Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
LeaciTs zoologicai MisccHany.

d8f)
(Aran. macul. FzzAr.) Tf. iro. Bei beiden Arten hätten billiger
"Weise in der Abbild, die Augen angedeutet werden sollen. Im
dritten Bande giebt L. eine Uebersicizt der Farn. Scorpionidea
(Stirps 1. Cauda nulla etc. Chelifer, Obisium.— St. 2. Cauda
articulis 6, ultimo acuto etc. Scorpio, Buthus. ). Mit Beschrei-
bungen der Britischen Arten der Genera Chelifer und Obisium. —
L?zz?Azz.y (Scorpio) occzY^/zzzj*. If. t43* Als Vaterland wird nur
Spanien angegeben. Ref. aber, wie früher andere, fand dies
Thier auch häuhg in der Prov. Languedoc, und daher der spc-
cif. Name. Obgleich von den Scorpionen zwar darin abweichend,
dass es 8 Augen hat, ist es doch im Allgemeinen dem Gen*
Scorpio so ähnlich, dass es ganz unnothig war, ein eignes Ge-
schlecht daraus zu bilden. — GAe/z/er /Lezzzzzzzzzzz. Tf. i4^. F.
ß. GA. ZasrezY/zz. F. 5. Beide Arten sind vielleicht nur Ge-
schlechtsverschiedcnheiten. G. G//ez\rzz. F. 2. GA Gezz^z'O^z (C.
fuscus Gezz^/z-., C. fasciatus GcA. Die bei den ersten Arten
gemachte Bemerkung gilt auch bei diesen beiden. G. ALzz^cozzzzzz.
F. 4* —' GAAzzzzzz (LJ/.) ortAoz/zzc(y/zzz?z (Chel. ischnochelus
G/ezzzz. ) if. i4t* L 3. G. ALzzJCOzzzzzz. f. 3. Sehr häufig in
Schottland. G. zzzzzzzYzzzzzzzzz. F. 1. — yLzzzzzzo^Aezz czzro/z/ze/z.w. I*
Tf. tß. — YVyzzzpAzzzzz (LArzA/'. Gzzzzz,) gz'zzcz/e. Tf- 19. F. r.
YV. yezzzozzz^zzzzz. F. 2. Beide Genera sind sehr nahe verwandt.
Die Arten des letzteren Gen. im Britt. Meere. —
Lzz-mcsezz. Im dritten Bande, der vorzüglich den Insec-
ten gewidmet ist, giebt L. p. 5y. u. ff. seine Uebersicht der
Charaktere der Klasse der Insecten und ihrer Ordnungen. Fr theilt
sie in 2 Subclasses I ) ^LzzzeszzAo/zzz^ insecta transforznatione nulla,
Ord. r. T hysatiura. 2. Anoplura. Die erste Ordn. zerfällt in
die Farn. Lepismidea und Poduridea; die zweite in die Farn.
Pediculidca und Nirmidea. Die Subclass. II ) ALcrzrzAo/z'zz^ Meta-
rnorphosi triplici, enthält in mehreren Abtheilungen, die wir
ohnmöglich alle billigen könnten, folgende Ordn. 1) Coleoptera.
2) Dermaptcra. 3) Orthoptera. 4) Dictuoptera. 3) Hemipteza.
6) Omoptera. y) Aptera. 8) Lcpidoptera. 9) T(h)richoptera. ro)
Neuroptera. n) Hymenoptera, 12) Rhipiptera. iß)Diptera. r4i
Omaloptera. — Wir werden die von L. genauer beschriebe-
nen Insecten nach der von Gzz/*zez7/e in GzzezerT Regne Anim. III.
beobachteten Ordnung hier aufführen.
zzj vk/yzzzz^oz/ezz. GcA. hat die hierher gehörenden lluere
( Characteristik der Genera der Myriapodenklasse, mit Beschrei-
bungen der Arten*) III.) als eigne Klasse von den Insecten

*) Sehr viele höhere Untersuchungen und Beschreibungen von
Zsacb s. tu. in den Transact. of the Linn; Soc. Vol. XI.
 
Annotationen