Da ich demnächst gedenke, meine gewöhnliche
größere Reift anzutreten, um zur Stärkung mei-
j ner Gesundheit ein milderes Klima aufzusuchen,
\ so werden alle diejenigen Personen, welche noch
eine Forderung an mich zu haben glauben, hier-
mit aufgefordert, sich zu bemühen, Rathhausthurm
über 7 Stiegen, Dachwohnung. ' „Aber, daß man zur Staatsschulden-Tilgung so ein altes große» Haus ,
- j hat?" — „Nu, warum? sind die Staatsschulden nicht etwa auch alt und groß?" |
Redaction: Casp. Braun und Friede. Schneider. — München, Verlag von Braun 8 Schneider.
L>ch nc! lpresse» druck von E. N Schurich i» M ü»chen.
„Da haben Sic nun meine Geschichte; aber jetzt schlafen j
Sie recht wohl, meine Herren."
Aufforderung.
Ein Jeder reitet sein Steckenpferd.
! 16 Der wunderbare Tiger.
> bot sich unfern Augen dar! Sie meinen wohl, meine Herren,
j der alte Faßtiger? — Gott bewahre. Von dem Gerüche der
! ins Feuer geworfenen Fleischreste angelockt, bewegten sich zwei
; cigcnthümliche Thiergestalten gegen den Platz, an dem wir la-
! gerten. Vorsichtig traten wir hinter. die Bäume und sahen —-
i wir trautrn unfern Augen kaum, aber 's ist wahrhaftig die
reinste Wahrheit — zwei junge Tigerchen mit kleinen
: Bierfäßchen an den Schwänzen." —
Ein Jeder hat sein Steckenpferd,
Und lustig trabt cs immer.
Und hält er's vor der Welt nicht werth.
So reitet er's im Zimmer.
Türkische Definition.
größere Reift anzutreten, um zur Stärkung mei-
j ner Gesundheit ein milderes Klima aufzusuchen,
\ so werden alle diejenigen Personen, welche noch
eine Forderung an mich zu haben glauben, hier-
mit aufgefordert, sich zu bemühen, Rathhausthurm
über 7 Stiegen, Dachwohnung. ' „Aber, daß man zur Staatsschulden-Tilgung so ein altes große» Haus ,
- j hat?" — „Nu, warum? sind die Staatsschulden nicht etwa auch alt und groß?" |
Redaction: Casp. Braun und Friede. Schneider. — München, Verlag von Braun 8 Schneider.
L>ch nc! lpresse» druck von E. N Schurich i» M ü»chen.
„Da haben Sic nun meine Geschichte; aber jetzt schlafen j
Sie recht wohl, meine Herren."
Aufforderung.
Ein Jeder reitet sein Steckenpferd.
! 16 Der wunderbare Tiger.
> bot sich unfern Augen dar! Sie meinen wohl, meine Herren,
j der alte Faßtiger? — Gott bewahre. Von dem Gerüche der
! ins Feuer geworfenen Fleischreste angelockt, bewegten sich zwei
; cigcnthümliche Thiergestalten gegen den Platz, an dem wir la-
! gerten. Vorsichtig traten wir hinter. die Bäume und sahen —-
i wir trautrn unfern Augen kaum, aber 's ist wahrhaftig die
reinste Wahrheit — zwei junge Tigerchen mit kleinen
: Bierfäßchen an den Schwänzen." —
Ein Jeder hat sein Steckenpferd,
Und lustig trabt cs immer.
Und hält er's vor der Welt nicht werth.
So reitet er's im Zimmer.
Türkische Definition.
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Der wunderbare Tiger" "Aufforderung" "Ein Jeder reitet sein Steckenpferd" "Türkische Definition"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
Public Domain Mark 1.0
Creditline
Fliegende Blätter, 25.1856, Nr. 578, S. 16
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg