Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Göbel, Heinrich; Göbel, Heinrich [Hrsg.]
Wandteppiche (II. Teil, Band 1): Die romanischen Länder: Die Wandteppiche und ihre Manufakturen in Frankreich, Italien, Spanien und Portugal — Leipzig, 1928

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.16360#0599
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Index

Fronleichnamsteppich 546, 547-
Fructus Belli 116, i4o, 162.
Friede 456.

Früchtepflückende Knaben 485.
Frühling 381, 382.
Frühstück 206.
Fuchs und Traube 223.

G

Gabriel Anton, Schlafzimmerausstattung des

Infanten D. 485, 487.
Galante Szenen 542.
Galerie von St. Cloud 116, 149, i5o.
Gartenteppiche 11, i3, 71, 81, 210, 211, 217,

25o, 260, 261, 3i8, 4i6.
Gärtnerin, Die kleine 196, 5n.
Gärtnerkinder, Die 115, 126, 127, i45, 162,

36o.

Geier und Enten 2o5.
Gemeinschaft der Heiligen 4a4-
Gemütsstimmungen, Folge der sieben 10.
Genoveva, Leben der heiligen 3i.
Genoveva mit kniendem Stifterpaar, St. 3iq.
Georg, Taten des St. i5, 292, 45g, 462.
Georg und Maurelius, Leben der Heiligen 373.
Gerechtigkeit befreit Unschuld 382.
Geschirrmarkt 486, 570.
Gervasius, Leben des heiligen 2Ö2.
Gervasius und Protasius, Geschichte der Hei-
ligen 54, 55, 3oo, 3oi, 5oi, 55i.
Gesang 196.

Gideon, Geschichte des 112, ^99.
Gideon, Taten des 4gg-
Giganten 43i.

Giganten kämpfen gegen die Götter 372.
Girart de Frise, Taten des i5, 17.
Gitarrenspieler, Der blinde 485.
Giustiniano, Geschichte des San Lorenzo 43g.
Glaube 3gg.

Glaube, Der gnadenspendende 483.
Glockenblumenlaube mit Putten 375.
Goldenes Zeitalter 3g8.

Gombaut und Mace (Macee) 68. 70, 71. 237,
25o, 5o3.

Götter, Triumphe der 116, i36, 137, 196, 379,

38o, 5o8.
Gölterfolge 385, 3g8.
Göttergrotesken ai3, 2i4, 216.
Götterliebschaften 93—97, 108, 184—187,

ig5, 202, 226—228, 257, 4ig, 5o6, 5i6.
Götterportieren 116, i5o—155, 5og.
Gottfried von Bouillon, Taten des i3.
Gott-Vater in der Glorie 426.
Grablegung 2g6, 2g7, 38i, 387.
Gralsage 16.

Grisaillen 234, 242, 5i8, Ö28, 529.
Grotesken 3o, 3i, 33, 4a-44, 266, 447-
Grotesken, Die Jahreszeiten 379, 38o.

Grotesken Monate, Die 116, 117, i56, 157,
328.

Guise, Stammbaum der Herzöge von 320.

Guiz de Bommenie, Taten des 16.

Gustav IL, König von Schweden (Porträt)

«94-

Guy de Bourgogne, Taten des i5.

H

Hahn und Perle 196, 5n.

Handel 232, 5i8.

Hannibal, Taten des 342, 454-

Haulx-Bonnetz, Les 271.

Heilands, Haupt des 544-

Heilandes, Leben des 4> i4, 16, 28, 33, 48,
4g, 264, 282, 291—2g5, 326, 327, 329,
332, 371, 388—3go, 407, 417, 4i8, 442,
55i.

Heiland neigt sich vom Kreuz, Der blutende
287.

Heilige Familie ig4, 3g5, 426.

Heiligen Familie. Flucht der io4, io5, 2g4,

423, 426.
Heiligen Landes, Karle des 418.
Heinrichs III., Geschichte König 35i—353.
Heinrichs IV., Geschichte 117, 118, 190, igi,

2o3, 224, 5n.
Heinrich IV. (Porträt) 18g, ig3.
Hektor, Geschichte des 10, 16, 200.
Hektors Abschied von der Gattin 200.
Helden, Die Neun 6, i3, i5, 243, 271, 3o2,

457, 54g.
Helden, Taten der zehn 17.
Heldinnen, Die neun 12, 16, 17, 274, 275,

281.

Heraldische Folge mit Adlern und savoyischen
Knoten 10.

Heraldische Wirkereien ,,ä compas" (Kreise
mit Wappen oder Emblemen) 11. 12, i5,
18, 36g.

Herkules, Geschichte des 199, 292, 36g, 372.

373, 375, 376, 385.
Herkules durchbohrt Nessus mit dem Pfeil

199-

Hero und Leander (Lerian et l'Aureolle) 37.
Herse, Fabel der Nymphe 71.
Heymonskinder, Die vier 4g6.
Hieronymus, St. 432.

Hieronymus, Geschichte des heiligen 53o.

Hippolytos vor Theseus und Phädra 200.

Hirsch (fliegender) 319.

Hirschjagd 220, 363.

Hirschkuh am Baum i3.

Hochzeitszug 488, 4gi-

Hoffnung 482.

Holofernes, Geschichte des 36o.

Holzhauer, Leben der 16, 261, 263, 271, 288,

487, 4g6, 54g, 571.
Honores, Los 3i4-

581
 
Annotationen