Literatur
1677 Jean Clerjaud.
1677, 1685 Jean Galland, Sohn des Gabriel
Galland.
1677 Jacques Marcilhat.
1677, 1693 Michel de Mazeau.
1677 Antoine Roudier.
1678 Leonard Le Bouchard.
1678 Gilbert Clerjaud.
1678 H. Goubert. Dem Wirker dürfte das S.
BARBARA . EF . L . CONFRERES . FI-
NET . PINX1T . H . G . E . 1678 sig-
nierte Martyrium der heiligen Barbara im
Museum zu Gu6ret zuzusprechen sein. Von
dem Meister stammt ferner die Geschichte
Josephs (6 Behänge) in franz. Privatbesitz,
sign. H . G . M . R . DAVBVSSON . (Jo-
seph von seinen Brüdern verkauft, Josephs
Traum, Joseph im Brunnen, Joseph er-
klart Pharaos Traum, der wiedergefundene
Kelch, Josephs Triumph). Pörathon schreibt
ferner dem Wirker eine Geschichte der
heldenmütigen Judith zu - 5 Behänge
in Vic-en-Bigorre (Hautes Pvren6es) — sign.
H . G . M . R . DAVBVSSON.
1678 Michel Mergouleix.
1678 Jacques Tabard, Sohn des Antoine Tabard.
1678 Pierre Tandon.
1679, 1685 Elie Barraband, Sohn des Jacques
Barraband, Maler und Wirker.
1679 Etienne Berty.
1679 Jean Bostz, Sohn des Jean Bostz.
1679, 1716 Jean Champeau.
1679 Pierre Claravaux.
1679, 1685 Pierre Danron.
1679 Gabriel de Rousseau.
1680 Francois Barrat
1680 Laurent Boudet
1680, 1685 Jacques de La Brugiere.
1680 Chapellat
1680 Etienne Chaussat
1680 Michel Deschazaulx.
1680 Jacques Dessartaux. Die Kathedrale zu
Rouen besitzt zwei Behänge aus einer Esther-
folge, signiert M . R . DESSARTAUX (Ha-
man erteilt den Befehl zur Hinrichtung des
Mardochai, Mardochai vor Esther). Die Be-
schreibung, die Cyprien Perathon gibt, ist
zu unbestimmt gehalten, um entscheiden zu
können, ob Jacques Dessartaux oder ein
späteres Mitglied der Familie als Erzeuger
in Frage kommt.
1680 Michel Duchezeau.
1680 Francois Jallet
1680 Jacques Malecot.
1680, 1685 Antoine Mercier.
1680 Pierre Mergoux.
1680 Charles Montaigne.
1680 Pierre Moureau.
1680 Laurent Rondet.
1680 Antoine Veyssiere.
1681 Pierre Blanc.
1681 Jean Bussiere, arbeitet als Rentrayeur in
Paris.
1681 Antoine Deschazaulx, Sohn des Paul De-
schazaulx. Ein ländliches Fest (französischer
Privatbesitz), mit einer gut durchgeführten
Arabeskenbordüre, trägt die Signatur M .
R . D . N . . . A . D.
1681 Desgouttieres, Vater und Sohn.
1681 Francois Janicaud.
1681 Moise Meiliere, Sohn des Jean Merliere.
1681, 1686 Laurent Picaud, Sohn des Antoine
Picaud, Maler und Wirker.
1681 Francois Pourchier.
1682 Leonard Bouchet
1683 Charles Manrousset, der Sohn.
1684, 1694 Leonard Goubert
1684 Austritte Mage.
1684 Francois Prugnier.
1684, 1689 Michel Tastet
1685 Francois Barbat.
1685, 1697, 1700 Jacques Barraband.
1685 Pierre Barraband, Sohn des Elie B.
1685 Jean Bascaud.
1685 Simeon Blanc.
1685 Simon Blanquet.
1685, 1700 Pierre Boffinet
1685 Jean de La Brugiere.
1685, 1715 Pierre de La Brugiere.
1685 Witwe Chabaneix.
1685 Jacques Champredon, d. J.
1685 Jean Chanet
1685 siedelt Pierre de Claravaux nach Schwa-
bach über.
1685 Jean Coullaudon d. Ä.
1685, 1710 Leonard Coulaudon. Eine Land-
schaftsdarstellung mit Wassergeflügel und
orientalisierenden Baulichkeiten (franz. Pri-
vatbesitz) trägt die Signatur L. C. M. R. D'
AVBVSSON.
1685 Andre" Coulloudon.
1685 Joseph Coulloudon. Mehrere Mitglieder der
Familie wandern 1680 aus und siedeln sich
in Berlin an.
1685, 1715 Jean Danton.
1685 Elie und Pierre Deschazaulx.
1685 Jacques Deschazaulx stirbt 1702 in Limo-
ges. Aus seiner Aubussoner Tätigkeit stam-
men verschiedene Möbelwirkereien — auf
gelbem Grund prangen Blumenvasen oder
Blumenkörbe —, der äußere Fond zeigt
einen roten Ton, signiert M. R. DAVBVS-
SON . L DESCHASSAVX.
1685 Jacques Deschazaulx, d. J.
1685, 1702 Jean Deschazaulx, Sohn des Pierre
Deschazaulx.
1685 wandert Jean Deschazaulx nach Erlangen aus.
1685 Francois Derolle (l)eyrolle).
533
1677 Jean Clerjaud.
1677, 1685 Jean Galland, Sohn des Gabriel
Galland.
1677 Jacques Marcilhat.
1677, 1693 Michel de Mazeau.
1677 Antoine Roudier.
1678 Leonard Le Bouchard.
1678 Gilbert Clerjaud.
1678 H. Goubert. Dem Wirker dürfte das S.
BARBARA . EF . L . CONFRERES . FI-
NET . PINX1T . H . G . E . 1678 sig-
nierte Martyrium der heiligen Barbara im
Museum zu Gu6ret zuzusprechen sein. Von
dem Meister stammt ferner die Geschichte
Josephs (6 Behänge) in franz. Privatbesitz,
sign. H . G . M . R . DAVBVSSON . (Jo-
seph von seinen Brüdern verkauft, Josephs
Traum, Joseph im Brunnen, Joseph er-
klart Pharaos Traum, der wiedergefundene
Kelch, Josephs Triumph). Pörathon schreibt
ferner dem Wirker eine Geschichte der
heldenmütigen Judith zu - 5 Behänge
in Vic-en-Bigorre (Hautes Pvren6es) — sign.
H . G . M . R . DAVBVSSON.
1678 Michel Mergouleix.
1678 Jacques Tabard, Sohn des Antoine Tabard.
1678 Pierre Tandon.
1679, 1685 Elie Barraband, Sohn des Jacques
Barraband, Maler und Wirker.
1679 Etienne Berty.
1679 Jean Bostz, Sohn des Jean Bostz.
1679, 1716 Jean Champeau.
1679 Pierre Claravaux.
1679, 1685 Pierre Danron.
1679 Gabriel de Rousseau.
1680 Francois Barrat
1680 Laurent Boudet
1680, 1685 Jacques de La Brugiere.
1680 Chapellat
1680 Etienne Chaussat
1680 Michel Deschazaulx.
1680 Jacques Dessartaux. Die Kathedrale zu
Rouen besitzt zwei Behänge aus einer Esther-
folge, signiert M . R . DESSARTAUX (Ha-
man erteilt den Befehl zur Hinrichtung des
Mardochai, Mardochai vor Esther). Die Be-
schreibung, die Cyprien Perathon gibt, ist
zu unbestimmt gehalten, um entscheiden zu
können, ob Jacques Dessartaux oder ein
späteres Mitglied der Familie als Erzeuger
in Frage kommt.
1680 Michel Duchezeau.
1680 Francois Jallet
1680 Jacques Malecot.
1680, 1685 Antoine Mercier.
1680 Pierre Mergoux.
1680 Charles Montaigne.
1680 Pierre Moureau.
1680 Laurent Rondet.
1680 Antoine Veyssiere.
1681 Pierre Blanc.
1681 Jean Bussiere, arbeitet als Rentrayeur in
Paris.
1681 Antoine Deschazaulx, Sohn des Paul De-
schazaulx. Ein ländliches Fest (französischer
Privatbesitz), mit einer gut durchgeführten
Arabeskenbordüre, trägt die Signatur M .
R . D . N . . . A . D.
1681 Desgouttieres, Vater und Sohn.
1681 Francois Janicaud.
1681 Moise Meiliere, Sohn des Jean Merliere.
1681, 1686 Laurent Picaud, Sohn des Antoine
Picaud, Maler und Wirker.
1681 Francois Pourchier.
1682 Leonard Bouchet
1683 Charles Manrousset, der Sohn.
1684, 1694 Leonard Goubert
1684 Austritte Mage.
1684 Francois Prugnier.
1684, 1689 Michel Tastet
1685 Francois Barbat.
1685, 1697, 1700 Jacques Barraband.
1685 Pierre Barraband, Sohn des Elie B.
1685 Jean Bascaud.
1685 Simeon Blanc.
1685 Simon Blanquet.
1685, 1700 Pierre Boffinet
1685 Jean de La Brugiere.
1685, 1715 Pierre de La Brugiere.
1685 Witwe Chabaneix.
1685 Jacques Champredon, d. J.
1685 Jean Chanet
1685 siedelt Pierre de Claravaux nach Schwa-
bach über.
1685 Jean Coullaudon d. Ä.
1685, 1710 Leonard Coulaudon. Eine Land-
schaftsdarstellung mit Wassergeflügel und
orientalisierenden Baulichkeiten (franz. Pri-
vatbesitz) trägt die Signatur L. C. M. R. D'
AVBVSSON.
1685 Andre" Coulloudon.
1685 Joseph Coulloudon. Mehrere Mitglieder der
Familie wandern 1680 aus und siedeln sich
in Berlin an.
1685, 1715 Jean Danton.
1685 Elie und Pierre Deschazaulx.
1685 Jacques Deschazaulx stirbt 1702 in Limo-
ges. Aus seiner Aubussoner Tätigkeit stam-
men verschiedene Möbelwirkereien — auf
gelbem Grund prangen Blumenvasen oder
Blumenkörbe —, der äußere Fond zeigt
einen roten Ton, signiert M. R. DAVBVS-
SON . L DESCHASSAVX.
1685 Jacques Deschazaulx, d. J.
1685, 1702 Jean Deschazaulx, Sohn des Pierre
Deschazaulx.
1685 wandert Jean Deschazaulx nach Erlangen aus.
1685 Francois Derolle (l)eyrolle).
533