe und Tiefe aus ihrem
mütterlichen Schoosse hervorgehen lässt.
Auch wird sich in diesem Bereiche in un-
serer Zeit schwerlich ein gleichberufener
Führer finden lassen, als der ehrwürdige
Altmeister moderner Natur - Forschung und
Natur - Beschreibung Ernst Haeckel.
£
Wilhelm Bölsche, Goethe im 20. Jahr-
hundert. Akademischer Verlag für soziale
Wissenschaften (Dr. Johann Edelheim), Berlin
und Bern 1901. Preis 1 Mk. Das Schriftchen
enthält einige Vorträge des als Popularisator
der Wissenschaft und Kultur im besten
Sinne wohlbekannten Autors, welche uns
darlegen wollen, wie die in der Person, in
den Werken und in den Fortwirkungen
Goethe's enthaltene Kultur allmählich ins
Leben einwachsen soll und kann. »Am
Tage, da das erfüllt ist, mag Goethe, der
Grosse, der Gewaltige, getrost vergessen
werden . . . Goethe fällt, weil wir alle Goethe
sind.« Wir wünschen dem Schriftchen die
weiteste Verbreitung und tiefe Beherzigung.
£
Robert Mielke, Der Einzelne und seine
Kunst. Beiträge zu einer Oekonomie der
Kunst. Leipzig und Berlin bei G. H. Meyer
(Heimath-Verlag). — Das Buch, dessen Titel
dem des Hauptwerkes Stirners nachgebildet
ist, kämpft in den Reihen der »Heimath-
Bewegung«, und berührt sich somit an einigen
wichtigen Punkten mit den Anschauungen,