90 Bestellungen werden in allen Buch- und Kunst--—^ _ Erscheinen wöchentlich ein Mal. SubscriptionS- \\\ Sav
Handlungen, sowie von allen Postämtern und M für den Band von 24 Nummern 3 fl. 36 kr. 1 ™ *
Zeit ungSerpeditio neu angenommen. oder 2 Rthlr. Einzelne Nummern kosten 12 kr. oder 4 Egr.
Mederhotle Anzeige,
das neue Abonnement auf die „Fliegenden Blätter" betreffend.
In Folge dessen schließt mit Nr. 600 der laufende
XXVste Band derMegendenBlätter genau am Schlüsse
des Jahres, während der neue XXVIste mit dem An-
fänge des kommenden Jahres 1857 beginnt.
Wir laden somit unsere verehrlichen Abonnenten ge-
ziemend hierdurch ein, ihre geneigten Bestellungen
auf den XXVIsten Band oder das erste Semester
1857 bei den resp. Buchhandlungen, Postämtern
und Zeitungs-Expeditionen recht bald zu machen,
damit in der regelmäßigen Zusendung keine Verzögerung
eintritt.
Da von Beginn des Jahres 1857 an die Flie-
genden Blätter halbjährig (mithin 26 Nummern
statt wie bisher 24) berechnet werden, so beträgt das
Abonnement
3 fl. 54 kr. od- 2 Rthlr. 5 Sgr. pr. Band
(resp. Halbjahr),
wovon wir bei dem Abonnement gefällige Rücksicht zu neh-
men bitten. O"“ Der Preis der Fliegenden Blät-
ter wird sonach keineswegs erhöht, da jeder
Band zwei Nummern mehr enthält, und nur die
jährlich erscheinenden 52 Nummern in zwei
gleiche, Anfang Januar und Anfang Juli re-
gelmäßig beginnende Bäude eingetheilt werden.
München, im Dezember 1856.
Dir Expedition der Fliegenden Mütter.
Mit Bezug auf unsere ergebenste Anzeige in Nr. 565
der Fliegenden Blätter, bemerken wir, daß mit der
vorliegenden Nummer 598 die sich einige Male
wiederholenden Doppelnummern beendigt sind.
LS
Handlungen, sowie von allen Postämtern und M für den Band von 24 Nummern 3 fl. 36 kr. 1 ™ *
Zeit ungSerpeditio neu angenommen. oder 2 Rthlr. Einzelne Nummern kosten 12 kr. oder 4 Egr.
Mederhotle Anzeige,
das neue Abonnement auf die „Fliegenden Blätter" betreffend.
In Folge dessen schließt mit Nr. 600 der laufende
XXVste Band derMegendenBlätter genau am Schlüsse
des Jahres, während der neue XXVIste mit dem An-
fänge des kommenden Jahres 1857 beginnt.
Wir laden somit unsere verehrlichen Abonnenten ge-
ziemend hierdurch ein, ihre geneigten Bestellungen
auf den XXVIsten Band oder das erste Semester
1857 bei den resp. Buchhandlungen, Postämtern
und Zeitungs-Expeditionen recht bald zu machen,
damit in der regelmäßigen Zusendung keine Verzögerung
eintritt.
Da von Beginn des Jahres 1857 an die Flie-
genden Blätter halbjährig (mithin 26 Nummern
statt wie bisher 24) berechnet werden, so beträgt das
Abonnement
3 fl. 54 kr. od- 2 Rthlr. 5 Sgr. pr. Band
(resp. Halbjahr),
wovon wir bei dem Abonnement gefällige Rücksicht zu neh-
men bitten. O"“ Der Preis der Fliegenden Blät-
ter wird sonach keineswegs erhöht, da jeder
Band zwei Nummern mehr enthält, und nur die
jährlich erscheinenden 52 Nummern in zwei
gleiche, Anfang Januar und Anfang Juli re-
gelmäßig beginnende Bäude eingetheilt werden.
München, im Dezember 1856.
Dir Expedition der Fliegenden Mütter.
Mit Bezug auf unsere ergebenste Anzeige in Nr. 565
der Fliegenden Blätter, bemerken wir, daß mit der
vorliegenden Nummer 598 die sich einige Male
wiederholenden Doppelnummern beendigt sind.
LS
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Wiederholte Anzeige, das neue Abonnement auf die "Fliegenden Blätter" betreffend"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Thema/Bildinhalt (normiert)
Fliegende Blätter <Motiv>
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
Public Domain Mark 1.0
Creditline
Fliegende Blätter, 25.1856, Nr. 598, S. 169
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg