Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Universität Heidelberg [Editor]
Akademische Mitteilungen für die Studierenden der Ruprecht-Karls-Universität zu Heidelberg: Winter-Halbjahr 1908/1909 — 1908/​1909

Citation link:
https://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/hd_akad_mit_wh1908_1909/0007

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Nr. 1

Heidelberger Akademische Mitteilungen

1908/09

darüber beizulegen, dass in den Vermögensverhältnissen
eine Verbesserung nicht eingetreten ist.
Studierende, welche wegen unzureichender Zeugnisse
früher abgewiesen worden sind, haben die frühere Ab-
weisung in den etwa wiederholten Gesuchen zu erwähnen
und diesen äusser den schon früher vorgelegten Zeug-
nissen gute Fleiss- und Sittenzeugnisse beizufügen.
Ausländer können ausnahmsweise ganz oder zur
Hälfte befreit werden. Die vorstehenden Bestimmungen
finden entsprechende Anwendung. Deutsch-Schweizer,
welche Theologie studieren, werden wie Inländer be-
handelt.
Die ministerielle Verordnung „Die Befreiung von
Zahlung der Unterrichtshonorare auf den Landesuniver-
sitäten Heidelberg und Freiburg betr.", sowie Formulare
zu Vermögens- und Fleisszeugnissen sind auf dem Sekre-
tariat unentgeltlich zu haben.
Die Honorarbefreiungsgesuche für das laufende Se-
mester sind längstens bis zum 1 4. Nov., nachmittags
von 3-5 Uhr, auf dem Universitäts-Sekretariat offen
zu übergeben.
Alle Gesuche, die unvollständig oder bis zu dem
obigen Termin nicht eingekommen sind, werden unnach-
sichtlich zurückgewiesen,
Heidelberg, den 15. Oktober 1908.
Der Prorektor:
A. Kossel.
Akademische Lesehalle.
Durch das dankenswerte Entgegenkommen des Aus-
schusses der Studierenden, welcher seinen Beitrag zur Akad.
Lesehalle wesentlich erhöht hat, sind wir in die Lage gesetzt,
den Preis der Semesterkarte für Studierende — zunächst
provisorisch für dieses Wintersemester — auf eine Mark
zu ermässigen.
Die Inhaber von Jahreskarten werden ersucht, die
abgelaufenen Karten gegen die neuen, für die Zeit vom
15. Oktober 1908 bis ebendahin 1909 gültigen, bei dem Auf-
seher der Lesehalle gegen Zahlung des Jahresbeitrags um-
zutauschen.
Von Sonntag, 25. Oktober ab wird die Akad. Lesehalle
während des Wintersemesters auch Sonntags von 4—8 Uhr
abends geöffnet sein.
Der Vorstand der Akademischen Lesehalle:
Braune.
Zeichen-Kurse.
Auch in diesem Wintersemester finden im Hörsaal des
Archäologischen Instituts (Ludwigsplatz)
zwei Zeichen-Kurse
statt, welche Herr E. Idler, Zeichenlehrer am hiesigen Gym-
nasium, leiten wird.
Erster Kurs: Hebungen im künstlerischen und ana-
tomischen Zeichnen beziehungsweise Malen, sowohl
für Anfänger als für Geübtere (Portrait, Land-
schaft, Stilleben)
Samstags von 2% — 4 Uhr
Beginn am 7. November.
Zweiter Kurs: Aktzeichnen. Uebungen im Zeichnen
nach der nackten menschlichen Figur bei
elektrischer Beleuchtung.
Freitags abends von 6 '/4— 7 3/4 Uhr.
Beginn am 6. November.
Zur Teilnahme an diesen Uebungen ist jeder immatriku-
lierte Studierende berechtigt.
Zur Bestreitung der Unkosten für Modelle, Zeichen-
utensilien usw. sind von jedem immatrikulierten Teilnehmer
10 Mk. für jeden Kurs (15 Mk. für beide Kurse zusammen)
an die Universitätskasse zu entrichten.
Auch nicht immatrikulierte Herren und Damen können
als Gäste nach besonderer Vereinbarung mit dem Kursleiter
an den Uebungen teilnehmen.
Die Direktion des Archäolog. Instituts.
v. Dulin.

Protokoll der 6. Sitzung des Weiteren Ausschusses.
Bremeneck, den 25. Juli 1908, 6 h. s. t.
Vorsitzender: Herr v. Bohr (Saxoborussiae).
Es fehlen: Arminia, Freie wissenschaftl. Vereinigung,
Hasso-Rhenania, Mathemat. Verein, Philolog. Verein, Schwarz-
burgia, Teutonia, Unitas, Vineta, Zaringia, Naturw.-mathem.,
Medizinische, Philosophische und Theologische Fakultät.
Tagesordnung.
1) Verlesen der Protokolle.
2) Verlesen der eingelaufenen Briefe.
3) Verschiedenes.
ad 1. Die Protokolle der letzten Sitzungen werden ver-
lesen und durch Akklamation genehmigt.
ad 2. Es liegen vor: a) der Jahresbericht der Lese- und
Redehalle in Prag; b) ein Gedicht des Herrn stud. Soffler
zur Bismarckfeier. Es soll Herrn Soffler der Vorschlag ge-
macht werden, sein Gedicht in den Akadem. Mitteilungen
zu veröffentlichen; c) eine Bitte des Cafe Hohenzollern, der
Ausschuss möge sich dafür verwenden, dass das Cafe spätere
Polizeistunde bekommen solle.
ad 3. a) Herr Vertreter Fanconiae erstattet Bericht über
die Kommissionssitzung zur Verhandlung über den Antrag
der Freien Studentenschaft, betreffend die Geldunterstützung
seitens des Ausschusses und bittet folgende Resolution anzu-
nehmen: „Der weitere Ausschuss drückt seine prinzipielle
Geneigtheit aus, die soziale Arbeit der Heidelberger Freien
Studentenschaft für das Wintersemester 1908/09 mit dem
ungefähren, aber nicht zu überschreitenden Betrag von 350 Mk.
zu unterstützen". Der Antrag wird angenommen.
b) Zur Bismarckfeier in Hamburg sollen der II. Vor-
sitzende, der III. Vorsitzende und der Vertreter der übrigen
Korporationen entsandt und jedem der Herren, sowie auch
dem Vertreter des Bismarckausschusses 150 Mk., dem Diener
80 Mk. bewilligt werden.
c) Ein vom II. Vorsitzenden vorgeschlagenes Programm
für die Bismarckfeier in Heidelberg wird durch Akklamation
genehmigt.
d) Die Anschaffung eines Reisekorbes zur Verpackung
des Wichses wird genehmigt.
e) Herr Vertreter Franconiae behält sich eine Auseinander-
setzung mit Arminia für das nächste Semester vor.
Damit schliesst die Sitzung.
v. Rohr - Saxoborussiae.


5aDana-3mporten
1907 er Ernte


vorzüglicher Sahrgang
reiche Auswahl,

Dos. (Dündl, Gr,Bad. Hoflieferant
gegr. 1870 Hauptstrasse 1 Telefon 685

(Delachrino -Cigaretten —=
Erstklassiges ägyptisches Fabrikat,
 
Annotationen