Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Hirschfelder, Dagmar
Tronie und Porträt in der niederländischen Malerei des 17. Jahrhunderts — Berlin: Mann, 2008

DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.47555#0345

DWork-Logo
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Inhaltliche Bedeutung und exemplarische Funktion

317

Worauf es hier ankommt, ist jedoch, dass viele Tro-
nien, die als Phantasiebildnisse konzipiert waren, eine
Deutung in bono durchaus erlaubten, ja sogar nahe
legten. Dies widerspricht der in der Rembrandt-For-
schung insbesondere von Josua Bruyn geäußerten
Auffassung, dass Tronien beim Betrachter generell den
Gedanken an die Vergänglichkeit des menschlichen
Lebens wachrufen sollten und damit in erster Linie
negativ konnotiert waren.66 Typische Accessoires von
Tronien - wie Halsberge, Federbarett, Juwelen- und
Goldschmuck - werden im Rembrandt-Corpus als
Vanitassymbole gedeutet.67 Begründet wird dies damit,
dass die entsprechenden Motive auf allegorischen Va-
nitasdarstellungen bzw. -Stillleben vorkommen. Die-
se Beobachtung trifft zwar durchaus zu;68 werden die
Motive jedoch in einem anderen Kontext verwandt, ist
nicht vorauszusetzen, dass sie dieselbe Bedeutung hat-
ten. Phantasievoll gekleidete Figuren, zu deren Kostüm
die genannten Elemente gehören, erscheinen in unter-
schiedlichsten Zusammenhängen auch auf Genre- und
Historienbildern [Kat. 256, Kat. 380, Taf. 80].69 Darü-
ber hinaus - und dies ist hier besonders entscheidend
- gehören kostbarer Schmuck, Federbarett und/oder
Halsberge häufig zu den Bestandteilen der Phantasie-

kostüme, welche die Dargestellten auf Kostümbildnis-
sen undportrazts histories tragen [Kat. 45, Taf. 8, Kat. 83,
Taf. 15, Kat. 484, Taf. XXIV, 102, Kat. 505, Taf. 105].
Greift man das Motiv des für Tronien verwende-
ten Federschmucks und dabei insbesondere des Fe-
derbaretts heraus,70 so ist festzustellen, dass Künstler
wie Ferdinand Boi [Kat. 45, Taf. 8], Gerbrand van
den Eeckhout, Jacob Gerritsz. Cuyp, Aelbert Cuyp
[Kat. 83, Taf. XXIV, 15] und Jan Victors auch in reiche
Phantasiekostüme gekleidete männliche Auftraggeber
von Bildnissen häufig mit einer federgeschmückten
Kopfbedeckung bzw. mit einem samtenen, mit Juwe-
len verzierten Federbarett ausstatteten.71 Vor allem für
Bildnisse des pastoralen Motivkreises, auf denen die
Dargestellten als Hirten oder Jäger verkleidet sind,
war dies eine übliche Kopfbedeckung [Kat. 505, Taf.
105]. Auf weiblichen Kostüm- oder Rollenporträts,
etwa im Werk Gerard van Honthorsts [Kat. 236, Kat.
244, Taf. 51] und Govaert Flincks, dienen (Straußen-)
Federn oftmals als zusätzlicher Schmuck der Frisur.72 *
Auch kommt das mit einer Feder geschmückte Barett
gelegentlich vor, wie z.B. Flincks Kostümporträt sei-
ner Frau Ingeltje Thoveltngh (1620-1651)77> (Schwe-
den, Privatbesitz) [Kat. 153, Taf. 32] verdeutlicht.74

66 Bruyn 1989, S. 22, Anm. 45: »Both descriptions and the
surviving material indicate that the portrayal was almost
exclusively of young men, young women, old men or old
women meant (partly by means of the accessoiries shown
- items of armour, ostrich feathers and costly adornment)
to inspire thoughts about the fleetingness of earthly life.«
67 Vgl. RRP 1982-2005, Bd. 1, Kat. Nr. A20, S. 223, Bd.
2, Kat. Nr. A75, S. 365, S. 838 (Kat. Nr. A21). Vgl. auch
Bruyn 1988a, S. 67f.
68 Vgl. z.B. Kat. Leiden 1970, Kat. Nr. 15, S. 14, Kat. Nr.
31, S. 26; Kat. Auckland 1982, Kat. Nr. 44, S. 222-229;
Sumowski 1983-1994, Bd. 1, Kat. Nr. 263, Bd. 5, Kat. Nr.
2148; Kat. Frankfurt 1993/94, Kat. Nr. 39, S. 212f., Kat.
Nr. 79, S. 300-303; Gemar-Koeltzsch 1995, Bd. 2, Kat.
Nr. 63/4, S. 197, Abb. S. 199, Kat. Nr. 160/6, S. 456, Bd. 3,
Kat. Nr. 209/1, S. 584, Abb. S. 581, Kat. Nr. 377/1, S. 963,
Abb. S. 961.
69 Vgl. außerdem Sumowski 1983-1994, Bd. 1, Kat. Nr. 5, 6,
10, Bd. 3, Kat. Nr. 1120, 1180, Bd. 4, Kat. Nr. 1721, 1727;
Schwartz 1987, Kat. Nr. 186, S. 179.
70 Für entsprechende Tronien vgl. Kat. 20, Taf. XII, 4, Kat.
21, Taf. XIII, 4, Kat. 88, Taf. 15, Kat. 94, Taf. 18, Kat. 136,
Taf. 29, Kat. 189, Taf. 38, Kat. 381, Taf. IV, 80, Kat. 389, Taf.
82, Kat. 391, Taf. 83, Kat. 400, Taf. 85, Kat. 402, Taf. 85.
71 Für weitere Bildbeispiele der genannten Meister vgl.
u.a. für Boi: Blankert 1982, Kat. Nr. 63, PI. 63; van den
Eeckhout: Sumowski 1983-1994, Bd. 2, Kat. Nr. 239; Kat.
Haarlem / Antwerpen 2000/01, Kat. Nr. 67, S. 246f.; Ael-
bert Cuyp: Kat. Washington / London / Amsterdam

2001/02, Kat. Nr. 29, S. 150f., Kat. Nr. 37, S. 166f.; Jacob
G. Cuyp: Kat. Haarlem / Antwerpen 2000/01, Kat. Nr.
49, S. 198f.; Victors: Sumowski 1983-1994, Bd. 4, Kat. Nr.
1755. Vgl. außerdem Beispiele von Jan Bijlert und Salo-
mon Köninck: Kat. Utrecht / Frankfurt / Luxemburg
1993/94, Kat. Nr. 10A, S. 107-111; Sumowski 1983-1994,
Bd. 3, Kat. Nr. 1136.
72 Für weitere Bildbeispiele van Honthorsts vgl. u. a.: Judson
/ Ekkart 1999, Kat. Nr. 365, PI. 260, Kat. Nr. 455, Pl. 343;
für Flinck vgl. u.a.: Sumowski 1983-1994, Bd. 2, Kat. Nr.
645, 649, 683. Vgl. außerdem für A. Cuyp: Kat. 84, Taf.
XXIV, 15; für Bartholomeus van der Heist: Kat. Utrecht
/ Frankfurt / Luxemburg 1993/94, Kat. Nr. 25A, S. 163f.,
Abb. S. 166. Ab den vierziger Jahren tragen auch adlige
Damen in einer an van Dyck angelehnten Kostümierung
auf den Bildnissen Honthorsts gelegentlich Federn im
Haar, vgl. z.B. Judson / Ekkart 1999, Kat. Nr. 366, Pl.
258, Kat. Nr. 381, Pl. 273, Kat. Nr. 413, Pl. 307. Nicolaes
Maes verwandte Federn vor allem auf Kinderbildnissen als
Kopfschmuck, vgl. u.a. Krempel 2000, Kat. Nr. A65, Abb.
155, Kat. Nr. A89, Abb. 156, Kat. Nr. A132, Abb. 197, Kat.
Nr. A150a, Abb. 241, Kat. Nr. A120, Abb. 282.
73 Zur Identifizierung der Dargestellten vgl. Dudok van
Heel 1980/81, S. 6. Vgl. auch Rembrandts Darstellung
Saskias mit rotem Federbarett in Kassel (Gemäldegalerie
Alte Meister) [Kat. 422, Taf. XXIII, 89],
74 Einen Hut mit Feder trägt Paulus Lesires Dame als Gra-
nida von 1641 (Muiden, Rijksmuseum Muiderslot), Su-
mowski 1983-1994, Bd. 3, Kat. Nr. 1156.
 
Annotationen