Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Deutsche Kunst und Dekoration: illustr. Monatshefte für moderne Malerei, Plastik, Architektur, Wohnungskunst u. künstlerisches Frauen-Arbeiten — 16.1905

DOI Artikel:
Högg, Emil; Stoeving, Curt: A. Wertheim - neue Wohn-Räume, neues Kunstgewerbe - dem Hause eigen: nach Entwürfen von Künstlern, unter Leitung von Prof. Curt Stoeving
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.8553#0281

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Neue Wohnräume und neues Kunstgewerbe bei A. Wertheim.

grau, hellbraun und hellgelb fällt als etwas
fremdartiges aus der bisher besprochenen
Reihe heraus. Die ganz hell gehaltenen
Eschenmöbeln sind fast überzart, jede Linie
ist Eleganz, von den Stores bis zum Be-
leuchtungskörper, der die grossväterlichen
Kristallglaszapfen wieder zu Ehren bringt.

Die Farbstimmung dieses Raumes leitet
über zu der verwandten des Musikzimmers
von Curt Stoeving. Dieser steigert die
graugelbe Stimmung zu einer Symphonie
von Silber- und Goldtönen und erzielt durch
die Verschmelzung beider gleichsam eine
neue Farbe, in der sich alles auflöst: das
hellgoldig polierte Birkenholz des auch
technisch vollendeten Ibach-Flügels und der

übrigen Möbel, in seiner Leuchtkraft ge-
steigert durch bildhauerisch-plastische Be-
handlung; der silbergraue Möbelstoff; der
goldene Wandstoff; der architektonisch-ernste
Bodenteppich; das Glasfenster; die von
silberner Deckenfläche wiederstrahlende Be-
leuchtung, — sogar die Gemälde an der
Wand. Und es erhöht den Reiz dieser
Stimmung, zu wissen, dass jede Kunstform,
die dieser Raum umschliesst, Gemälde wie
Gläser, Bronzebüste wie Stoffmuster, aus
Stoevings Hand hervorgegangen ist.

Auch Sepp Kaiser modelliert das Holz
in seinem Schlafzimmer, um die Glanzlichter
der Politur in Rhythmus zu bringen und setzt
als Kontrast auf das dunkelrote Mahagoni-
 
Annotationen