Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Hinweis: Ihre bisherige Sitzung ist abgelaufen. Sie arbeiten in einer neuen Sitzung weiter.
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
N= 43.

1823

Heidetb erger

Jahrbücher der Literatur.



(ßsic&^a/y.)
y. Nachricht von einer seltenen Schaafkrankheit(S. i6o —
162) und Bemerkungen dazu von (S. 162 — i6y.)
wahrscheinlich rührte die Krankheit —bei einigen Stähren gleich-
zeitig entstanden — von zu schnellem Abbinden derselben her).
— 8 Ueber den Wiesenbau im Sachs. Erzgebirge von- TAserreA
nebst Beilage v. Hg. (S. 2t3 — 228. Der Wiesenertrag ist
dort sehr hoch, weil die Wiesen mit Hülfe düngerreichen Bäche
wohl bewässert, gegen Ausfrieren geschützt, und von Zeit zu
Zeit geebnet werden, indem man den Rasen abnimmt, die zu-
nächst darunter belindliche Erde, welche vom Wasser u. s. w.
bald ausgehöhlt wird, und so den Graswuchs gefährdet, hinweg-
zieht, und den Rasen wiederauflegt). — Angabe einey sichern
und sehr einfachen Schutzmittels gegen das Erfrieren der Blü-
thenaugen an Spalieren im Frühling von 7?&m:e (583 — 58y.
durch Zurückhalten des Triebes mittelst Bedeckung im Frühling
bei Sonnenschein ).
777. nene? 1. Angabe u.
Darstellung eines neuen Grabenziehers v. Aüm/neZ (S. 246 —-
249)-
77k ZUonvo^Asm von Hm. 71 v. Znn^ZAr ^ ZtM je., Au-
mueJ 7Zsc/A(A/t' ^ 77s/w4/c/7j 77k ZZ. e. 77oA^e/j^ ^7. 7yd/i-
7". O/'fgArde Zurnm/ne/zr/esJunjen; ^cAo/i
Zr/hAnmgm; l. Ueber die Nachtheile der
erhöhten Aufwürfe an Gräben v. ZZj. (S. g5 — io5. Gräben
ohne Auf ürfe haben viele Nachtheile weniger). — 2. Ueber
Selbstentzündungen von (S. i33 — i4i). — 3. Ueber
unterirdische Getraidemagazine v. ZZj. (S. ty3 — lyy sehr all-
gemein bearbeitet). — 4. Ueber die Veränderungen der Acker-
krume v. ZZj. (S. 186 — ig4- Die dargelegte Ansicht, dass
auch die mineralischen Bestandteile des Ackers sich allmählig
verändern durch chemische Reaction und mechanische Wirkun-
gen, enthält wohl nichts Neues). — 5. Ansichten über Entste-
hung der Torflager in Deutschlands Gebirgen von 7'Ase/wA (S.
, 43
 
Annotationen