Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Deutsche Kunst und Dekoration: illustr. Monatshefte für moderne Malerei, Plastik, Architektur, Wohnungskunst u. künstlerisches Frauen-Arbeiten — 10.1902

DOI Artikel:
Rilke, Rainer Maria: Sonderheft: Heinrich Vogeler - Worpswede
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.6695#0028
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
3'0

Rainer Maria Rilke—Westerwede:

H. VOGELER—WORPSWEDE,

»Die Wunder-Blume*. Feder-Zeichnung.

lichkeit auszusprechen sich
bemühte. — Für Menschen
von ganz entschiedener, nicht
auf Breite angelegter Art
gibt es immer an einer Stelle
ihrer Entwickelung einen
Kreuzweg, und man könnte
zwei Geschichten über sie
schreiben: indem man sie
das einemal rechts gehen
lässt und das anderemal
links. Die beiden Geschich-
ten gingen von diesem
Punkte ab auseinander und
würden, immer divergieren-
der, zu ganz verschiedenen
Zielen hinführen. Von die-
sen zwei Geschichten würde
die eine notwendig trauriger,
die andere notwendig glück-
licher verlaufen müssen,
beide aber können voll Be-
wegung sein und nicht ohne
tragische Momente. Ich
habe in diesem Falle die
glücklichere Geschichte zu
schreiben. Die Geschichte
desjenigen, der, auf eine be-
stimmte Wirklichkeit ange-
legt, thatsächlich diese Wirk-
lichkeit immer mehr und
immer besser bestätigt sieht,
dem immer weniger Be-
fremdliches und Störendes
geschieht, weil er immer
fähiger wird, das Fremde
in Eigenes umzudeuten, mit
Eigenem auszusprechen und
auf eigene Art zu erleben.
Natürlich: es bleibt noch viel
Fremdes übrig, und viel
Grosses, welches sein Gleich-
gewicht gefährden könnte
und das in sein harmo-
nisches Leben sich nicht
würde einfügen lassen, etwa
wie ein Berg als Bau-Stein
nicht benutzbar wäre; ja es
bleiben vielleicht alle letzten
grossen Dinge ausserhalb
 
Annotationen