Nr. 1
Heidelberger Akademische Mitteilungen
1908/09
Der Akademische Gesang-Verein Heidelberg,
welcher keinen korporativen Charakter hat und
statutengemäss nicht annehmen darf, gibt allen Kommilitonen
Gelegenheit in M ännerchor und gemischtenChor-Proben,
welche wöchentlich 2 mal und zwar in der Regel am Dienstag
oder Mittwoch von 7—8 Uhr und Donnerstags 8-9%
Uhr abends unter Leitung des mitunterzeichneten akade-
mischen Musikdirektors Herrn General-Musikdirektor
Professor Dr. Ph. Wolfrum stattfinden, ihre Stimme und
musikalische Anlage auszubilden.
Der Akademische Gesang-Verein, welcher die
von der Universität veranstalteten Festlichkeiten zu unter-
stützen pflegt, veranstaltet auch selbständig musikalische
Aufführungen und beteiligt sich besonders an den Konzerten
des Vereinigten Bach- und Akademischen Ge-
sang-Vereins.
Im Winter-Semester 1908/09 sollen unter anderm zur
Aufführung gebracht werden:
J. S. Bach, Weihnachtsoratorium (VI, V, VI)
Mendelsohn, Elias.
Kommilitonen! Unser Verein hat bis jetzt in rühm-
lichster Weise an den Aufführungen musikalischer Meister-
werke sich beteiligt und die festlichen Tage unserer alma
mater in einer dieser würdigen Weise ausschmücken helfen.
Indem wir Sie zu recht reger Beteiligung an den
Bestrebungen unseres Vereins durch schriftliche oder
mündliche Anmeldung bei einem der Unterzeichneten ein-
laden, bemerken wir, dass die musikalischen Voraussetzungen
fast lediglich in Kenntnis der Noten bestehen, dass aber der
Vice-Dirigent des Vereins stimmbegabten und musikalisch
beanlagten Kommilitonen auch in dieser Beziehung gerne
Nachhilfe angedeihen lassen wird.
Zugleich ist allen Kommilitonen, welche Liebe zur
Musik besitzen, Gelegenheit geboten, durch Beteiligung an
einem vom Vice-Dirigent geleiteten Streichorchester
ihre musikalische Fähigkeit zu üben und auszübilden. Dazu
werden die Anmeldungen besonders bei dem Vice-Dirigenten,
Herrn Hasse (Grabengasse 9), entgegengenommen.
Heidelberg, im Oktober 1908.
Der Dirigent:
General-Musikdirektor Prof. Dr. Ph. Wolfrum und Karl Hasse.
Der Vorstand:
Albert Seheuble, stud. phil., I. Vorsitzender, Neue Schlossstrasse 26.
Gotthard Ebert, stud. nat., 11. Vors. u. Schriftführer, Handschuhsheim,
Friedensstrasse 32.
Richard Schade, stud. phil., Kassier, Grabengasse 10.
74V
Hochschulnachrichten.
Ferienschau.
Aus dem Lehrkörper. Der Grossherzog hat den ordent-
lichen Professor Dr. Ernst Wülfing an der Universität Kiel
zum ordentlichen Professor für Mineralogie und Petrographie,
den charakterisierten ausserordentlichen Professor Dr. Emil
Feer zum etatmässigen ausserordentlichen Professor für
Kinderheilkunde, ferner den charakterisierten ausserordentlichen
Professor Dr. Siegfried Bettmann an der Universität Heidel-
berg zum etatmässigen ausserordenlichen Professor für Haut-
und Geschlechtskrankheiten ernannt. — Dem Wirklichen
Geh. Rat Prof. Dr. Ernst Immanuel Bekker wurde die goldene
Kette zum Grosskreuz des Ordens vom Zähringer Löwen, dem
Geh. Rat Prof. Dr. Heinrich Rosenbusch der Stern zum
Kommandeurkreuz des Ordens Berthold des Ersten verliehen.
— Der ausserordentlichen Professor Dr. Kahle erhielt einen
Lehrauftrag für Volkskunde und nordische Philologie und gleich-
zeitig eine Lehrerstelle am germanisch-romanischen Seminar der
Universität.
Heidelberger Freie Studentenschaft
Die freie Studentenschaft ist eine Vereinigung von Nicht-
inkorporierten,-die es sich zur Aufgabe gesetzt hat, die
akademische Erziehung in wichtigen Punkten zu ver-
vollständigen, Um den Studenten vor einseitigem Fach-
studium zu bewahren, gibt sie ihm Gelegenheit, in wissen-
schaftlichen Abteilungen sich über möglichst viele Gebiete zu
unterrichten. Gegen Vernachlässigung der Körperpflege über
dem Studium sollen die Abteilungen für Fechten, Turnen und
Wandern wirken. Einen der Hauptpunkte ihrer praktischen
sozialen Tätigkeit bilden die Arbeiterunterrichts-
kurse, in denen Akademiker Elementarunterricht in Rechnen,
Deutsch und Schreiben sowie Stenographie erteilen.
Den Studierenden selbst hilft die H. Fr. St. durch
das Studienamt, in dem allen Kommilitonen fachmännischer
Rat erteilt wird über Einrichtung des Studiums, Belegen der
Vorlesungen usw.;
das Bücheramt, das gegen eine kleine Gebühr den
Verkauf und Ankauf gebrauchter Bücher unter den Studieren-
den zu vermitteln sucht;
das Arbeitsamt, das sich bemüht, den Kommilitonen
Nebenverdienst durch Privatstunden, Sprachaustausch, Ueber-
setzungen usw. zu verschaffen.
Zum Schluss sei noch erwähnt, dass der Heidelberger
Studentenausschuss, die Gesamtheit aller Studierenden, der
Fr. St. zur nachdrücklicheren Verfolgung ihrer sozialen Be-
strebung 350.— Mk. für das Wintersemester zur Verfügung
gestellt hat.
Ueber all das wird während der Geschäftsstunden (täg-
lich 11—12 Uhr im Aud. XII, altes Kollegienhaus links)
bereitwilligst Auskunft erteilt. Der Ausschuss.
Cigaretten-Fabrik „Kios" o E. Robert Böhme, Dresden.
^p^l Ueberall erhältlich.
UNIVERSITÄTS-BUCHBINDEREI
C.KOCH Nachfig.
Plöck 83 HEIDELBERG Fernspr.928
Coulante und prompteste Bedienung
Gediegene Arbeit Stets Neuheiten.
Cigarrenspecialbaus
bauptstr. 160 6. W. harter iMliptStr. 160
:: Cigarren :: Cigaretten :: Tabake ::
in allen Preislagen und nur vorzüglichen Qualitäten
Heidelberger Akademische Mitteilungen
1908/09
Der Akademische Gesang-Verein Heidelberg,
welcher keinen korporativen Charakter hat und
statutengemäss nicht annehmen darf, gibt allen Kommilitonen
Gelegenheit in M ännerchor und gemischtenChor-Proben,
welche wöchentlich 2 mal und zwar in der Regel am Dienstag
oder Mittwoch von 7—8 Uhr und Donnerstags 8-9%
Uhr abends unter Leitung des mitunterzeichneten akade-
mischen Musikdirektors Herrn General-Musikdirektor
Professor Dr. Ph. Wolfrum stattfinden, ihre Stimme und
musikalische Anlage auszubilden.
Der Akademische Gesang-Verein, welcher die
von der Universität veranstalteten Festlichkeiten zu unter-
stützen pflegt, veranstaltet auch selbständig musikalische
Aufführungen und beteiligt sich besonders an den Konzerten
des Vereinigten Bach- und Akademischen Ge-
sang-Vereins.
Im Winter-Semester 1908/09 sollen unter anderm zur
Aufführung gebracht werden:
J. S. Bach, Weihnachtsoratorium (VI, V, VI)
Mendelsohn, Elias.
Kommilitonen! Unser Verein hat bis jetzt in rühm-
lichster Weise an den Aufführungen musikalischer Meister-
werke sich beteiligt und die festlichen Tage unserer alma
mater in einer dieser würdigen Weise ausschmücken helfen.
Indem wir Sie zu recht reger Beteiligung an den
Bestrebungen unseres Vereins durch schriftliche oder
mündliche Anmeldung bei einem der Unterzeichneten ein-
laden, bemerken wir, dass die musikalischen Voraussetzungen
fast lediglich in Kenntnis der Noten bestehen, dass aber der
Vice-Dirigent des Vereins stimmbegabten und musikalisch
beanlagten Kommilitonen auch in dieser Beziehung gerne
Nachhilfe angedeihen lassen wird.
Zugleich ist allen Kommilitonen, welche Liebe zur
Musik besitzen, Gelegenheit geboten, durch Beteiligung an
einem vom Vice-Dirigent geleiteten Streichorchester
ihre musikalische Fähigkeit zu üben und auszübilden. Dazu
werden die Anmeldungen besonders bei dem Vice-Dirigenten,
Herrn Hasse (Grabengasse 9), entgegengenommen.
Heidelberg, im Oktober 1908.
Der Dirigent:
General-Musikdirektor Prof. Dr. Ph. Wolfrum und Karl Hasse.
Der Vorstand:
Albert Seheuble, stud. phil., I. Vorsitzender, Neue Schlossstrasse 26.
Gotthard Ebert, stud. nat., 11. Vors. u. Schriftführer, Handschuhsheim,
Friedensstrasse 32.
Richard Schade, stud. phil., Kassier, Grabengasse 10.
74V
Hochschulnachrichten.
Ferienschau.
Aus dem Lehrkörper. Der Grossherzog hat den ordent-
lichen Professor Dr. Ernst Wülfing an der Universität Kiel
zum ordentlichen Professor für Mineralogie und Petrographie,
den charakterisierten ausserordentlichen Professor Dr. Emil
Feer zum etatmässigen ausserordentlichen Professor für
Kinderheilkunde, ferner den charakterisierten ausserordentlichen
Professor Dr. Siegfried Bettmann an der Universität Heidel-
berg zum etatmässigen ausserordenlichen Professor für Haut-
und Geschlechtskrankheiten ernannt. — Dem Wirklichen
Geh. Rat Prof. Dr. Ernst Immanuel Bekker wurde die goldene
Kette zum Grosskreuz des Ordens vom Zähringer Löwen, dem
Geh. Rat Prof. Dr. Heinrich Rosenbusch der Stern zum
Kommandeurkreuz des Ordens Berthold des Ersten verliehen.
— Der ausserordentlichen Professor Dr. Kahle erhielt einen
Lehrauftrag für Volkskunde und nordische Philologie und gleich-
zeitig eine Lehrerstelle am germanisch-romanischen Seminar der
Universität.
Heidelberger Freie Studentenschaft
Die freie Studentenschaft ist eine Vereinigung von Nicht-
inkorporierten,-die es sich zur Aufgabe gesetzt hat, die
akademische Erziehung in wichtigen Punkten zu ver-
vollständigen, Um den Studenten vor einseitigem Fach-
studium zu bewahren, gibt sie ihm Gelegenheit, in wissen-
schaftlichen Abteilungen sich über möglichst viele Gebiete zu
unterrichten. Gegen Vernachlässigung der Körperpflege über
dem Studium sollen die Abteilungen für Fechten, Turnen und
Wandern wirken. Einen der Hauptpunkte ihrer praktischen
sozialen Tätigkeit bilden die Arbeiterunterrichts-
kurse, in denen Akademiker Elementarunterricht in Rechnen,
Deutsch und Schreiben sowie Stenographie erteilen.
Den Studierenden selbst hilft die H. Fr. St. durch
das Studienamt, in dem allen Kommilitonen fachmännischer
Rat erteilt wird über Einrichtung des Studiums, Belegen der
Vorlesungen usw.;
das Bücheramt, das gegen eine kleine Gebühr den
Verkauf und Ankauf gebrauchter Bücher unter den Studieren-
den zu vermitteln sucht;
das Arbeitsamt, das sich bemüht, den Kommilitonen
Nebenverdienst durch Privatstunden, Sprachaustausch, Ueber-
setzungen usw. zu verschaffen.
Zum Schluss sei noch erwähnt, dass der Heidelberger
Studentenausschuss, die Gesamtheit aller Studierenden, der
Fr. St. zur nachdrücklicheren Verfolgung ihrer sozialen Be-
strebung 350.— Mk. für das Wintersemester zur Verfügung
gestellt hat.
Ueber all das wird während der Geschäftsstunden (täg-
lich 11—12 Uhr im Aud. XII, altes Kollegienhaus links)
bereitwilligst Auskunft erteilt. Der Ausschuss.
Cigaretten-Fabrik „Kios" o E. Robert Böhme, Dresden.
^p^l Ueberall erhältlich.
UNIVERSITÄTS-BUCHBINDEREI
C.KOCH Nachfig.
Plöck 83 HEIDELBERG Fernspr.928
Coulante und prompteste Bedienung
Gediegene Arbeit Stets Neuheiten.
Cigarrenspecialbaus
bauptstr. 160 6. W. harter iMliptStr. 160
:: Cigarren :: Cigaretten :: Tabake ::
in allen Preislagen und nur vorzüglichen Qualitäten