Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Deutsche Kunst und Dekoration: illustr. Monatshefte für moderne Malerei, Plastik, Architektur, Wohnungskunst u. künstlerisches Frauen-Arbeiten — 16.1905

DOI Artikel:
Stoeving, Curt: Ausstellung des Londoner Lyceum-Club in Berlin
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.8553#0131

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Ausstellung des Londoner Lyceum-Club tn Berlin.

lei feine und kleine Dinge wären gleicher-
weise der Erwähnung wert. Eine vielseitige
Künstlerin ist E. C. Woodward. S. Hadaway,
Chr. Connell, E. Diek, G. H. Hildesheim,
Wadsworth, Eastlake haben Emaillen, kleid-
samen Schmuck, Geräte gemacht. A. French,
F. Brickdale, Jessie King, A. WoodwTard sind
volle Künstlerinnen der feinen Zeichnungen.
O'Brien's Spitzen, J. Drew's gestickte Bildchen,
Annie Garuett's ornamentale Stickereien und
F. L. Hösel's Arbeiten mit Motiven seltsam
zarter Landschaften wie noch so manches
haben Wert. Die Bronze-Büste eines jungen

Mädchens, von E. Downing, ist reif und
sicher; gut in Farben ein Intarsia-Kruzifix
und Anderes von B. Sleigh. Mehrere gute
Glasgemälde haben Stil und Farbe. C. R.
Ashbee und Walter Crane gaben, ersterer
mit seinen Silber-Arbeiten und Büchern, letz-
terer mit den Originalen der Fairy-Queen
und farbigen Skizzen, auch R. Stephens mit
einigen Silber-Arbeiten, dem Lyceum-Club ein
ehrendes Geleit. Der Erfolg der Ausstellung
in Berlin war jedenfalls der Art, dass die
künstlerischen Proiekte des Lyceum-Club zur
Möglichkeit geworden sind. prof. c. stoeving.

grossh. majolika-manufaktur—karlsruhe (baden). bemalte majoliken.

teils nach entwürfen von prof. hans thoma —karlsruhe.

5I6
 
Annotationen