XI. Abteilung.
Uhren, Chatoullen und sonstige in diese Branche ein-
schlagende Gegenstände,
Nro.
1189. Uhr auf hoher Pyramide mit Stufen von schwarz polirtem Holz,
an einer Säge herabgehend; oben ein geflügelter Engel als
Ornament.
1190. Hängeuhr mit schönem, in versilbertem Messing getriebenem
Vordcrblatt.
1191. Hängeuhr mit Gewichten und Schlagwerk; als Vorderblatt der
deutsche Reichsadler in Eisen getrieben und ciselirt, auf seiner
Brust das Zifferblatt von Kupfer.
1192- Grosse Bauluhr mit Consol von Schildpatt und eingelegter
Bronce, mit vergoldeten Broncen reich garnirt und schön ge-
arbeitetem Zifferblatt mit Emaillen.
1193. Schwarzes Kästchen auf 4 Kugelfüssen, 1' 9" h., 2' 1" br.,
1' 1/2// tief. In der Mitte eine Thür, rechts und links je drei
Schubladen, unter diesen eine, die ganze Breite einnehmend.
Das Ganze besetzt mit 11 Emaillen, hellblauer Grund mit bun-
ten Blumen.
1194. Häng-Etagdre mit drei Etagen von 18 gewundenen Säulen mit
vergoldeten Spitzen getragen.
1195. Ecktisch mit einem Fuss, oben ein geflügelter Engelskopf mit
auslaufcnden Arabesken.
1196. Chinesischer Waschtisch mit Bambusgestell und Rohrornamenten.
1197. Schwarzer Kasten auf ebensolchem Gestell mit zwei gewundenen
Säulen und einer Rückwand mit in braunem Holz geschnittenem
Ornament. Der Kasten selbst von Aussen , die Füllungen der
Uhren, Chatoullen und sonstige in diese Branche ein-
schlagende Gegenstände,
Nro.
1189. Uhr auf hoher Pyramide mit Stufen von schwarz polirtem Holz,
an einer Säge herabgehend; oben ein geflügelter Engel als
Ornament.
1190. Hängeuhr mit schönem, in versilbertem Messing getriebenem
Vordcrblatt.
1191. Hängeuhr mit Gewichten und Schlagwerk; als Vorderblatt der
deutsche Reichsadler in Eisen getrieben und ciselirt, auf seiner
Brust das Zifferblatt von Kupfer.
1192- Grosse Bauluhr mit Consol von Schildpatt und eingelegter
Bronce, mit vergoldeten Broncen reich garnirt und schön ge-
arbeitetem Zifferblatt mit Emaillen.
1193. Schwarzes Kästchen auf 4 Kugelfüssen, 1' 9" h., 2' 1" br.,
1' 1/2// tief. In der Mitte eine Thür, rechts und links je drei
Schubladen, unter diesen eine, die ganze Breite einnehmend.
Das Ganze besetzt mit 11 Emaillen, hellblauer Grund mit bun-
ten Blumen.
1194. Häng-Etagdre mit drei Etagen von 18 gewundenen Säulen mit
vergoldeten Spitzen getragen.
1195. Ecktisch mit einem Fuss, oben ein geflügelter Engelskopf mit
auslaufcnden Arabesken.
1196. Chinesischer Waschtisch mit Bambusgestell und Rohrornamenten.
1197. Schwarzer Kasten auf ebensolchem Gestell mit zwei gewundenen
Säulen und einer Rückwand mit in braunem Holz geschnittenem
Ornament. Der Kasten selbst von Aussen , die Füllungen der