Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Deutsche Kunst und Dekoration: illustr. Monatshefte für moderne Malerei, Plastik, Architektur, Wohnungskunst u. künstlerisches Frauen-Arbeiten — 60.1927

DOI Artikel:
Quedenfeldt, Erwin: Wiener graphische Bildnisse
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.9255#0040

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Wiener graphische Bildnisse

DR. ERWIN QUEDENFELDT

tretenden Grundzügen des Wesens den charak-
teristischen Strich wie von selbst zu erhalten.

So kam mir, als ich dem Wiener Baumeister
Josef Hoffmann gegenüber trat, sein Kopf
wie eine gläserne ovale Kugel vor, die sich über
den gedrungenen Körper hing, von visionären
schwermütigen Augen durchleuchtet und von
leichtbeweglichen sarkastischen Mundlinien
durchzuckt. Die Transparenz der Haut war
so stark, daß es schien, als ob schwere innere
Gedankenarbeit sich hindurcharbeitete und als
lichtes Fluidum die Haut überströmte.

Bei Peter Behrens wächst dagegen der
Kopf zur Höhe. Er reckt sich auf dem hohen

GRAPHIK: JOS. HOFFMANN

kräftigen Körpergerüst empor wie die Kreuz-
blume auf dem gotischen Dom. Den Kranz
bilden die buschigen Augenbrauen mit den be-
zwingenden, klarblickenden Augen. Hier entlädt
sich die ganze Spannkraft seiner schöpferischen
Macht, hier quellen die Ströme unbekümmerter,
prometheischer Schaffenslust hervor.

Professor Cizek ist ein Kraftreservoir,
nein, besser gesagt ein Kraftmotor von höchster
Geschwindigkeit. Es ist so als wenn diese
lebendige Dynamomaschine Lebensströme von
höchster Spannung erzeugt, direkt kinetische
Energie in die Welt setzt. Sein Aktivismus zuckt
aus allen Poren des ganzen Körpers........
 
Annotationen