Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Naives Geständnis

44 Geschichten, wieman sie sich in Thüringen rc.

und meinte hernach, ich kennte Nichts machen und sollte nun
ruhig zu Hause gehen, sonst müßt' ich noch Strase dazu.bezahlen.

Un das that ich denn un zehlte an dem Tag die Leute,
die gegenüber nein gingen un sich vor en Viertel-Dollar den
Kopp besehen, un das waren er bis Abend gerade 87 zu ein
Viertel-Dollar, macht 21 Dollar 75 Cent hat sie der Kerl
an dem einen Tag allein mit seinem Sohn sein Kopp 10
Spanische Dollar un 50 Cent verdient, un am nächsten
Morgen kanien se schon um acht Uhr un wollten nein. Da
ging ich aber weg — ich konnt's nich mehr dersehn."

Zu besetzen ist

eine offene Bedientenstelle.*)

Mitzverständniß.

Lehrer. „Aber Sie, Herr Vetter, haben mich schön
im Stich g'lassen. Gedenkt's Ihnen nicht mehr, daß Sie mir
versprochen haben, Sie wollten mir zu meiner letzten Kinds-
tanf' en Hasen schicken."

Förster. „Was Teufel? Jsch Keiner kommen? — Da
bin ich unschuldig. Ich hab's, mein' Seel', gleich Einem
g'sagt, auf m Feld d'raus. Da isch jetzt das Sapperments-
vieh wahrscheinlich in's unrecht' Haus g'loffen."

Herr (zu seinem Diener). „Aber, sag' mir um Him-
melswillen, Kerl, bist Du denn wirklich so ochsendumm, oder
verstellst Du Dich?!"

Diener. „I, gnäd'ger Herr, was Sie denken, ich werde
mich doch nicht verstellen!"

Kindlicher Optimismus.

Kinds Mädchen. „Hör', Pepi, wenn Du mir nicht folgst,
dann ruf' ich einen Gensdarmen, der muß Dich arretiren."

Pepi. „O, die Gensdarmen sind keine bösen Menschen,
vor denen fürcht' ich mich gar nicht. Weißt Du noch, Fanny,
wie freundlich gestern der Gensdarm war, der Dich im eng-
lischen Garten gestreichelt und gesagt hat: „Geh', Schatzerl,
gib mir a Busserl." Bor dem hast Du Dich auch gar nicht
gefürchtet!"
Image description

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Naives Geständniß" "Zu besetzen ist" "Kindlicher Optimismus"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Kommentar
Signatur

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Hose
Mann <Motiv>
Dummheit
Diener <Motiv>
Kindermädchen
Stellenanzeige
Herr <Motiv>
Staunen
Wortspiel
Junge <Motiv>
Loch
Kindermund
Entlarvung
Karikatur
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
Public Domain Mark 1.0
Creditline
Fliegende Blätter, 25.1856, Nr. 582, S. 44

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen