Huys s en: Preussisches Bergwesen.
395
(Eine Tonne = 7^9 preuss. Cubikfuss; 1 Tonne Steinkohlen wiegt
im Durchschnitt 3,8 Centner).
An der Förderung von 1862, welche 22,565,053 Thaler Werth
hatte, nahmen 434 Bergleute mit 69,468 Arbeitern Theil. Mit den
nächsten Angehörigen der letztem betrug die unmittelbar vom
Steinkohlen-Bergbau ernährte Bevölkerung 196,785 Seelen, ein
starkes Hundertstel der ganzen Volkszahl.
Braunkohlen werden gleichfalls in Menge gewonnen, auch
ist die grosse Ausdehnung des Braunkohlen-Bergbaues durch den
Aufschwung der Rübenzucker-Fabrikation möglich geworden. Die
Förderung betrug:
Im Jahre
1825
1,342,449 Tonnen
»
1837
2,612,630 »
»
1847
7,233,195 »
. »
1857
18,244,423 »
1862
24,545,975 »
Die Förderung des
letzten
Jahres stammt von 443 Gruben,
mit 11,534 Arbeitern und hatte an den Ursprungsorten einen Werth
von 3,332,400 Thaler.
Die ganze Production von Stein- und Braunkohlen betrug zu-
sammen im J. 1862 : 89,940,445 Tonnen oder 337,900,00 Centner.
Vergleicht man die Kohlen-Production Preussens mit derjenigen
anderer Länder, so nimmt solches den dritten Platz ein, nach
Grossbritannien und den Vereinigten Staaten von Nordamerika.
Eisen ist nächst Kohle das wichtigste Product für Preussen,
da seine Erze eine grosse und mannigfache Verbreitung besitzen;
an der Spitze steht hier das Siegener Land. Im ganzen Staate
erzeugten die Hohöfen an Roheisen in Masseln, an fertigen Guss-
stücken und an Rohstahleisen:
Im Jahre 1823 919,486 Ctr.
» 1837 1,989,999 » bei 47,000 Ctr. Eisen-Einfuhr
» 1847 2,757,951 » »
» 1852 3,344,227 » »
» 1857 7,945,489 » »
» 1862 10,521,532 » »
Im Jahre 1862 erzeugte man: 2,502,952 Centner an Guss-
waaren; ferner 1,017,869 Centner an Eisenblech und 523,470 Ctr.
an Eisendraht. Es beschäftigte das preussische Eisen- und Stahl-
Hüttenwesen im Jahre 1862 auf 929 Hütten 55,441 Arbeiter.
In Betreff der Eisen-Production ist Preussen das vierte Land
der Erde; es erzeugt 1 x/3 so viel Roheisen als Oesterreich, welches
hierin mit Belgien ungefähr auf gleicher Stufe steht, hingegen pro-
duciren Frankreich und die Vereinigten Staaten, welche sich eben-
falls fast gleichstehen l4/5mal so viel als Preussen, wogegen Gross-
brittannien das 7fache der Eisenproduction besitzt.
Zink ist reichlich vertreten und bekanntlieh eine Specialität
des preussischen und belgischen Hüttenwesens, da die Zinkproduction
»
»
»
»
»
»
2’,313’,981
5,466,005
395
(Eine Tonne = 7^9 preuss. Cubikfuss; 1 Tonne Steinkohlen wiegt
im Durchschnitt 3,8 Centner).
An der Förderung von 1862, welche 22,565,053 Thaler Werth
hatte, nahmen 434 Bergleute mit 69,468 Arbeitern Theil. Mit den
nächsten Angehörigen der letztem betrug die unmittelbar vom
Steinkohlen-Bergbau ernährte Bevölkerung 196,785 Seelen, ein
starkes Hundertstel der ganzen Volkszahl.
Braunkohlen werden gleichfalls in Menge gewonnen, auch
ist die grosse Ausdehnung des Braunkohlen-Bergbaues durch den
Aufschwung der Rübenzucker-Fabrikation möglich geworden. Die
Förderung betrug:
Im Jahre
1825
1,342,449 Tonnen
»
1837
2,612,630 »
»
1847
7,233,195 »
. »
1857
18,244,423 »
1862
24,545,975 »
Die Förderung des
letzten
Jahres stammt von 443 Gruben,
mit 11,534 Arbeitern und hatte an den Ursprungsorten einen Werth
von 3,332,400 Thaler.
Die ganze Production von Stein- und Braunkohlen betrug zu-
sammen im J. 1862 : 89,940,445 Tonnen oder 337,900,00 Centner.
Vergleicht man die Kohlen-Production Preussens mit derjenigen
anderer Länder, so nimmt solches den dritten Platz ein, nach
Grossbritannien und den Vereinigten Staaten von Nordamerika.
Eisen ist nächst Kohle das wichtigste Product für Preussen,
da seine Erze eine grosse und mannigfache Verbreitung besitzen;
an der Spitze steht hier das Siegener Land. Im ganzen Staate
erzeugten die Hohöfen an Roheisen in Masseln, an fertigen Guss-
stücken und an Rohstahleisen:
Im Jahre 1823 919,486 Ctr.
» 1837 1,989,999 » bei 47,000 Ctr. Eisen-Einfuhr
» 1847 2,757,951 » »
» 1852 3,344,227 » »
» 1857 7,945,489 » »
» 1862 10,521,532 » »
Im Jahre 1862 erzeugte man: 2,502,952 Centner an Guss-
waaren; ferner 1,017,869 Centner an Eisenblech und 523,470 Ctr.
an Eisendraht. Es beschäftigte das preussische Eisen- und Stahl-
Hüttenwesen im Jahre 1862 auf 929 Hütten 55,441 Arbeiter.
In Betreff der Eisen-Production ist Preussen das vierte Land
der Erde; es erzeugt 1 x/3 so viel Roheisen als Oesterreich, welches
hierin mit Belgien ungefähr auf gleicher Stufe steht, hingegen pro-
duciren Frankreich und die Vereinigten Staaten, welche sich eben-
falls fast gleichstehen l4/5mal so viel als Preussen, wogegen Gross-
brittannien das 7fache der Eisenproduction besitzt.
Zink ist reichlich vertreten und bekanntlieh eine Specialität
des preussischen und belgischen Hüttenwesens, da die Zinkproduction
»
»
»
»
»
»
2’,313’,981
5,466,005