Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
I

122 Direkteste illustrirte Nachri

erst gehörig instruirt, dann in das Fell genäht und zuletzt in
der Dämmerungsstunde aus der Festung als Hase entlassen.
Der Kosakcnhase schlich sich bis in die Nähe der französischen
Wachen, wo er in einem Gebüsch noch einmal seine Rolle
wiederholte und durchging. Zum Spitzen der Ohren dienten '
zwei Faden, an denen er nur zu ziehen brauchte, Männchen
konnte er auch perfekt machen, also war an dem Gelingen des
herrlichen Planes nicht zu zweifeln.

Der Franzose, nach dessen Posten sich der Hase wandte,
hörte kaum das Geräusch, welches der Nahende machte, als er
sogleich seine Augen nach jener Stelle richtete und den An-
kömmling erblickte. Der Hase kam ihm sonderbar genug vor,
weil er im Pfcrdetrapp lief (den Hasensprung hatte der Kosak
nicht gelernt) und weil auch das eine Ohr des Meister Lampe
hing, während v«s andere gespitzt war (das kam daher, weil
der eine Bindfaden gerissen). Trotzdem dachte der Franzose,
daß solch' ein Hase noch immer ein Leckerbissen sein könne und
legte an, als der Wundcrhase ziemlich nahe gekommen. Kaum
sah dieß jedoch der Bedrohte, als er plötzlich auf die Beine
sprang und mit Sturmcscile davon laufen wollte, wenn nicht
das verdammt enge Fell jede rasche Bewegung unmöglich ge-
macht hätte. Der Franzose lief, Unrath merkend, rasch hinzu
und wollte sich schon seines Bayonctts bedienen, als der Hase
sich umkehrte und mit Jammergeschrei seinem Verfolger zu

chtcn vom Kriegsschauplätze,
locker aufgesetzt. Beim Schuß bricht sich zuerst die Kugel Bahn
durch die Rcgenschirmgestelle und diese fliegen sodann in fächer-
artiger Abweichung der dahinbrausenden Kanonenkugel mit
mörderischem Gezisch nach. Berührt das Gestell einen festen
Gegenstand, so gibt sich durch einen Federdruck das Geripp
auseinander und zerreißt Alles mit unwiderstehlicher Gewalt.

Kürzlich fuhren zwei solcher Rcgenschirmgestelle in eine
Kompagnie rusiischer Infanterie, drangen beim rechten Flügel-
mann der Kolonnen ein und durchfuhren sämmtliche Soldaten
bis zum linken Flügelmann, indem sie Alles in Atome zerriffen.
Da die zugleich abgefeuerte Kugel die dritte Kolonne der Kom-
pagnie erfaßte und zerstörte, so kostete dieser einzige Schuß
ungefähr 120 Feinden das Leben.

Es lebe Truclcß!

Es kann nicht fehlen, daß die englische Regierung in
nächster Zeit den Continent durch Agenten bereisen lasten wird,
welche sämmtliche alte Rcgenschirmgestelle ankaufen dürften.
Wir rathen daher den deutschen Hausfrauen schon im Voraus,
aus gute Preise zu halten und die unscheinbaren Gestelle nicht
leichtsinnig zu billig zu verschleudern.

ZudemGencralsturmaufSebastopol bereitet man auch von
der Seeseite Alles vor, um mit furchtbarer Gewalt angreifen
zu können. Zur Vernichtung der rustischen Schiffe im Hafen
wird man sich eines eben so neuen als unerhörten Mittels
bedienen, welches uns von einem Offizier der englischen Flotte
angedeutet wurde. Wir bitten Sie jedoch, dasselbe noch nicht
der Oesfcntlichkcit zu übergeben, damit die Rüsten, wenn sie
davon erführen, nicht etwa den Plan vereiteln könnten.*)

Ein Matrose, der früher Fischer in Dover war, hat
ungefähr 10 —12 mächtige Delphine (von der Sorte Del-
phinus Delphis) so abgerichtet, daß sie auf seinen Wink nach
jeder Richtung schwimmen. Bei der bekannten Klugheit und
Zahmheit dieser Fischgattung wird dies nicht besonders auf-
fallen. Ist nun der Generalsturm beschlossen,' so befestigt der

Füßen fiel. Der Kosakenhase ward nun zum Gefangenen ge-
macht und vor Canrobcrt geführt, dem er höchst wichtige Nach-
richten in Betreff der Festung geben konnte. Sein Hasenfell
darf jedoch der Russe nicht ablcgen, obgleich er sehr gelinden
Gewahrsam hat.

So schlug diese kühn berechnete List gänzlich fehl.

Im Erfinden neuer Geschützwasfen sind die Engländer in
der' That unermüdlich. Ein alter Artillcrieobcrst Namens
Truclcß hat nach längerem Grübeln eine Waffe erfunden, oder
vielmehr eingerichtet, welche furchtbare Wirkungen Hervorbringen
wird. Obrist Truclcß hatte zu seinem Zwecke, den er schon
seit mehrere» Jahren verfolgte, eine Menge alter Regenschirm-
gestelle auskaufen lasse». Diese werden mit einer ganz kleinen,
wenig Kosten verursachenden Vorrichtung versehen (welche je-
doch Truclcß noch als Geheimniß betrachtet) und dann ein bis
zwei auch drei Gestelle auf die Kugelladung der Kanonen

*) Trotz der Warnung und Bitte unseres Leibtartaren, obige Kriegs-
list nicht zu veröffentlichen, konnten wir dennoch diese interessante
Neuigkeit unfern Lesern nicht vorenthalten, doch bitten wir, davon
vorsichtigen Gebrauch zu machen. Die Rcdact. der fl. Bl.
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Direkteste illustrirte Nachrichten vom Kriegsschauplatze"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Stauber, Carl
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Soldat <Motiv>
Schrecken <Motiv>
Hafen <Motiv>
Hase <Motiv>
Karikatur
Schiff <Motiv>
Krimkrieg <Motiv>
Delfin <Motiv>
Tarnung <Motiv>
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
Public Domain Mark 1.0
Creditline
Fliegende Blätter, 21.1855, Nr. 496, S. 122

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen