XIV. Abteilung.
Feine Schnitzereien in Elfenbein und anderem Material.
Nro.
1437. Drei Apostellöffel in Buchsholz und Bein. Der eine mit silber-
beschlagenem Stiel, auf dem andern ein Cruzifix in Hautrelief.
1438. Zwei Medaillons in Elfenbein mit antiken Köpfen in Relief.
1439. Ein dto. „ „ „ Mädchen in persischem Costüm.
1440. Obertheil eines Muscatnussreibers in Elfenbein, darauf ein
trinkender Bauer in Relief.
1441. Kleine Kapsel in Silber. Auf der einen Seite unter Glas in
Elfenbein-Relief der hl. Franziskus mit einem Engel, auf der
andern Seite eine Reliquie in Gold.
1442. Ovales Doppelmedaillon in Elfenbein und in Silber gefasst zum
Anhängen; auf der einen Seite Maria, auf der andern ein hl.
Bischof in Relief.
1443. In Elfenbein, auf Postament freistehende Maria mit dem Christus-
kindc. 17. Jhrh. (47/8/z h.)
1444. Thurm in Elfenbein. 9]/4zz h.
1445. /Auf einer Ruhebank, ca 9" breit, mit chinesischem Seidenstoff
bezogen, liegt eine ganz entkleidete Chinesin schlafend in einer
Stellung, die nicht für jedes Auge passt. Hautrelief geschnitten.
1446. Kästchen mit Schiebdcckel, auf demselben mit gemaltem Hinter-
grund, Chinesen im häuslichem Verkehr, in Speckstein, Relief
geschnitten und bunt gemalt. Im Innern des Kästchens, in
derselben Technik und von selbem Material, eine obseöne Dar-
stellung.
1447. dto.
1448. dto.
Feine Schnitzereien in Elfenbein und anderem Material.
Nro.
1437. Drei Apostellöffel in Buchsholz und Bein. Der eine mit silber-
beschlagenem Stiel, auf dem andern ein Cruzifix in Hautrelief.
1438. Zwei Medaillons in Elfenbein mit antiken Köpfen in Relief.
1439. Ein dto. „ „ „ Mädchen in persischem Costüm.
1440. Obertheil eines Muscatnussreibers in Elfenbein, darauf ein
trinkender Bauer in Relief.
1441. Kleine Kapsel in Silber. Auf der einen Seite unter Glas in
Elfenbein-Relief der hl. Franziskus mit einem Engel, auf der
andern Seite eine Reliquie in Gold.
1442. Ovales Doppelmedaillon in Elfenbein und in Silber gefasst zum
Anhängen; auf der einen Seite Maria, auf der andern ein hl.
Bischof in Relief.
1443. In Elfenbein, auf Postament freistehende Maria mit dem Christus-
kindc. 17. Jhrh. (47/8/z h.)
1444. Thurm in Elfenbein. 9]/4zz h.
1445. /Auf einer Ruhebank, ca 9" breit, mit chinesischem Seidenstoff
bezogen, liegt eine ganz entkleidete Chinesin schlafend in einer
Stellung, die nicht für jedes Auge passt. Hautrelief geschnitten.
1446. Kästchen mit Schiebdcckel, auf demselben mit gemaltem Hinter-
grund, Chinesen im häuslichem Verkehr, in Speckstein, Relief
geschnitten und bunt gemalt. Im Innern des Kästchens, in
derselben Technik und von selbem Material, eine obseöne Dar-
stellung.
1447. dto.
1448. dto.