Neue Art zu kaufen.
„Ich gcb' Ihnen das ganze Geld zurück, — aber ziehn's
morgen, nein lieber noch heute aus, sonst bin ich ein brod-
loser Mann."
Und Schlauhuber zieht unter den angebotenen Bedingungen
aus, denn er hat bereits ein Zimmer ausgenommen, bevor er
sei» unfehlbares drastisches Mittel angewandt; aus der Stiege
aber, die er zum letzten Male betritt, murmelt er:
„Wieder einmal recht billig gewohnt."
Neue Art zu kaufen.
Ge ns darin (zu Fricdcl, einem bekannten Diebe, der
soeben in der Stadt ein Paar Stiefeln gestohlen hat). „Ei,
Friedel, woher des Wegs?"
Friedcl. „Nu, aus der Stadt."
Gcnsdarm. „Sich da, ein Paar neue Stiefeln!"
Fricdcl. „Jawohl, a Paar neue Stiefeln!"
Gensdarm. „Wo hast du sie denn her?"
Friede!. „Nu, gekost Hab' ich mer se!"
Gcnsdarm. „Und was kosten sie denn?"
Friede!. „Ich Hab' nich' gefragt!"
Teleologisches.
Wie klug der Makrokosmos ist bestellt
Mag Jeder daraus überlegen:
Wenn's Pferd kam' ohne Schwanz zur Welt,
Wo kriegt' man's Haar zu Fidclbögen?
Auch eine Auskunft. 15
Gerichtsvorsitzcnder. „Nun, Krcitlhuber, habt ihr
denn in der Nacht, in welcher der Einbruch bei Euch verübt
wurde, gar kein Geräusch gehört?"
Krcitlhuber. Jo, Gnaden Herr Präsident, a biserl a
Gerumpel Hab' ich schon g'hört."
Vor^tz e nd cr. „Um welche Zeit mag dieses gewesen sein?"
Kre^lhuber. „ES war gegen Morgen; der Hahn hat
halt gekräht."
Vorsitzender. „Wann kräht denn bei Euch der Hahn
in der Regel?"
Krcitlhuber. „Bald er mag, Jhro Gnaden."
Plastische Darstellung aus dem Gebiete
der Zahlenlotterie.
Der Sechser '*) auf den ersten Zug.
*) Das Kunstwerk ist für die auch dem Nichtknnstler sehr angenehme
Normalzeit berechnet, zu welcher die Maß Bier nur 6 kr. kostet.
„Ich gcb' Ihnen das ganze Geld zurück, — aber ziehn's
morgen, nein lieber noch heute aus, sonst bin ich ein brod-
loser Mann."
Und Schlauhuber zieht unter den angebotenen Bedingungen
aus, denn er hat bereits ein Zimmer ausgenommen, bevor er
sei» unfehlbares drastisches Mittel angewandt; aus der Stiege
aber, die er zum letzten Male betritt, murmelt er:
„Wieder einmal recht billig gewohnt."
Neue Art zu kaufen.
Ge ns darin (zu Fricdcl, einem bekannten Diebe, der
soeben in der Stadt ein Paar Stiefeln gestohlen hat). „Ei,
Friedel, woher des Wegs?"
Friedcl. „Nu, aus der Stadt."
Gcnsdarm. „Sich da, ein Paar neue Stiefeln!"
Fricdcl. „Jawohl, a Paar neue Stiefeln!"
Gensdarm. „Wo hast du sie denn her?"
Friede!. „Nu, gekost Hab' ich mer se!"
Gcnsdarm. „Und was kosten sie denn?"
Friede!. „Ich Hab' nich' gefragt!"
Teleologisches.
Wie klug der Makrokosmos ist bestellt
Mag Jeder daraus überlegen:
Wenn's Pferd kam' ohne Schwanz zur Welt,
Wo kriegt' man's Haar zu Fidclbögen?
Auch eine Auskunft. 15
Gerichtsvorsitzcnder. „Nun, Krcitlhuber, habt ihr
denn in der Nacht, in welcher der Einbruch bei Euch verübt
wurde, gar kein Geräusch gehört?"
Krcitlhuber. Jo, Gnaden Herr Präsident, a biserl a
Gerumpel Hab' ich schon g'hört."
Vor^tz e nd cr. „Um welche Zeit mag dieses gewesen sein?"
Kre^lhuber. „ES war gegen Morgen; der Hahn hat
halt gekräht."
Vorsitzender. „Wann kräht denn bei Euch der Hahn
in der Regel?"
Krcitlhuber. „Bald er mag, Jhro Gnaden."
Plastische Darstellung aus dem Gebiete
der Zahlenlotterie.
Der Sechser '*) auf den ersten Zug.
*) Das Kunstwerk ist für die auch dem Nichtknnstler sehr angenehme
Normalzeit berechnet, zu welcher die Maß Bier nur 6 kr. kostet.
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Neue Art zu kaufen" "Auch eine Auskunft" "Plastische Darstellung aus dem Gebiete der Zahlenlotterie"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
Public Domain Mark 1.0
Creditline
Fliegende Blätter, 31.1859, Nr. 732, S. 15
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg