E. Högg—Bremen:
und auch die blaue und gelbe Wand-
bemalung schlägt Töne an, die uns nicht
vertraut klingen. Batiks von grosser Fein-
heit und charaktervolles Hausgeräte — des-
selben Künstlers Werke — bilden die kon-
sequente Begleitung dieser ernsten Melodie.
Der Andere ist Baillie Scott, der uns schon
so oft verblüfft hat, von dem wir dann so
manches profitiert haben und der uns jetzt
wiederum gründlich verblüfft, indem er
scheinbar sich selbst aufgebend für sein
Speisezimmer die härteste Farbenzusammen-
stellung wählt. Schwarzweissrot! Wie oft
haben wir nicht schon gehört, dies sei die
geschmackloseste aller Trikoloren, eine echt
preussische Erfindung, die nicht mal für
gute Festdekorationen brauchbar sei. Nun
wohl, Baillie Scott schlägt unserer Freude an
müden sentimentalen Farbstimmungen ein
Schnippchen, tapeziert seine Wände bis Tür-
sturzhöhe karminrot, streicht die Wand
darüber, sowie die Decke weiss, stellt
wuchtige Möbel hinein in jenem weichen,
glatten Schwarz, wie es nur Birnbaumholz
hergibt, und legt kleine weiss und rote
Ornamente in die Flächen. Die behäbigen
Stühle überzieht er mit rotem Saffian und
vor Türen und Fenster hängt er gedruckte
Leinwandvorhänge, in deren Ornamentik
schwarze, weisse und rote Schmetterlinge
PROF. A. GRENANDKR.
Bücherschrank.
und auch die blaue und gelbe Wand-
bemalung schlägt Töne an, die uns nicht
vertraut klingen. Batiks von grosser Fein-
heit und charaktervolles Hausgeräte — des-
selben Künstlers Werke — bilden die kon-
sequente Begleitung dieser ernsten Melodie.
Der Andere ist Baillie Scott, der uns schon
so oft verblüfft hat, von dem wir dann so
manches profitiert haben und der uns jetzt
wiederum gründlich verblüfft, indem er
scheinbar sich selbst aufgebend für sein
Speisezimmer die härteste Farbenzusammen-
stellung wählt. Schwarzweissrot! Wie oft
haben wir nicht schon gehört, dies sei die
geschmackloseste aller Trikoloren, eine echt
preussische Erfindung, die nicht mal für
gute Festdekorationen brauchbar sei. Nun
wohl, Baillie Scott schlägt unserer Freude an
müden sentimentalen Farbstimmungen ein
Schnippchen, tapeziert seine Wände bis Tür-
sturzhöhe karminrot, streicht die Wand
darüber, sowie die Decke weiss, stellt
wuchtige Möbel hinein in jenem weichen,
glatten Schwarz, wie es nur Birnbaumholz
hergibt, und legt kleine weiss und rote
Ornamente in die Flächen. Die behäbigen
Stühle überzieht er mit rotem Saffian und
vor Türen und Fenster hängt er gedruckte
Leinwandvorhänge, in deren Ornamentik
schwarze, weisse und rote Schmetterlinge
PROF. A. GRENANDKR.
Bücherschrank.