Metadaten

Kunst-Auction von C. F. Förster (Würzburg); Rhein, Friedrich August von zu- [Oth.]
Carl Förster'sche Kunstauction (Nr. 11): Illustrirter Catalog der höchst bedeutenden Kunst- und culturhistorischen Sammlung von Sr. Excellenz dem Herrn Staats- und Reichsrath Freiherrn von Zu-Rhein, Grosskreuz etc. etc. in Würzburg: bestehend aus einer vollständigen Krugsammlung, einer Sammlung deutscher, venet. u. emaillirter Gläser, kostbarer Glasmalereien, feinster Porzellane und Fayencen, Waffen, Kirchen und profaner Gefässe in Bronçe und Email, kostbarer Limogen, Sculpturen in Elfenbein, Holz, Marmor und andern Materialien ... welche unter Direction von C.F. Förster ... vom 12. April 1869 ab in Würzburg ... versteigert werden soll — Würzburg: Comm.-Verlag und Druck der Stahel'schen Buch- und Kunsthandlung, 1868

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.62617#0040

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
II. Abtlieilung.

Porzellan aller Gattungen.
302. 2 längliche tiefe Schalen mit Reliefrand und bemalten Blumen.
303. Cylinderförmiger Krug mit Zinnbeschlag, weiss, oben und unten
mit gerieften Bändern, drei gleichen Wappen und darüberstehender
Krone und der Namens-Chiffre August Rex. (Meissner.)
304. Ebensolcher Krug, auf der Vorderseite der hl. Andreas und von
beiden Seiten mit sehr schönen Blumenbouquets bemalt. (Höchster.)
305. Kaffeekanne mit schönem Silberbeschlag und Deckel mit einem
Blumenkranz.
306. 2 Pieren unter 1 Nr.
a) kleine bauchige Vase ohne Deckel mit blauer Malerei.
(Sächsisch.)
b) Theckanne mit hochstehendem Henkelgriff, blaue Malerei
mit Gold gehöht. (Spanisch.)
307. 4 japanische cannelirte Schalen (s. g. Eierschalen und Porzellan)
im Innern mit bunten Farben, hoch geschmelzten Blumen, nach
Aussen in Relief Zweige mit Blättern.
308. 7 flache Teller mit bunter Blumenmalerei. (Chinesisch.)
309. Teller, mitten auf dem Boden zwei exotische Vögel, der Rand
reich mit Gold decorirt. (Sevres.)
310. 3 Teller, der Rand mit einer schönen Blumenguirlande, der
Boden reich mit Gold decorirt. (Sevres.)
311. 3 am Rande durchbrochen gearbeitete Teller, auf dem Boden
eines jeden ein schön gemalt und gezeichnetes Bild. (Meissner.)
312. Teller mit -durchbrochenem Rand), mit Reliefblumen belegt,
zeigt in seiner Mitte die schönsten Früchte in ihren natürlichen
Farben von Porzellan frei hingelegt. (Meissener.)
 
Annotationen