Metadaten

Hugo Helbing [Editor]; Berger, Ernst [Oth.]
Antiquitäten, Keramik, Glas, Metallarbeiten, Möbel, Textilien, Kunstgegenstände, Gemälde alter Meister u. Skulpturen: aus süddeutschem Museumsbesitz, aus dem Nachlass von Prof. E. Berger und aus anderem Besitz; Versteigerung in München in der Galerie Hugo Helbing Dienstag, den 28. April und folgende Tage — München: Helbing, 1925

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.53572#0028
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
412
413
414
415
416
417
418
419
420
421
422
423
424
425
426
24

Männer» und Frauenkopf. Zwei Gegenstücke. Brustbilder.
Oel auf L. Je 51x40. Schw. R.
St. Franziskus. Sitjend, mit Buch und Leidenswerkzeugen Christi.
Oel auf Kupfer. 53X23 cm.
Die Beschneidung Christi. Figurenreiche Darstellung in Säulenhalle.
Oel auf L- 124X110 cm. G. R.
Die Auferweckung des Lazarus. Im Mittelpunkt Christus. Im Vorder*
gründ Stifter und Stifterin mit ihren Kindern. Oel auf H. 73x70 cm.
Mann mit braunem Hut. In der Rechten ein Messer, in der Linken eine
Zwiebel haltend. Hüftbild. Oel auf L. 78X63 cm. G. R.
Johann Wolfg. Baumgartner
geb. 1712 in Kufstein, gest. 1761 in Augsburg.
Plafondentwurf. Apollo, Minerva und Venus mit Amor auf Wolken.
Oel auf H. 36X27 cm. G. R.
Plafondentwurf. Mit religiösen und allegorischen figuralen Darstellungen.
Abb. Taf 4.
Wenzel Ignaz Brasch
geb. 1761 in Prag.
Jäger mit Hund. Vor Tannen, rechts ein Bauernmädchen auf dem Weg,
im Hintergrund Berge. Abendstimmung. Oel auf L. 34X30 cm. Bez.: I. B. Skitj. G. R.
Zwei männliche Heilige. Graubärtig, im Gebet bei Kerzenlicht. Gegen*
stücke. Eines Bez.: Oel auf Kupfer. Je 18X13 cm. H. R.
Joseph Georg Edlinger
geb. 1741 in Graz, gest. 1819 in München.
Frauenbildnis. Alte Frau mit Goldhaube und rotem, pelzverbrämtem Ge*
wände. Um den Hals ein schwarzes Samtband mit Agraffe. Brustbild in Vorder*
ansicht. Brauner Hintergrund. Oel auf L. 66X50 cm. Schw. Rahmen.
Abb. Taf 5.
Knabenbildnis. Braunes gelocktes Haar; grüner Rode mit weißem Jabot.
Brustbild in Vorderansicht. Brauner Hintergrund.
Oel auf L. 55X43 cm. Schw. Rahmen.
Anton Ignaz Hamilton zugeschrieben
geb. 1696 in Wien, gest. 1770 in Hubertusburg.
Zwei Rebhühner. Landschaftlicher Hintergrund.
Oel auf L. 40X53 cm. Dunkler Rahmen.
Art des A. J. Hamilton.
Drei Fasanen. Landschaftlicher Hintergrund.
Oel auf L. 50,5X42 cm. Dunkler Rahmen.
Karl Wilhelm von Hamilton
geb. 1670, gest. 1754 in Aupsburg.
Baumstamm mit Stachelpflanzen. Davor Schlange mit totem Frosch,
Alligator, Schnecken und Schmetterling.
Oel auf H. H. 34,5, B. 24 cm. Schw. Rahmen.
D i s t e 1 p f 1 a n z e. Von verschiedenen Schmetterlingen umflattert.
Stammt laut aufgeklebtem alten Auktionszettel, aus der Galerie der Grafen Schön*
born auf Schloß Pommersfelden bei Bamberg. Oel auf L. 47x37 cm.
 
Annotationen