102
Antiquariats-Katalog Nr. 42
322 RAIMONDE (ANNIBALE). Aili . . . Messer Hermolao Barbaro & Messer
Vincenzo Diedo . . pronostico . . sopra la dispositione de l’anno MDXLVI.
Verona 1545. 4°. Pp. 30.—
M. schöner Titelbordüre u. bemerkenswertem Schlußholzschnitt.
323 TURCHI (FLORIANO). Al Signor Giov. Morone Cardinale di S. Vitale . .
pronostico dell’anno 1545. Bologna 1544. 4°. Pp. 30.—
Fast blattgroßer, vorzüglicher Holzschnitt, B. P. bezeichnet (Astronom,
stehend, mit Sextant in reich ausgeführter Landschaft), kleinerer, aber bemer-
kenswerter Holzschnitt am Schluß in Weiß-Schwarz-Manier.
324 TURCHI (FLORIANO). Pronostico sopra l’anno MDL. Bologna 1549.
4°. Pp. 30.—
Halbblattgroßer Titelholzschnitt, bez. A. G.
325 VITALIS (LUDOV.) Joanni Mariae de Monte anni MDXLIX Pronosticon.
Bologna 1548. 4°. Pp. 30.—
Guter, halbblattgroßer Titelholzschnitt „A. G.“ bez.; bemerkenswerte
Holzschnittinitiale.
Reformation
326 AUSSCHREYEN, DAS, vnd eroffnung der / heyligisten Püntnuß zwischen
vnserm heylige Vater / Babst Julio dem andern Vnd aller durch-/ leuch-
tigisten Großmechtigisten hern Hern / Maximilian erwelten Reyser (!)
allzeyt / merer des Reychs / der heyligen / Römischen Kirchen Aduo ■
caten / Jungst verwilligt vnd / abgeredt, / Doch also, / daß die auffge-
richt heyligiste vereynigung des verrück- / ten Jars, / Alleyn die Vene-
diger außgeschlossen / in Iren wirdenn beleyben vnd besteen sol. / (Wap-
pen d. Papstes Julius II.). Am Schluß: M. Fortes fortuna formidat. C. S.
D. Traducebat. O. O., Dr. u. J. (Nürnberg, Hier. Hölzel, 1513). 4°. Titel-
holzschnitt. 4 unn. Bll. Pgtbd. 25.—
Das Bündnis zwischen Kaiser und Papst wurde vor allem gegen die Venezian.
Republik geschlossen.
327 BÖHMEN. — Dieweile die Sten- / de der Cron zu Behemen, an den / Chur¬
fürsten zu Sachsen, Vnd an den Land / grauen zu Hessen, vor etzlichen
Wochen ein / Schreiben gethan, So haben jre Chur vnd / Fürstlichen gna-
den, denselben Stenden da- / rauff Antwort gegeben, Wie die von Wor-
ten / zu Worten allhie Abgedruckt, Vnd ist solchs / Abdrucken darumb
verordnet, das es von vie- / len dafür gehalten wirdet, berurte Ant- / wort
sey dem wenigem teil der Sten / de, jres ganzen inhalts furkomen, odder
zu lesen gege- / ben worden. / Anno M. D. XLVI. O. O. u. Dr. u. J. 8 unn.
Bll., das letzte leer. Pgtbd. 15.—
Mit Stempel: „Bibliotheca Ponickaviana“.
Karl & Faber, Antiquariat, München NW 2, Max-Joseph-Straße 7
Antiquariats-Katalog Nr. 42
322 RAIMONDE (ANNIBALE). Aili . . . Messer Hermolao Barbaro & Messer
Vincenzo Diedo . . pronostico . . sopra la dispositione de l’anno MDXLVI.
Verona 1545. 4°. Pp. 30.—
M. schöner Titelbordüre u. bemerkenswertem Schlußholzschnitt.
323 TURCHI (FLORIANO). Al Signor Giov. Morone Cardinale di S. Vitale . .
pronostico dell’anno 1545. Bologna 1544. 4°. Pp. 30.—
Fast blattgroßer, vorzüglicher Holzschnitt, B. P. bezeichnet (Astronom,
stehend, mit Sextant in reich ausgeführter Landschaft), kleinerer, aber bemer-
kenswerter Holzschnitt am Schluß in Weiß-Schwarz-Manier.
324 TURCHI (FLORIANO). Pronostico sopra l’anno MDL. Bologna 1549.
4°. Pp. 30.—
Halbblattgroßer Titelholzschnitt, bez. A. G.
325 VITALIS (LUDOV.) Joanni Mariae de Monte anni MDXLIX Pronosticon.
Bologna 1548. 4°. Pp. 30.—
Guter, halbblattgroßer Titelholzschnitt „A. G.“ bez.; bemerkenswerte
Holzschnittinitiale.
Reformation
326 AUSSCHREYEN, DAS, vnd eroffnung der / heyligisten Püntnuß zwischen
vnserm heylige Vater / Babst Julio dem andern Vnd aller durch-/ leuch-
tigisten Großmechtigisten hern Hern / Maximilian erwelten Reyser (!)
allzeyt / merer des Reychs / der heyligen / Römischen Kirchen Aduo ■
caten / Jungst verwilligt vnd / abgeredt, / Doch also, / daß die auffge-
richt heyligiste vereynigung des verrück- / ten Jars, / Alleyn die Vene-
diger außgeschlossen / in Iren wirdenn beleyben vnd besteen sol. / (Wap-
pen d. Papstes Julius II.). Am Schluß: M. Fortes fortuna formidat. C. S.
D. Traducebat. O. O., Dr. u. J. (Nürnberg, Hier. Hölzel, 1513). 4°. Titel-
holzschnitt. 4 unn. Bll. Pgtbd. 25.—
Das Bündnis zwischen Kaiser und Papst wurde vor allem gegen die Venezian.
Republik geschlossen.
327 BÖHMEN. — Dieweile die Sten- / de der Cron zu Behemen, an den / Chur¬
fürsten zu Sachsen, Vnd an den Land / grauen zu Hessen, vor etzlichen
Wochen ein / Schreiben gethan, So haben jre Chur vnd / Fürstlichen gna-
den, denselben Stenden da- / rauff Antwort gegeben, Wie die von Wor-
ten / zu Worten allhie Abgedruckt, Vnd ist solchs / Abdrucken darumb
verordnet, das es von vie- / len dafür gehalten wirdet, berurte Ant- / wort
sey dem wenigem teil der Sten / de, jres ganzen inhalts furkomen, odder
zu lesen gege- / ben worden. / Anno M. D. XLVI. O. O. u. Dr. u. J. 8 unn.
Bll., das letzte leer. Pgtbd. 15.—
Mit Stempel: „Bibliotheca Ponickaviana“.
Karl & Faber, Antiquariat, München NW 2, Max-Joseph-Straße 7