Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Stefan Karwiese

12. Die Fundmünzen von Basilika, Sockelbau und Staatsmarkt
Die in der Tabelle auf den folgenden Seiten durch Fettdruck der Fundnummer hervorgehobenen Münzen sind
auf den Tafeln 62-63 abgebildet.
In der nachstehenden Liste sind nicht nur die Münzfunde aus der Basilika selbst, sondern auch aus deren
unmittelbarer und mittelbarer Umgebung enthalten, da sich die Stratigraphie ziemlich gleichförmig über die-
sen ganzen Bereich hinzieht. Auf diese Weise lassen sich die Funde auch als unmittelbar zusammengehörig
betrachten und ergeben ein einheitliches Bild.

Abkürzungen

2^2, 5, 10, 20, 40
Nummi
Pb
Blei
yE
Kupfer/Bronze
PK
Perlkranz
Ant
Antoninian
Pryt
Prytaneion
AR
Silber
R
Raum
Av.
Avers
Rad
Radiatus
Bas
Basilika
RD
Rosettendiadem
Bl/r
Büste n. li. / re.
RP
rei pvblicae
Cen
Centenionalis
Rs.
Rückseite
ConA
concordia Augustorum
Rv.
Revers
Constan.polis
Constantinopolis
S
Sesterz
D
Denar
SalRP
salvs rei pvblicae
dr
drapiert
SB
Sockelbau
Emm.
Emmission
Sch
Schild
Fackel
SecRP
secvritas rei pvblicae
FelTR
felicium temporum reparatio
SK
Strahlenkrone
Fol
Follis
SM
, Schräge Mauer ‘
fr.
frontal
So.
Sondage
Fund.
Fundament
Sold.
Soldaten
g-Gew.
Gewicht in Gramm
SpesR
spes Romanorvm
GlorR, GR
Gloria Romanorum
StM
Staatsmarkt
Hce
Halbcentenionalis
Strfd
Streufund
HFol
Habfollis
Sz
Szepter
KB
Kultbild
thr.
thronend
Ktmark
Kontermarke
Tpl
Tempel
LK-2
Eorbeerkranz mit 2 Bändern
VB
Vorgängerbau
Enz
Lanze
VFol
Viertelfollis
Mai
Maiorina
VicA
victoria Avgvsti
Map
Mappa
VirtEx
virtvs exerciti
min
Minimus
Vs.
Vorderseite
Mon.
Monogramm
WL
Wasserleitung
Muslnv.
Museums-Inventar Selguk
Z
Ziegel
Pz
Panzer
 
Annotationen