Nr. 25.
HEIDELBERGER
1865.
JAHRBÜCHER DER LITERATUR.
Weber: Weltgeschichte, Bd. V.
(Schluss.)
Umfangreicher ist das uns näher stehende Zeitalter der
Karolinger im zweiten Hauptabschnitte dargestellt. Es
werden hier drei Hauptabtheilungen, 1) das byzanti-
nische Kaiserreich während des Bilderstreites, 2)
das Frankenreich unter den Karolingern, 3) Nor-
mannen und Dänen unterschieden.
Für die erste Hauptabtheilung wurden äusser den
Quellen, den bedeutenderen Historikern und Chronisten im corpus
historiae Byzantinae und den Werken von duFresne und
Le Beau die Hülfsschriften von Gibbon, F. Ch. Schlosser,
G. Finlay, Zinkeisen, Rehm, Schöll, Bernhardy und die
Kirchengeschichten von Schröckh,Gieseler, Neander, Hase
u. A. benutzt. Für die zweiteHauptabtheilung werden äusser
der Quellensammlung von H. Pertz (Monumenta Germaniae
historica), den mit Einleitungen und Erklärungen versehenen
Uebersetzungen der einzelnen Quellenschriftsteller durch Pertz,
J. Grimm, K. Lachmann, L. Ranke, K. Ritter, dem Werke
Wattenbachs: »Deutschlands Geschichtsquellen im Mittelalter«
und den Materialien in den von der historischen Commission bei
der kgl. baierischen Akademie der Wissenschaften herausgegebenen
Jahrbüchern der deutschenGeschichte, insbesondere den
Jahrbüchern des fränkischen Reichs von H. Hahn und
der Geschichte des ostfränkischen Reichs von Ernst
Dümmler die Forschungen von G. Waitz, H. Pabst, Sigurd
Abel, Karl Hegel, L. A. Warnkönig, W. Giesebrecht,
C. F. Souchay, Ed. Jacobs, Heeren, Ukert, Schäfer, Alex.
Schmidt, Lappenberg, Pfister, Dahlmann, Leo, Μ.
Ign. Schmidt, Ξ. Luden, Ξ. Rückert, Philipps, Max
Wirth, Ad. Pfaff, J. Venedey, Daniel, Velly, Meze-
ray, Michelet, Sismondi, Hume, Lingard, Turner,
Palgrave, Kemble, Rehm, Rühs, Schlosser,Männert,
Lehufe'ron, Guizot, E. Arnd, J.Ellendorf, Ferd. Heinr.
Müller, G.H. Pertz, Hegewisch, Dippold, Fr. Lorentz,
Fr. Funk, Schaumann, Gaupp, Ledebur, Justus Möser,
Stälin, Buchner, Μ. Büdiger, die kirchengeschichtlichen
Werke von Hagenbach, F. Ch. Baur, Rettberg äusser
den oben genannten, für Literatur J. Ch.F. Bähr, für Philo-
LVIIL Jahrg. 5. Heft. 25
HEIDELBERGER
1865.
JAHRBÜCHER DER LITERATUR.
Weber: Weltgeschichte, Bd. V.
(Schluss.)
Umfangreicher ist das uns näher stehende Zeitalter der
Karolinger im zweiten Hauptabschnitte dargestellt. Es
werden hier drei Hauptabtheilungen, 1) das byzanti-
nische Kaiserreich während des Bilderstreites, 2)
das Frankenreich unter den Karolingern, 3) Nor-
mannen und Dänen unterschieden.
Für die erste Hauptabtheilung wurden äusser den
Quellen, den bedeutenderen Historikern und Chronisten im corpus
historiae Byzantinae und den Werken von duFresne und
Le Beau die Hülfsschriften von Gibbon, F. Ch. Schlosser,
G. Finlay, Zinkeisen, Rehm, Schöll, Bernhardy und die
Kirchengeschichten von Schröckh,Gieseler, Neander, Hase
u. A. benutzt. Für die zweiteHauptabtheilung werden äusser
der Quellensammlung von H. Pertz (Monumenta Germaniae
historica), den mit Einleitungen und Erklärungen versehenen
Uebersetzungen der einzelnen Quellenschriftsteller durch Pertz,
J. Grimm, K. Lachmann, L. Ranke, K. Ritter, dem Werke
Wattenbachs: »Deutschlands Geschichtsquellen im Mittelalter«
und den Materialien in den von der historischen Commission bei
der kgl. baierischen Akademie der Wissenschaften herausgegebenen
Jahrbüchern der deutschenGeschichte, insbesondere den
Jahrbüchern des fränkischen Reichs von H. Hahn und
der Geschichte des ostfränkischen Reichs von Ernst
Dümmler die Forschungen von G. Waitz, H. Pabst, Sigurd
Abel, Karl Hegel, L. A. Warnkönig, W. Giesebrecht,
C. F. Souchay, Ed. Jacobs, Heeren, Ukert, Schäfer, Alex.
Schmidt, Lappenberg, Pfister, Dahlmann, Leo, Μ.
Ign. Schmidt, Ξ. Luden, Ξ. Rückert, Philipps, Max
Wirth, Ad. Pfaff, J. Venedey, Daniel, Velly, Meze-
ray, Michelet, Sismondi, Hume, Lingard, Turner,
Palgrave, Kemble, Rehm, Rühs, Schlosser,Männert,
Lehufe'ron, Guizot, E. Arnd, J.Ellendorf, Ferd. Heinr.
Müller, G.H. Pertz, Hegewisch, Dippold, Fr. Lorentz,
Fr. Funk, Schaumann, Gaupp, Ledebur, Justus Möser,
Stälin, Buchner, Μ. Büdiger, die kirchengeschichtlichen
Werke von Hagenbach, F. Ch. Baur, Rettberg äusser
den oben genannten, für Literatur J. Ch.F. Bähr, für Philo-
LVIIL Jahrg. 5. Heft. 25