135
welche bei der gräßlichen Beschaffenheit des Bodens um Se-
bastopol treffliche Dienste leisten würden, wenn — — man
bei der großen Eile der Absendung in England nicht vergessen
hätte, Sohlen darauf zu nähen.
i) Sechshundert Stiefelknechte von Palisan-
derholz. Dieselben waren sonderbarer Weise an ein Re-
giment adressirt, welches schon seit vier Wochen ziemlich barfuß
zu gehen gewöhnt werden mußte.
k) In wenigen Tagen erwartet man noch eine sehr
starke Sendung Tabakspfeifen, welche den heldenmüthigen
Kämpfern der englischen Armee überreicht werden sollen. Durch
einen unglücklichen Zufall hat man jedoch nichts weniger als
— die Köpfe zu. den Pfeifen in England einzupackcn ver-
gessen. Die Soldaten werden deshalb Löcher in die Erde
graben und vermittelst der ankommenden Röhren daraus den
Tabak rauchen. Es ist schon so manches von London hergc-
kommen woran der Kopf fehlte, warum sollen sich die Sol-
daten nicht auch »och mit den Pfeifen ohne Kopf begnügen?!
Von weiteren Sendungen machen wir Ihnen nächstens
Anzeige.
(Fortsetzung folgt).
!
Wenn man sich nur zu helfen weiß.
„Lenerl, du gehst heut' a mit spazieren?"
„Ja, ich Hab' kein' Begleiter, mein Korporal hat heul'
Dienst."
„Ach was, für was sind denn die Vicekorporäle da?"
Lebensgefahr des Professors Ouix,
von ihm selbst erzählt.
Da muß ich Ihnen doch eine Geschichte erzählen, die mir
neulich passirt ist. Kriege ich da noch des Abends den Einfall,
ein wenig botanisiren zu gehen, was ich denn auch richtig that,
doch es wurde bald dunkel und ich mußte wieder nach Hause, !
weil ich in dieser Gegend gar nicht bekannt bin und sehr leicht
! den Weg verlieren konnte. Mein Weg führte mich an einem
i Abhang entlang. Der Pfad war sehr schmal und unten sah
! Alles schwarz aus. Brrr, dachte ich, wenn Du da plötzlich
hinunterpurzeltest! Doch ging ick) getrost vorwärts nnd fühlte
immer vorsichtig erst mit dem Stocke, ob der Grund auch sicher
sei. Trotz aller dieser Vorsichtsmaßregeln glitt ich aus, stol- ;
perte, fiel und war' ohnfehlbar den g'anzen Berg hinunter-
gestürzt, hätte ich nicht einen Busch ergriffen und mich so
schwebend erhalten. Schreckliche Lage. Ich fing an zu schreien.
Niemand hörte. Ich fühlte und sah trotz der Dunkelheit den
Busch nachgeben, seine Wurzeln lösten sich allmählich. Ueber
eine halbe Stunde befand ich mich schon in dieser entsetzlichen
Situation. Mein Hilferufen hallte fruchtlos durch die Nacht.
Da-plötzlich klopft mir etwas auf die Schulter, eine
Stimme ertönt:
„Na wat schriet Se denn so?"
Vor Schreck' lass' ich den rettenden Ast los und •— —
stehe auf den Fügen, denn ich hing nur einen Fuß von der
Erde und unter mir führte die Chaussee nach Blankenese.
Der Quartierwirth.
Unteroffizier. „Wer ist Dein Quartierwirth?"
Soldat. „Er ist — Er ist —" lächelt und stockt.
Unteroffizier. „Nu, er muß doch ein Metier haben,
was treibt er — hantirt er?"
Soldat schweigt verlegen.
welche bei der gräßlichen Beschaffenheit des Bodens um Se-
bastopol treffliche Dienste leisten würden, wenn — — man
bei der großen Eile der Absendung in England nicht vergessen
hätte, Sohlen darauf zu nähen.
i) Sechshundert Stiefelknechte von Palisan-
derholz. Dieselben waren sonderbarer Weise an ein Re-
giment adressirt, welches schon seit vier Wochen ziemlich barfuß
zu gehen gewöhnt werden mußte.
k) In wenigen Tagen erwartet man noch eine sehr
starke Sendung Tabakspfeifen, welche den heldenmüthigen
Kämpfern der englischen Armee überreicht werden sollen. Durch
einen unglücklichen Zufall hat man jedoch nichts weniger als
— die Köpfe zu. den Pfeifen in England einzupackcn ver-
gessen. Die Soldaten werden deshalb Löcher in die Erde
graben und vermittelst der ankommenden Röhren daraus den
Tabak rauchen. Es ist schon so manches von London hergc-
kommen woran der Kopf fehlte, warum sollen sich die Sol-
daten nicht auch »och mit den Pfeifen ohne Kopf begnügen?!
Von weiteren Sendungen machen wir Ihnen nächstens
Anzeige.
(Fortsetzung folgt).
!
Wenn man sich nur zu helfen weiß.
„Lenerl, du gehst heut' a mit spazieren?"
„Ja, ich Hab' kein' Begleiter, mein Korporal hat heul'
Dienst."
„Ach was, für was sind denn die Vicekorporäle da?"
Lebensgefahr des Professors Ouix,
von ihm selbst erzählt.
Da muß ich Ihnen doch eine Geschichte erzählen, die mir
neulich passirt ist. Kriege ich da noch des Abends den Einfall,
ein wenig botanisiren zu gehen, was ich denn auch richtig that,
doch es wurde bald dunkel und ich mußte wieder nach Hause, !
weil ich in dieser Gegend gar nicht bekannt bin und sehr leicht
! den Weg verlieren konnte. Mein Weg führte mich an einem
i Abhang entlang. Der Pfad war sehr schmal und unten sah
! Alles schwarz aus. Brrr, dachte ich, wenn Du da plötzlich
hinunterpurzeltest! Doch ging ick) getrost vorwärts nnd fühlte
immer vorsichtig erst mit dem Stocke, ob der Grund auch sicher
sei. Trotz aller dieser Vorsichtsmaßregeln glitt ich aus, stol- ;
perte, fiel und war' ohnfehlbar den g'anzen Berg hinunter-
gestürzt, hätte ich nicht einen Busch ergriffen und mich so
schwebend erhalten. Schreckliche Lage. Ich fing an zu schreien.
Niemand hörte. Ich fühlte und sah trotz der Dunkelheit den
Busch nachgeben, seine Wurzeln lösten sich allmählich. Ueber
eine halbe Stunde befand ich mich schon in dieser entsetzlichen
Situation. Mein Hilferufen hallte fruchtlos durch die Nacht.
Da-plötzlich klopft mir etwas auf die Schulter, eine
Stimme ertönt:
„Na wat schriet Se denn so?"
Vor Schreck' lass' ich den rettenden Ast los und •— —
stehe auf den Fügen, denn ich hing nur einen Fuß von der
Erde und unter mir führte die Chaussee nach Blankenese.
Der Quartierwirth.
Unteroffizier. „Wer ist Dein Quartierwirth?"
Soldat. „Er ist — Er ist —" lächelt und stockt.
Unteroffizier. „Nu, er muß doch ein Metier haben,
was treibt er — hantirt er?"
Soldat schweigt verlegen.
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Direkteste illustrirte Nachrichten vom Kriegsschauplatze" "Lebensgefahr des Professors Onix"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
Public Domain Mark 1.0
Creditline
Fliegende Blätter, 21.1855, Nr. 497, S. 135
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg