Metadaten

Hugo Helbing <München> [Editor]; Hugo Helbing [Contr.]
Kunstbesitz eines bekannten norddeutschen Sammlers: Auktion in München ... (4): Antike Bronzen ... und Keramik ...: Auktion in München in der Galerie Helbing: Dienstag, den 22. Februar 1910 — München: Helbing, 1910

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.55901#0095
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
Transcription
OCR fulltext
A manually made transcription or edition is also available for this page. Please change to the tab "transrciption" or "edition."
43

z 5CJZ' Gerät unbekannter Bestimmung (Sakralgerät?) Griffartiger Stil, nach unten verbreitert, darar).
r schiffähnliche Scheibe, durchbrochen. Bologna, Villanovazeit. Länge 12 cm, Höhe 17,5 cm.

Abbildung nebenstehend.

Nr. 560.


Nr. 562.


Zwei Glocken, länglich, mit ovalem Querschnitt. Länge 10 cm und 10,5 cm.
ÖM* Eine desgleichen, kleiner. Länge 6 cm.
505 Eine Glocke, kegelförmig. Länge 4,8 cm.


Einiges Pferderüstzeug.

^^^J^^Pferdegebiß. Die Anhänger in Gestalt eines barbarisch stilisierten Pferdes, auf dessen Croupe ’ .
'y ' ein kleineres Pferd steht. Typus der ältesten Villanovaperiode. Länge 23,5 cm.
Abbildung nächste Seite.

K'

5jj>“ Desgleichen. Alle Teile quer gerieft. Länge 22 cm. Beschädigt.
5()jS Ein paar Pferdegebisse. An jedem zwei Anhänger in Gestalt von drei Ringen, die durch
Stege verbunden sind. Villanovatypus. Länge 23,5 cm.
Teile von Pferdegebissen. Vier breite Bügel von durchbrochener Arbeit, jederseitig in zwei
Pferdeköpfe ausgehend. Dazu sieben vollgegossene Ringe und zwei stabförmige Fragmente.
Blaue Patina. Südtirol.

Abbildung eines Teiles auf der nächsten Seite.

Bestandteil eines Pferdegeschirrs. Bügel mit Querstab, die lang ausgezogenen Bügel-
enden hakenförmig umgebogen, mit Andeutung von bärtigen Schlangenköpfen. Villanovatypus.
Länge 14 cm.

6*
 
Annotationen