Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Hirschfelder, Dagmar
Tronie und Porträt in der niederländischen Malerei des 17. Jahrhunderts — Berlin: Mann, 2008

DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.47555#0264

DWork-Logo
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
244

Verbreitung und Formen der Tronie

die Künstler wieder stärker von Auftragsarbeiten und
einzelnen reichen Mäzenen abhängig wurden. Hans-
jörg Czech legt dar, dass van Hoogstraten in seiner
Inleyding auf eben diese Entwicklung reagiert, indem
er den Künstlern empfiehlt, sich in den Dienst reicher
Mäzene zu stellen statt sich der Massenproduktion für
den anonymen Markt zu widmen.101
Wie in Kapitel III.5.1 gezeigt wurde, handelt es
sich bei Tronien überwiegend um verhältnismäßig

preisgünstige Werke, die für den freien Markt ge-
schaffen wurden. Schrumpfte der Markt für Bilder,
die in großer Zahl hergestellt und zu niedrigen Prei-
sen verkauft wurden und konzentrierten sich die
Künstler vermehrt auf Auftragsarbeiten, führte dies
ohne Zweifel auch zum Rückgang von Tronien. Der
Bildtyp war somit von den Veränderungen, die sich
auf dem holländischen Kunstmarkt ab den 1670er
Jahren vollzogen, unmittelbar betroffen.

101 Czech 2002, S. 293-300.
 
Annotationen