it Erstes Special Geschäft für Theater- und Maskenkostüme. U
—--- Verleih. —
Gebrüder Nick vorm. J. J. Grohe
Berlin W», dPcletCcirflptt:. 7K/l., Ictgctlkus.
Anfertigung von Damen- >md Herrenkostümen für
Wnskenbälle und Theater etc.
Versandt von:
a) Leihpreisliste gratis und franco,
d) Kolorirt-illustr. Koftümbuch, enth. 64 Figuren, ä Mk. 1.50.
c) Kolor. histor. Koftümbuch, ca. 350 Figuren, a Mk. 7.50..
Versandt nur gegen vorherige Einsendung des Betrages.»
ZU
22 «-*»
S rs
p«
'f«
Ira
«
«l ^9.
d) Kolorirte Originalhandzeichnungen für Kostüme jeder Art leihweise gegen vorher. Einsendung eines Garantiebetrages laut Leihpreisliste. 5*
Wunder-Camera, Laterna magica eigener
Fabrik, Beleuchtungs- und Objectivlinsen.
En gros und en detail. Preisliste gratis.
Gebr. Mittelstrass, Magdeburg.
Gratisprämien.
nn
■/ I Neue Briefmarken-
/, I Preisliste Nr. 16
vers> unt. offiz. Streifbd.
Georg Buck, Ulm a. D.
BiWtn sür Handluugs-
jUUIH Commis voll
1858.
Hamburg, Deichstraße 1.
Die Mitgliedskarten für 1891, die
Quittungen der Pensions-Kasse, sowie
der Kranken- u.Begräbnitz-Kasse, e. H.,
liegen zur Einlösung bereit.
Der Eintritt in den Verein und seine
Kassen kann täglich erfolgen._
Neukst. «ölst. frciutmi.=öudj
von vr. Kiesewetter. 7. Auflage. Feinste
Ausstattung. Eleg. geb. 7 Mk. 50 Pf. ($er-
lag von Carl Flemmiug in Glogau).
„Die Skatkrankheit",
hochamüsantes Buch für Skatfreunde, beispiel-
loser Absatz, vers. fre. geg. 60 Ps. (Marken).
A. Riess, Berlin, Mittemvalderstr. 48.
Photographien
(Größte Auswahl) Studien, Landschaften re.
Proben u. Katalog M 3 (sehr reichhaltig).
Georg Müller, Buch- u. Kunsthandlung,
__Friedenau bei Berlin.
Musikalisches Wochenblatt.
9?eb. u. Verlag: E. W. Fritzsch in Leipzig.
'Oiertlj. Abonnem. 2 Jli Probenummern gratis.
Das seit 1870 erscheinende „Musikalische
Wochenblatt" gilt allgemein für eine musika-
usche Fachzeitschrift ersten Ranges._
ist, wer dies Buch gelesen hat/
————urteilte e. Universitätslehrer
Hottinger, ,Die Welt in Wort u. Bild*
(100 beste Bücher, ganz abgedruckt oder in
??!ieann^eteu Auszügen). Die 1. Auflage war
- ?nateu vergriffen, die 2. (24 M.) wird
Z m f?e mit 5000 Bildern umfassen. Wer die-
sen Besitz für immer > umsonst > will, frage
—Dr. Hottingers Yerlag, Straßburg i. E.
„privat Kuchführung!
(Wrrtschafts-, Merk-, Kasse- u. Hauptbuch.)
? • fu!tJ.It.un9 u. Einrichtung z. sos. Gebrauch
^private, Lramte, Ärzte, Künstler etc.
vom Berf. des renommirten Lehr-Werkes
„Mein und Dein",
^werblich-bürgerl. Buchführung
Schul-, Privat- u. Selbst-Unterricht.
E Mlchtig f. d. Selbst-Einschätzungspstichtl
Festgeschenk für junge Leute!
* s?ukostenfrei d. alle Buchh. u. vom Verfasser
Gustav Schallehn, Magdeburg.
Ieder Kaufmann verlange
über die hervor-
urfa ßd8ten Werke 4er Buchführung, Bank-
1 B^r8enwe8en, Handels- and Wechsel-
recnt, Korrespondent, Warenkunde etc. vom
Schaft rnlfl *«ür Sprach* u. Handels wissen-
P- lanaenscheidt), Berlin SW.46.
r
Die Actien-Geseiischaft für Cartonnagen-Industrie
in Dresden
liefert ihre patentirten Maschinen und Blechklammern zur
Herstellung von Papp- u. Holzkasten, Buchfutteralen. Koffern etc. —
Einfachste Herstellungsweise ohne Klebstoff. Unerreichte Haltbarkeit u. Sauber-
keit. — Preislisten und Muster auf Verlangen.
latentirt in allen Industrie-Staaten!
G. Dittmann’s Wellenschaukel.
Prnrniirt Deutsches Reichs-Patent
Ur. 51766,
Zu einem Wellenbade genügt schon der
vierte Theil des Wassers, was zu einem Voll-
bade nöthig; sobald man die Füße ein wenig
an und ansstreckt, bewegt sich immer mehr die
Schaukel und beginnt ein entzückendes Wellen-
fpiel, welches die ganze Wanne füllt; es wird
garantirt, daß kein Sitzwasser das Zimmer
näßt. Der Apparat ist verstellbar zu Voll-,
Sitz-, Kinder- und Schwitzbad: derselbe ist klein, elegant, wiegt nur 20 Kilo, für beschränkte
Wohnungen sehr aeeignet. Denkbar großartige Anerkennungen treffen täglich ein. Preis
complett 40 Mk. (Prospect gratis).
_C. IHtlmann, Berlin, Holzmarktstraße 34 a._
Moosdorf’s Dampf-Schwitz-Äpparat.
Ton Herrn Sanitätsrath Dr. Koch geprüft und empfohlen.
Dieser Apparat entspricht allen
berechtigten Anforderungen. Er ist
in der Höhe verstellbar, kann in
jedem Zimmer aufgestellt werden
und nimmt zusammengelegt nur
einen geringen Raum ein. Der
Badende sitzt auf einem beliebigen
Holz- oder Rohrstuhl, die Füsse
ruhen auf einer Holzroste. Der
Dampf strömt gegen den Boden und
verteilt sich gleichmässig. Das
Unterteil von Zinkblech dient bei
einer Ganzwaschung nach dem
Bade als Untersatz zum Hinein-
treten. — Der Preis für den kom-
pletten Apparat mit Dampferzeuger
von Messing, Patent-Spiritus-Appa-
rat und Holzroste, jedoch ohne Stuhl
(dazu wird jeder beliebige Holz-
~ ~ ‘ ihl '
Im Gebrauch.
Aufgeklappt.
Zusammengelegt.
oder Rohrstuhl verwendet) beträgt
Mark 36,—, Verpackung Mark 2,—. Gebrauchsanweisung liegt jedem Apparat bei.
Fabrik sämmtlicher Bade-Apparate,
Berlin S., Kommandantenstr. 60.
Moosdorf & Hochhäusler,
P
lai
Artikel als:#T°uren, Orden, Mützen von
—I Papier und Stoff, Bigotphones,
M Fahnen und Wappen etc.
MT Man verlange illustrirten
Cotillon-Catalog.
EJenmanni J)resden*N.
und
arneval-
Masken-
-Catalog.
Spieldosen, Fantasie-Artikel mit Musik >
nur feinst. Genres, grossart. Auswahl. *
„Sirene“
die schönste, einfachste Salon-Orgel
(Leierkasten)m.unerreicht bill. Noten.
Hugo Hennig, Berlin, Charlottenstr. 84.
V"V" ww V w' w '
*r v
singendes Tanz-Album, enth.
AuuIiKjI ü 12neueTänzeu.Märschefür
Glavier. Ges. adl. Preis c/l/L3.
E. Ascher, Musik-Verlag, Hamburg 4.
Bilder für Laterna magica
z. Abziehen auf Glas von 3—9’/2 ctm. Höhe
Viele Neuheiten, sowie Chromotropen re.
C. Hesse, Leipzig.
Preislisten gratis und franco._
“ü Klavier-Zither El®
Neueste pateutirte Erfindung; höchst über-
raschend und effectvoll!
45 pat. Schlagringe auf die Pianoforte-
Hämmer gesteckt, geben beim Klavierspiel
den allerschönsten Zitherton.
Preis pro Satz in eleganten Etuis nebst
Gebcauchsanweisung 20 JU>.
Paul Müller, Gera (Reuß).
Zitherspiel
ne Lehrer nach Baumgärmer's Zither-
schule, einfachste Methode mit 161 Volks-,
Opernmelodien, Tänzen, Märschen und einem
Abriß der Harmonielehre. Gegen K) 2.50 H
(auch Briefmarken) franco oder Nachnahme.
Vorzügl. Zither mit Zubehör Mk. 12.—
Lichtenberg’ fdje Musik Handlung , Breslau.
(Gegr. 1843.) Specialität Zithermusik.
Ml Liliput-lirliton Mi
oh
sch
Kleinstes Musikinstrunient, kann
ungesehen gespielt werden, in
wenigen Minuten garantirt zu
erlernen. Bequem in der Westen-
tasche zu tragen, humorvoll u.
unterhaltend, zur Begleitung,
auch zum Alleinconeertiren 2M,
gegen Baar over Postmarken.
Gsors' Music,
Berlin, Bahnhof Straußberg.
Original-
Sing-Piston
ist das eins., eleg., ff. vernickelt
ausgef. Musik-Jiistrum. Ein
Kind kann die schönst. Melod.
spielen, Piano u. Inst, be-
gleit. Pass, für Salon u. Land-
parthien für ein u. mehr. Pers.
Nach beigelegter Anweisung in 10 Minuten
erlenibar. Preis 2 Mark.
Wwe. Mertens, Pankow bei Berlin.
7 mal prämiirt mit ersten Preisen.
Violinen I
Das Beste u. Billigste der Neu-
zeit, unübertroff. an Ton u.
Güte, v. 6—30cMj, berühmte
Meister 30—200 jlil Bratschen
Celli u. Bässe, Bogen iy2 bis
50 M). Etuis 3V>—40 M. Zi-
thern 16—300 Mi. Guitarren
6—50 M. Vorzügl. Saiten.
Alle Blas-Instrumente. Die
Stumme Violine z. Studieren
(eig. Erfindg.). Empfohlen
v.Wilhelmj, Sarasate, Säu-
ret, Singer etc. Eeparatur-
atelier. Garantie. Preiscour, franco.
Gebrüder Wolff,
Saiten-Instrum.-Fabrik, Kreuznach.
I
H
S
(W
e
—--- Verleih. —
Gebrüder Nick vorm. J. J. Grohe
Berlin W», dPcletCcirflptt:. 7K/l., Ictgctlkus.
Anfertigung von Damen- >md Herrenkostümen für
Wnskenbälle und Theater etc.
Versandt von:
a) Leihpreisliste gratis und franco,
d) Kolorirt-illustr. Koftümbuch, enth. 64 Figuren, ä Mk. 1.50.
c) Kolor. histor. Koftümbuch, ca. 350 Figuren, a Mk. 7.50..
Versandt nur gegen vorherige Einsendung des Betrages.»
ZU
22 «-*»
S rs
p«
'f«
Ira
«
«l ^9.
d) Kolorirte Originalhandzeichnungen für Kostüme jeder Art leihweise gegen vorher. Einsendung eines Garantiebetrages laut Leihpreisliste. 5*
Wunder-Camera, Laterna magica eigener
Fabrik, Beleuchtungs- und Objectivlinsen.
En gros und en detail. Preisliste gratis.
Gebr. Mittelstrass, Magdeburg.
Gratisprämien.
nn
■/ I Neue Briefmarken-
/, I Preisliste Nr. 16
vers> unt. offiz. Streifbd.
Georg Buck, Ulm a. D.
BiWtn sür Handluugs-
jUUIH Commis voll
1858.
Hamburg, Deichstraße 1.
Die Mitgliedskarten für 1891, die
Quittungen der Pensions-Kasse, sowie
der Kranken- u.Begräbnitz-Kasse, e. H.,
liegen zur Einlösung bereit.
Der Eintritt in den Verein und seine
Kassen kann täglich erfolgen._
Neukst. «ölst. frciutmi.=öudj
von vr. Kiesewetter. 7. Auflage. Feinste
Ausstattung. Eleg. geb. 7 Mk. 50 Pf. ($er-
lag von Carl Flemmiug in Glogau).
„Die Skatkrankheit",
hochamüsantes Buch für Skatfreunde, beispiel-
loser Absatz, vers. fre. geg. 60 Ps. (Marken).
A. Riess, Berlin, Mittemvalderstr. 48.
Photographien
(Größte Auswahl) Studien, Landschaften re.
Proben u. Katalog M 3 (sehr reichhaltig).
Georg Müller, Buch- u. Kunsthandlung,
__Friedenau bei Berlin.
Musikalisches Wochenblatt.
9?eb. u. Verlag: E. W. Fritzsch in Leipzig.
'Oiertlj. Abonnem. 2 Jli Probenummern gratis.
Das seit 1870 erscheinende „Musikalische
Wochenblatt" gilt allgemein für eine musika-
usche Fachzeitschrift ersten Ranges._
ist, wer dies Buch gelesen hat/
————urteilte e. Universitätslehrer
Hottinger, ,Die Welt in Wort u. Bild*
(100 beste Bücher, ganz abgedruckt oder in
??!ieann^eteu Auszügen). Die 1. Auflage war
- ?nateu vergriffen, die 2. (24 M.) wird
Z m f?e mit 5000 Bildern umfassen. Wer die-
sen Besitz für immer > umsonst > will, frage
—Dr. Hottingers Yerlag, Straßburg i. E.
„privat Kuchführung!
(Wrrtschafts-, Merk-, Kasse- u. Hauptbuch.)
? • fu!tJ.It.un9 u. Einrichtung z. sos. Gebrauch
^private, Lramte, Ärzte, Künstler etc.
vom Berf. des renommirten Lehr-Werkes
„Mein und Dein",
^werblich-bürgerl. Buchführung
Schul-, Privat- u. Selbst-Unterricht.
E Mlchtig f. d. Selbst-Einschätzungspstichtl
Festgeschenk für junge Leute!
* s?ukostenfrei d. alle Buchh. u. vom Verfasser
Gustav Schallehn, Magdeburg.
Ieder Kaufmann verlange
über die hervor-
urfa ßd8ten Werke 4er Buchführung, Bank-
1 B^r8enwe8en, Handels- and Wechsel-
recnt, Korrespondent, Warenkunde etc. vom
Schaft rnlfl *«ür Sprach* u. Handels wissen-
P- lanaenscheidt), Berlin SW.46.
r
Die Actien-Geseiischaft für Cartonnagen-Industrie
in Dresden
liefert ihre patentirten Maschinen und Blechklammern zur
Herstellung von Papp- u. Holzkasten, Buchfutteralen. Koffern etc. —
Einfachste Herstellungsweise ohne Klebstoff. Unerreichte Haltbarkeit u. Sauber-
keit. — Preislisten und Muster auf Verlangen.
latentirt in allen Industrie-Staaten!
G. Dittmann’s Wellenschaukel.
Prnrniirt Deutsches Reichs-Patent
Ur. 51766,
Zu einem Wellenbade genügt schon der
vierte Theil des Wassers, was zu einem Voll-
bade nöthig; sobald man die Füße ein wenig
an und ansstreckt, bewegt sich immer mehr die
Schaukel und beginnt ein entzückendes Wellen-
fpiel, welches die ganze Wanne füllt; es wird
garantirt, daß kein Sitzwasser das Zimmer
näßt. Der Apparat ist verstellbar zu Voll-,
Sitz-, Kinder- und Schwitzbad: derselbe ist klein, elegant, wiegt nur 20 Kilo, für beschränkte
Wohnungen sehr aeeignet. Denkbar großartige Anerkennungen treffen täglich ein. Preis
complett 40 Mk. (Prospect gratis).
_C. IHtlmann, Berlin, Holzmarktstraße 34 a._
Moosdorf’s Dampf-Schwitz-Äpparat.
Ton Herrn Sanitätsrath Dr. Koch geprüft und empfohlen.
Dieser Apparat entspricht allen
berechtigten Anforderungen. Er ist
in der Höhe verstellbar, kann in
jedem Zimmer aufgestellt werden
und nimmt zusammengelegt nur
einen geringen Raum ein. Der
Badende sitzt auf einem beliebigen
Holz- oder Rohrstuhl, die Füsse
ruhen auf einer Holzroste. Der
Dampf strömt gegen den Boden und
verteilt sich gleichmässig. Das
Unterteil von Zinkblech dient bei
einer Ganzwaschung nach dem
Bade als Untersatz zum Hinein-
treten. — Der Preis für den kom-
pletten Apparat mit Dampferzeuger
von Messing, Patent-Spiritus-Appa-
rat und Holzroste, jedoch ohne Stuhl
(dazu wird jeder beliebige Holz-
~ ~ ‘ ihl '
Im Gebrauch.
Aufgeklappt.
Zusammengelegt.
oder Rohrstuhl verwendet) beträgt
Mark 36,—, Verpackung Mark 2,—. Gebrauchsanweisung liegt jedem Apparat bei.
Fabrik sämmtlicher Bade-Apparate,
Berlin S., Kommandantenstr. 60.
Moosdorf & Hochhäusler,
P
lai
Artikel als:#T°uren, Orden, Mützen von
—I Papier und Stoff, Bigotphones,
M Fahnen und Wappen etc.
MT Man verlange illustrirten
Cotillon-Catalog.
EJenmanni J)resden*N.
und
arneval-
Masken-
-Catalog.
Spieldosen, Fantasie-Artikel mit Musik >
nur feinst. Genres, grossart. Auswahl. *
„Sirene“
die schönste, einfachste Salon-Orgel
(Leierkasten)m.unerreicht bill. Noten.
Hugo Hennig, Berlin, Charlottenstr. 84.
V"V" ww V w' w '
*r v
singendes Tanz-Album, enth.
AuuIiKjI ü 12neueTänzeu.Märschefür
Glavier. Ges. adl. Preis c/l/L3.
E. Ascher, Musik-Verlag, Hamburg 4.
Bilder für Laterna magica
z. Abziehen auf Glas von 3—9’/2 ctm. Höhe
Viele Neuheiten, sowie Chromotropen re.
C. Hesse, Leipzig.
Preislisten gratis und franco._
“ü Klavier-Zither El®
Neueste pateutirte Erfindung; höchst über-
raschend und effectvoll!
45 pat. Schlagringe auf die Pianoforte-
Hämmer gesteckt, geben beim Klavierspiel
den allerschönsten Zitherton.
Preis pro Satz in eleganten Etuis nebst
Gebcauchsanweisung 20 JU>.
Paul Müller, Gera (Reuß).
Zitherspiel
ne Lehrer nach Baumgärmer's Zither-
schule, einfachste Methode mit 161 Volks-,
Opernmelodien, Tänzen, Märschen und einem
Abriß der Harmonielehre. Gegen K) 2.50 H
(auch Briefmarken) franco oder Nachnahme.
Vorzügl. Zither mit Zubehör Mk. 12.—
Lichtenberg’ fdje Musik Handlung , Breslau.
(Gegr. 1843.) Specialität Zithermusik.
Ml Liliput-lirliton Mi
oh
sch
Kleinstes Musikinstrunient, kann
ungesehen gespielt werden, in
wenigen Minuten garantirt zu
erlernen. Bequem in der Westen-
tasche zu tragen, humorvoll u.
unterhaltend, zur Begleitung,
auch zum Alleinconeertiren 2M,
gegen Baar over Postmarken.
Gsors' Music,
Berlin, Bahnhof Straußberg.
Original-
Sing-Piston
ist das eins., eleg., ff. vernickelt
ausgef. Musik-Jiistrum. Ein
Kind kann die schönst. Melod.
spielen, Piano u. Inst, be-
gleit. Pass, für Salon u. Land-
parthien für ein u. mehr. Pers.
Nach beigelegter Anweisung in 10 Minuten
erlenibar. Preis 2 Mark.
Wwe. Mertens, Pankow bei Berlin.
7 mal prämiirt mit ersten Preisen.
Violinen I
Das Beste u. Billigste der Neu-
zeit, unübertroff. an Ton u.
Güte, v. 6—30cMj, berühmte
Meister 30—200 jlil Bratschen
Celli u. Bässe, Bogen iy2 bis
50 M). Etuis 3V>—40 M. Zi-
thern 16—300 Mi. Guitarren
6—50 M. Vorzügl. Saiten.
Alle Blas-Instrumente. Die
Stumme Violine z. Studieren
(eig. Erfindg.). Empfohlen
v.Wilhelmj, Sarasate, Säu-
ret, Singer etc. Eeparatur-
atelier. Garantie. Preiscour, franco.
Gebrüder Wolff,
Saiten-Instrum.-Fabrik, Kreuznach.
I
H
S
(W
e