Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Marées-Gesellschaft [Hrsg.]
Ganymed: Blätter der Marées-Gesellschaft — 2.1920

DOI Heft:
Gesammelte Worte über grosse Meister
DOI Artikel:
Meier-Graefe, Julius: Cézannes Aquarelle
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.44996#0100
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
GESAMMELTE WORTE ÜBER GROSSE MEISTER

hinter fremden oder vergangenen Dingen, war, ist unsere Welt.
Nicht der Krieg ist das Unbegreifliche an unserer Zeit; er bringt
nur längst verheerende, mühsam verborgene Triebe ans Licht;
sondern die reine Stelle inmitten der Flut. Aus unserer Gegen-
wart, mit unseren Vorstellungen, unserem Sinnen und Denken
gewann ein Mensch unantastbare Realität. Es hat rauschendere,
üppigere Akkorde in der Kunst gegeben, nie reineren Klang.
Wahrscheinlich leben in tausend Jahren keine kunstsinnigen
Menschen mehr. Sollten sie sich doch erhalten, so können sie
von dem Werk dieses einen Mannes verleitet werden, allen histo-
rischen Zeugnissen über uns zu mißtrauen und unsere Epoche
für das goldene Zeitalter der Gesittung zu halten.
Aus der gleichen Tiefe, die dem Anfänger die dunklen Visionen,
gestaltgewordene Dissonanzen von erhabener Unwirtlichkeit, ge-
schenkt hatte, gewann der Gereifte seine lichte Harmonie. Unter
jenen gibt es Werke von steilerer Größe. Ihre Gewalt ist so
groß, daß es schwer wird, zu vergessen, wieviel Gewaltsames zu
ihrer Wirkung beiträgt. Man glaubt dem Dramatiker, auch
wenn Worte, ganze Sätze dunkel bleiben. Wir sind längst an
Heroen gewöhnt, die den Weg zum Ziel mit Trümmern sperren.
Es gibt keine anderen.
Die Gewalt des Visionärs wuchs in das Reich überpersönlicher
Macht. Er erkannte Gesetze. Immer entdeckt die List der Per-
sönlichkeit in dem unbegrenzten Fundus von Doktrinen das
Recht für ihre Sonderart. Cezanne war weniger duldsam. Seine
schroffe Größe überblickend, sah er den Trümmerweg und er-
faßte das höchste Glück des Schöpfers: das Maß. Er erkannte
das eine und einzige Gesetz, das seiner Verantwortlichkeit gebot:
den gesetzmäßigen Ausweg nicht nur aus seiner Not, auch aus
der Not der Gemeinschaft. Sein Bruder Hans von Marees, sein
Vater Delacroix, sein Ahne Poussin waren ebenso doktrinär.

82
 
Annotationen