Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Schule, befonders aber in denen der Normannen in Frank-
reich und namentlich in England Ipielt diete Kapilelllorm und
deren Varianten eine groge Rolle. Auch darf man nicht ver-
gelten, dag im Laute der dunkeln Jahrhunderte, welche im
Abendlande auf das Eindringen der Barbaren folgten, diefer
byzantimlche Stil in fehr verfchiedenen Gegenden und Orten
und in verfchiedenen Zeiten einen fegensreichen Einflug auf
die Künfle ausübte und ein Führer für die neu auflti ebenden
Verfuche der nordifchen Völker geworden ift.
Auch ift der byzanlinifche Stil die Grundlage der reli-
giöfen Architektur Armeniens und der flavifchen Völker Europas
und der Ausgangspunkt für die fo intereffante Kunfl des Is-
lam geworden.
Wenn man bedenkt, dag es die Einwirkung des Chriften-
tums auf die Griechen war, welche diefen jene neuen Lebens-
kräfte verlieh, die allein dem oftrömifchen Reich eine weitere,
mehr als taufendjährige Exiftenz ermöglichte, fo erfcheinf
die Annahme nicht irrig, dag die fpätgriechifchcn Archi-
tekten den byzantinifchen Stil aus dem römitehen Gewölbe-
bau herausfchälten. Und wenn fie ihn auch nicht auf die
Höhe ihrer klaffifchen Vergangenheit zurückführen konnten,
fo gaben fie ihm doch jene eigentümliche Zwifchenftellung
zwilchen diefer und der italienitehen RenailTance zur Zeit
Bramantes, dem es dann vorbehalten war, einen Teil dellen
zu verwirklichen, was jenen vertagt war.
Vafari hatte fomit Recht, von einer Arle Greca zu
fprechen: Die fiele Behandlung des Laubwerks als Akanthus
Spinofus, befiätigl ihrerleils bei den Byzantinern das Fort-
leben der griechifchen Tradition.
So fehen und ahnen wir, im Laufe langer Jahrhunderte,
49 =======================

4
 
Annotationen