III. Idäische Daktylen u.d. Metallurgie. 319
ähnliche Seiten mit den Römischen Laren dar.
Römische Antiquare kommen daher zu dem Aus-
spruch , Idäische Daktylen seyn Laren Λ). Der
Römer, der in den hellenischen Religionen sich
nach einem Vergleichungspunkte umsah mit seinen
Penaten und Laren, mulste diesen hey jenen
Gottheiten zweyten Ranges suchen ·, auch Kureten
und Korybanten standen ihm daher in gleicher
Kathegorie mit seinen Hausdämonen Z).
V. Idäische Daktylen auf Kreta.
Nach Phrygien ist vorzüglich Kreta das Land,
wo der Cult der Idäischen Daktylen im hohen
Alter vorhanden war. Diess ist der Grund, wess-
halb spätere historisirende Ansicht schwanken
konnte, oh sie hier Autochthonen oder Einwan-
derer seyn m). Die Genealogie, welche sie mit
den Kureten verbindet, die Verwechselung mit
diesen, indem auch sie zu Erziehern des Zeus
gemacht werden n) verbürgt es, dass sie dersel-
ben Cultur-Periode angehören, in welche die
Kureten zu setzen sind; ihr erstes Erscheinen —
so sprechen wir, weil wir aus Ephoros argu-
Λ) Diomedes, in Putsch. Gr. Lat. p. 475. Man
vergleiche was Lob eck (de Idaeis Dact. p. 6.
sqq.) mit reicher Gelehrsamkeit gesammelt.
Z) Arnobius. II. 2. p. 124. Hygin. f. 129. bey Lo-
beck, p. 8.
m) Strab. X. p. 726.
n) Paus. I. Eliac. c. 7.
ähnliche Seiten mit den Römischen Laren dar.
Römische Antiquare kommen daher zu dem Aus-
spruch , Idäische Daktylen seyn Laren Λ). Der
Römer, der in den hellenischen Religionen sich
nach einem Vergleichungspunkte umsah mit seinen
Penaten und Laren, mulste diesen hey jenen
Gottheiten zweyten Ranges suchen ·, auch Kureten
und Korybanten standen ihm daher in gleicher
Kathegorie mit seinen Hausdämonen Z).
V. Idäische Daktylen auf Kreta.
Nach Phrygien ist vorzüglich Kreta das Land,
wo der Cult der Idäischen Daktylen im hohen
Alter vorhanden war. Diess ist der Grund, wess-
halb spätere historisirende Ansicht schwanken
konnte, oh sie hier Autochthonen oder Einwan-
derer seyn m). Die Genealogie, welche sie mit
den Kureten verbindet, die Verwechselung mit
diesen, indem auch sie zu Erziehern des Zeus
gemacht werden n) verbürgt es, dass sie dersel-
ben Cultur-Periode angehören, in welche die
Kureten zu setzen sind; ihr erstes Erscheinen —
so sprechen wir, weil wir aus Ephoros argu-
Λ) Diomedes, in Putsch. Gr. Lat. p. 475. Man
vergleiche was Lob eck (de Idaeis Dact. p. 6.
sqq.) mit reicher Gelehrsamkeit gesammelt.
Z) Arnobius. II. 2. p. 124. Hygin. f. 129. bey Lo-
beck, p. 8.
m) Strab. X. p. 726.
n) Paus. I. Eliac. c. 7.