Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Dativ und Accusativ.

„Aber, lieber Freund, gewöhne Dich nur daran, den
Dativ und den Accusativ richtiger anzuwenden. Man sagt
doch nicht: Kommt zu mich, sondern: Kommt zu mir!" —
„Na, seid Ihr Sachsen nur man stille mit Eurer Sprache!
Wenn ick zu die Cameraden sage: Heut' Abend jiebt's 'ne
frische Sendung vom Alten, auch wat zu beißen — kommt
zu mir oder zu mich, det is egal, sie kommen alle."

Fünf Gänge. 141

„Kellner, beeilen Sie sich ein wenig mit dem Essen,
in einer Viertelstunde geht der Zug ab." — „Sie sind bereits
fertig, mein Herr!" — „Ich habe doch erst drei Gänge und
auf der Speisekarte steht: Mittagessen aus 5 Gängen be-
stehend für 10 Sgr." — „Ganz richtig, mein Herr,
1. Gang zu Tische, 2. Suppe, 3. Gemüse, 4. Braten,
5. vom Tische fort; macht doch 5 Gänge."

Rasche Correctur.

„So Feldwebel — jetzt tragen Sie die Verlustliste sogleich fort —
cs pressirt. Wir haben 11 Todte. (Es klopft, zum Feldwebel):
Wartens noch ein Bißl." — „Herrrrrcin!" — Zwei Soldaten:
„Melden dem Herrn Hauptmann gehorsamst, daß wir hier sind — wir
waren gefangen, sind aber wieder durchbrennt." — Hauptmann:
„Milliarden Sakerrment, etz thät's Roth, i schreibet den ganzen Rapport
noch einmal. Machen wir halt eine Bemerkung." — „Treffen: Ver-
wundete 4, Todte 11 — (2 davon leben)."

Die Nachschrift.

Eine Dame schreibt an ihren Geliebten um
Geld und fügt die Nachschrift bei: „Ich schäme
mich meiner Bitte so sehr, daß ich dem Boten
nachschickte, um ihn zurückzurufen, aber er war
schon weit fort."
Image description

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Dativ und Akkusativ" "Fünf Gänge" "Rasche Correctur" "Die Nachschrift"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Diez, Wilhelm von
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Gehen
Militär <Motiv>
Soldat <Motiv>
Akkusativ
Speise
Besucher
Wortspiel
Dativ
Brief <Motiv>
Gast <Motiv>
Einladung
Ärger
Bahnhofsgaststätte
Berichterstattung
Einfalt
Karikatur
Kasus
Frau <Motiv>
Kellner
Gefallener
Eile
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
Public Domain Mark 1.0
Creditline
Fliegende Blätter, 45.1866, Nr. 1112, S. 141

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen