Metadaten

J. M. Heberle (H. Lempertz' Söhne); Bruchman, Ludwig [Bearb.]; Henckels, Paul [Bearb.]
Versteigerung zu Köln / J. M. Heberle (H. Lempertz' Söhne): Katalog der reichhaltigen Kunst-Sammlung des Herrn Maler Paul Henckels in Solingen, sowie kleinere Beiträge, darunter Nachlass Ludwig Bruchman in Köln etc.: Kunsttöpfereien, Fayencen, Porzellane, Glas, Arbeiten in Elfenbein und Email, Münzen, Arbeiten in Metall, Textil-Arbeiten, Waffen, Miniaturen, Möbel und Einrichtungsgegenstände, sowie eine reichhaltige Sammlung koptischer Stoffe, römischer und egyptischer Antiquitäten : Versteigerung zu Köln, den 19. bis 26. März 1896 — Köln: J.M. Heberle (H. Lempertz' Söhne), 1896

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.56442#0039
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
456
457
458
459
460
461
462
463
464
465
466
467
468
469
470

27

Miniaturen, Aquarelle, Kupferstiche.

Ruhende Venus. Venus völlig nackt, mit blondem von Perlschnüren
durchflochten em Haare auf Ruhebett liegend, in der Rechten eine Rose;
neben ihrem Lager steht ein reicher Blumenkorb. Fein und subtil
durchgeführte Miniatur auf Elfenbein. XVIII. Jahrh.
Höhe 7, Breite 11 Cent. In Bronzerahmen.
Ruhende Venus. Venus nackt, auf Ruhebett, vom Rücken gesehen;
neben ihrem Bette steht ein geöffneter Kasten mit Schmuck; rechts Blick
in einen Park mit Statue und grosser Fontaine. Gegenstück zum Vorigen
in gleich feiner Ausführung. Gleiche Grösse. In Bronzerahmen.
Brustbild Th eoder Körners in rother Uniform. Elfenbein.
Höhe 9, Breite 7 Cent.
Hüftfigur einer jungen Dame in blauer Kleidung und blondem Locken-
haar. Elfenbein. Höhe 4, Länge 3 Cent. Lädirt.
Brustbild eines Cavaliers in rothem Rocke und langer, schwarzer Allonge-
perrücke. Oelminiatur auf Kupfer. Höhe SW, Breite 3 Cent.
HÜftfigur von Schillers Lotte, in schwarzer mit Spitzen besetzter
Kleidung und blondem Lockenhaar. Elfenbein. Höhe 7, Breite 6 Cent.
Brustbild eines älteren Herrn in schwarzer Kleidung, weisser Halskrause
und braunem Haar. Elfenbein. Höhe 6, Breite 4 Cent.
Jugendliches weibliches Brustbild nach rechts in rothem Gewände
und breitem Halsschmuck; den Kopf bedeckt eine turbanartige, von
goldener Krone umfasste Mütze. Fein ausgeführtes und costünilich
interessantes Bruchstück aus einem ' Gemälde der flandrischen Schule.
Um 1500. Auf Goldgrund. Holz. Höhe 4, Breite 2W Cent.
Loth von seinen Töchtern trunken gemacht. Hüftfigur des Loth eine
seiner Töchter umarmend, während die zweite aus einer Kanne Wein
credenzt. Elfenbein. Länge 8, Breite 5 Cent.
Hüftfigur einer Patrizierin in schwarzer Kleidung, weissem Häubchen
und grossem Ringkragen. Elfenbein. Höhe 4, Breite 3 Cent.
Brustbild eines Cavaliers in rothem Rocke, weisser Halskrause und
langer Allongeperrücke. Oelminiatur auf Kupfer.
Höhe 5, Breite 3W Cent.
Brustbild einer älteren Dame in violettem Kleide, weissem Spitzentuche
und Spitzenhäubchen. Elfenbein. Höhe 6, Breite 4 Cent.
Brustbild einer Dame in mittleren Jahren, in weissem, weit ausge-
schnittenem Kleide und schwarzem Lockenhaar. Vorzüglich ausgeführte
Miniatur auf Elfenbein. Höhe 9, Breite 7W Cent.
Brustbild einer Dame in mittleren Jahren mit übergeworfenem blauen
Mantel, entblösster Brust und braunem lockigen Haar. Fein gemalt auf
Elfenbein. Höhe 8, Breite 6 Cent.
Allegorie auf die Industrie. Amorette an Kammrädßr gelehnt, in der
Linken einen Hammer haltend. Aquarell, signirt: E. K. Diam. 7 Cent.
 
Annotationen