108
Antiquariats-Katalog Nr. 42
Sport und Spiel
344 AUERSWALD, FABIAN VON. Ringerkunst: fünff und achtzig / stücke,
zu ehren Kurfürstlichen gna- / den zu Sachssen . . etc. / Am Ende: Ge-
druckt zu Wittemberg / durch Hans Lufft / MDXXXIX / (1539). Kl.-Fol.
48 Bll. (das letzte weiß.) M. einem großen Wappen, dem schö-
nen Portrait des Fabian von Auerswald u. 85 blatt-
großen Holzschnitten, Ringerpaare in verschiedenen Kampf-
stellungen darstellend, von Lukas Cranach. Pgt. 3600.—
Bartsch VII, 298, 145; Schuchard, Cranach 161 u. II, 288, 135; Dodgson II,
239, 1 u. a. — Lukas C r a n a ch ist der Meister dieser prachtvollen Holz-
schnitte; das berühmte Portrait des Verfassers trägt Cranach’s Zeichen, die ge-
flügelte Schlange. Sämtliche Holzschnitte sind von Beischriften begleitet, welche
die Regeln der „alten ehrlichen und adeligen Kunst des Ringens“ überliefern,
wie sie Auerswald von den Ringmeistern am Hofe des Kurfürsten Ernst von
Sachsen erlernt hatte.
Das „schönste Ringerbuch“ war schon zu Auerswalds Zeiten sehr begehrt und
gesucht; gut erhaltene Exemplare sind heute von allergrößter Seltenheit. Aus
diesem Grunde wurde das Buch mehrfalls vollständig facsimiliert (Leipzig 1869
mit Vorrede von K. Waßmannsdorff u. 1887 durch E. Wasmuth, Berlin).
Unser Exemplar ist von ungewöhnlicher Druckqualität
der Holzschnitte und makelloser Frische.
Murray Cat. I, 48. First and only edition.
The title has a large wood-cut, the coat-of-arms of Johann Frederic, elector of
Saxony (1503—1504), to whom the work is dedicated. AIII ro the remarkable
full-page portrait of the author holding his coat-of-arms in his left hand: signed
with the characteristic signature of Lucas Cranach the younger, viz. a
winged serpent with a ring in its mouth.
Then follow 85 (unsigned) full-page cuts by Cranach — not 86, as stated by
Dodgson — representing Auerswald and younger man engaged in wrestling, each
woodcut showing a different position. The good humour and self-confidence
displayed in the face of the Veteran teacher is amusing.
Excellent copy of this exceedingly rare book, of which
their exist two complete facsimile editions.
— Siehe Abb. S. 109 —
345 AULISIO (DOMENICO D’). Opuscula de Gymnasii constructione, Mauro-
lei architectura, Harmonia Timaica, & numeris medicis. His accessit epi-
stola de Colo Mayerano. Neapoli (Raillard). 1694. 4°. M. mehr.
Holzschn. auf 3 gefalt. Taf. u. im Text. Pgt. d. Zt. 8.—
Domenico d’Aulisio, lebte 1639—1717 in Neapel.
346 GRISONE (F.) Ordini di cavalcare, et modi di conoscere le nature de'
cavalli, etc. Con le figure di diverse sorti di morsi. Pesaro 1558. 4°. Mit
50 Holzschn. Hpgt. 36.—
Brunet II, 1759.
Karl & Faber, Antiquariat, München NW 2, Max-Joseph-Straße 7
Antiquariats-Katalog Nr. 42
Sport und Spiel
344 AUERSWALD, FABIAN VON. Ringerkunst: fünff und achtzig / stücke,
zu ehren Kurfürstlichen gna- / den zu Sachssen . . etc. / Am Ende: Ge-
druckt zu Wittemberg / durch Hans Lufft / MDXXXIX / (1539). Kl.-Fol.
48 Bll. (das letzte weiß.) M. einem großen Wappen, dem schö-
nen Portrait des Fabian von Auerswald u. 85 blatt-
großen Holzschnitten, Ringerpaare in verschiedenen Kampf-
stellungen darstellend, von Lukas Cranach. Pgt. 3600.—
Bartsch VII, 298, 145; Schuchard, Cranach 161 u. II, 288, 135; Dodgson II,
239, 1 u. a. — Lukas C r a n a ch ist der Meister dieser prachtvollen Holz-
schnitte; das berühmte Portrait des Verfassers trägt Cranach’s Zeichen, die ge-
flügelte Schlange. Sämtliche Holzschnitte sind von Beischriften begleitet, welche
die Regeln der „alten ehrlichen und adeligen Kunst des Ringens“ überliefern,
wie sie Auerswald von den Ringmeistern am Hofe des Kurfürsten Ernst von
Sachsen erlernt hatte.
Das „schönste Ringerbuch“ war schon zu Auerswalds Zeiten sehr begehrt und
gesucht; gut erhaltene Exemplare sind heute von allergrößter Seltenheit. Aus
diesem Grunde wurde das Buch mehrfalls vollständig facsimiliert (Leipzig 1869
mit Vorrede von K. Waßmannsdorff u. 1887 durch E. Wasmuth, Berlin).
Unser Exemplar ist von ungewöhnlicher Druckqualität
der Holzschnitte und makelloser Frische.
Murray Cat. I, 48. First and only edition.
The title has a large wood-cut, the coat-of-arms of Johann Frederic, elector of
Saxony (1503—1504), to whom the work is dedicated. AIII ro the remarkable
full-page portrait of the author holding his coat-of-arms in his left hand: signed
with the characteristic signature of Lucas Cranach the younger, viz. a
winged serpent with a ring in its mouth.
Then follow 85 (unsigned) full-page cuts by Cranach — not 86, as stated by
Dodgson — representing Auerswald and younger man engaged in wrestling, each
woodcut showing a different position. The good humour and self-confidence
displayed in the face of the Veteran teacher is amusing.
Excellent copy of this exceedingly rare book, of which
their exist two complete facsimile editions.
— Siehe Abb. S. 109 —
345 AULISIO (DOMENICO D’). Opuscula de Gymnasii constructione, Mauro-
lei architectura, Harmonia Timaica, & numeris medicis. His accessit epi-
stola de Colo Mayerano. Neapoli (Raillard). 1694. 4°. M. mehr.
Holzschn. auf 3 gefalt. Taf. u. im Text. Pgt. d. Zt. 8.—
Domenico d’Aulisio, lebte 1639—1717 in Neapel.
346 GRISONE (F.) Ordini di cavalcare, et modi di conoscere le nature de'
cavalli, etc. Con le figure di diverse sorti di morsi. Pesaro 1558. 4°. Mit
50 Holzschn. Hpgt. 36.—
Brunet II, 1759.
Karl & Faber, Antiquariat, München NW 2, Max-Joseph-Straße 7