Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Lfde.
Nr.
1008
IOOg
1010
1011
1012
1013
1014
1015
1016

177

Anhang II: Klagenfurt

Stadt¬
zeichen

Meister¬
zeichen

Meister — Gegenstand — Eigentümer

Daniel Carl Pelargus, heiratet Anna Barbara Rainer.
Am 6. April 1718 wird sein Nachlassinventar aufge-
nommen. Seine Witwe heiratet den Zinngiesser Patschke.
Pankraz Järer (Jährer), testiert am 27. Mai 1716. Am
5. Juni 1716 wird sein Nachlassinventar aufgenommen
und das seiner Witwe Clara am 25. Juni 1728.
Joseph Järer, Sohn des Zinngiessers Pankraz Järer, hei-
ratet Maria Anna Taubinger. Am 8. Juni 1718 wird sein
Nachlassinventar aufgenommen.
Franz Anton Järer (Jerer), Sohn des Zinngiessers Pan-
kraz Järer, erwirbt am 22. Mai 1723 das Bürgerrecht.
Am 1. August 1742 wird sein Nachlassinventar aufge-
nommen. Seine Witwe Maria Clara ist 1748 als Inhaberin
der Werkstatt erwähnt; ihr Nachlass wird am 13. April
1756 inventarisiert.
Johann Christoph Patschke (Patschke), heiratet die
Witwe Anna Barbara Pelargus und nach deren Tode ca.
1743 Elisabeth Eggler. Stirbt am 16. März 1749. Sein
1 Nachlassinventar wird am i. April 1749 aufgenommen.
Seine Witwe ist 17 50 als Inhaberin der Werkstatt erwähnt;
bei ihr arbeitet als Geselle Anton Scharmiller.

Maximilian Stainprugger, stirbt am 18. April 1739, alt
58 Jahre. Sein Nachlassinventar wird am 5. Mai 1739
und das seiner Witwe Maria Magdalena am I. April 1748
aufgenommen.
Johann Anton Knolz, erwirbt 12. März 1740 das Bürger-
recht (Biirgerb. 1733 ff. S. 92).
Georg Adam Theyer (Theüer, Teyerer, Deyer), ist 1748
als Meister in St. Veit erwähnt. Erwirbt am 6. März 1750
in Klagenfurt das Bürgerrecht. Stirbt ca. 1777. Seine
Witwe Anna verkauft 1778 die Gerechtigkeit an den Zinn-
giesser Franz Staudinger.
Joseph Pichl (Piechl, Büchl), arbeitet als Geselle bei der
Zinngiesserswitwe Maria Järer. Erwirbt am 27. Januar
1751 das Bürgerrecht. Wird bald darauf Meister. Stirbt
1793. Seine Witwe Theresia testiert am 10. Sept. 1798.
Seine Tochter Cäcilia verkauft 1811 die Gerechtsame an
den Zinngiesser Franz Staudinger.
 
Annotationen