Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext



An der Schule 4 (16)
Flur 7, Flurstück 140/67
Hakenförmige Hofanlage des frühen
19. Jh. in konstruktivem Fachwerk. Das
rückwärtige Haupthaus mit zweiflügeli-
ger, klassizistischer Hauseingangstür, in
seinem heutigen Erscheinungsbild
19. Jh., im Kern 17. Jh. (Ständerwand
auf der Rückseite). Der seitlich an-
schließende Altenteiler mit hofseitig auf
Knaggen vorkragendem Obergeschoß
und Hochkeller.
Geschichtliche Bedeutung als kleinere
Hofanlage des 19. Jh. mit Altenteiler
und Stall mit Lagerraum.



An der Schule 5 (10)
Flur 7, Flurstück 37/3
Traufständiges Fachwerkgebäude als
straßenseitige Begrenzung einer Hofan-
lage aus der zweiten Hälfte des 19. Jh.
Zweigeschossiger, dreizoniger Rähmbau
in konstruktivem Fachwerk mit konver-
gierenden Geschoßstreben. Seitenzone
mit Durchfahrt zum dahinterliegenden
Hof. Hauseingang mit einläufiger
Außentreppe.
Geschichtliche Bedeutung als bäuerli-
ches Wohnhaus mit Durchfahrtstenne.




An der Schule 7 (12)
Flur 7, Flurstück 64
Traufständiges Fachwerkwohnhaus der
ersten Hälfte des 19. Jh. Zweigeschossi-
ger Rähmbau in schlichtem Fachwerk
mit Mannverstrebung an den Eckstän-
dern. Giebelseite holzverschindelt, Erd-
geschoß z. T. massiv erneuert, Hausein-
gang höher verlegt. Traufseitige Erwei-
terung in Fachwerk, die Giebelwand
verkleidet.
Geschichtliche Bedeutung als Vertreter
des Wohngebäudes mit Stallteil im
Sockelbereich.

An der Schule 11
Flur 7, Flurstück 60/1
Traufständiges Fachwerkgebäude in
Ernhausform als straßenseitiger Ab-
schluß einer Hofanlage, datiert 1781.
Zweigeschossiger, zweischiffiger Rähm-
bau auf Sandsteinsockel. Fachwerk mit
jüngerer Form der Mannverstrebung an
Eck- und Bundständern. Umlaufender
Überhang mit profiliertem Schwellbal-
ken, Eckständer mit geschnitztem
Rundstab. Dreizoniger Grundriß mit
ehemaligem Wirtschaftsteil und Ten-
neneinfahrt in einer Seitenzone.
Zugehöriger Speicherbau der gleichen
Bauzeit in angeglichenem Fachwerk.

319
 
Annotationen