Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Illustrierte Welt : vereinigt mit Buch für alle: ill. Familienzeitung — 22.1874

DOI Heft:
Heft 18
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.62248#0516
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Illustrirte MeLt<

0I6

Dll8 Zeichnen ücr Halmen in Zchottkanä.
(Bild S. 509.)
Die künstliche Fischzucht steht in England ans einer höheren
Stufe als bei uns, wozu auch wohl die hohen Preise, welche für
verschiedene feine Fischsortcn bezahlt werden, das Ihrige beitragen.
Ein sehr gesuchter Fisch hier sowohl als in England ist jetzt der
Lachs oder Salm, zur Gattung der Bauchweichflvße gehörig, wozu
auch die Forelle gezählt wird, und besonders auf unserer nördlichen
Erdhalbkugel heimisch. Dort findet sich dieser Fisch im Meer- und
Süßwasser und kommt im Mai in Schaarcn die Flüsse hinauf,
um hier zu laichen. Die Lachse sind schnelle, listige, gefräßige Thierc,
sehr geschickte Schwimmer und schnellen sich bekanntlich über Wehre
und Wasserfälle hinauf, wo dann auch die ergiebigsten Fangstellen
der Fische sich befinden. In Schottland hat man ein eigenthüm-
liches Verfahren, den Fortschritt der künstlichen Lachszucht und das
Wachsthum der Salmen speziell zu kontroliren. Nachdem die Fische
aus den Eierkästchcn herausgelassen und in einer Umhcgnng bis
zu Jährlingen ausgewachsen sind, werden sie herausgenommen und
gewogen und durch eine Schnur mit Gewichtsangabe, die man ihnen
durch die Fetthaut oberhalb dem Schwanzwirbel zieht, markirt —
dann wird der Lachs wieder in den Fluß gesetzt. Ein Komite
beaufsichtigt diese Operation und läßt die Resultate buchen. 200
bis 400 Fische können in fünf Stunden so gezeichnet werden und
die Resultate dieser Zeichnung haben sich als höchst charakteristisch
und sicher für die Vermehrung, das Wachsthum, die Gewichtszu-
nahme überhaupt hinsichtlich der statistischen Uebersicht der künstlichen
Fischzucht erwiesen.



Ein elektrisches Licht von neuer Erfindung kam im
Thurme des Sankt Jgnatiuskollegiums zu Sankt Franzisko zur
Anwendung. Der Herstellungsapparat kostet Lst. 5000. Er besteht
aus einer Menge von Säulen aus gewundenem Kupferdraht, die
mit Magneten in Verbindung gesetzt sind, wodurch fortlaufende und
Funken von sich gebende elektrische Ströme erzeugt werden. Diese
letzteren werden konzentrirt und durch starke Kupfcrdrähte an den
Platz im Thurme geleitet, wo das Licht angesteckt werden soll. Es
heißt, daß im Brennpunkt eine Flamme entstehe, welche die Leucht-
kraft von 400 Gaslaternen habe.
Redensarten und Wörtchen. Bekanntlich —
Gewiß — Eigentlich. „Bekanntlich" ist ein Wörtchen, das
harmlos klingt, hat es aber hinter den Ohren. „Bekanntlich" sagt
gern Jemand, wenn er etwas vorträgt, das voraussichtlich keinem
der Zuhörer bekannt ist, und das er selbst eben erst gelernt oder
sich auSgedacht hat. Sagt Einer z. B.: „Bekanntlich liegt 30 Mei-
len oberhalb der Mündung des Aantsekiang die kleine Festung Bnm-
borium", so stellt er sich durch dieß „Bekanntlich" nicht nur selbst
in ein sehr Vortheilhaftes Licht, sondern er schmeichelt auch gar sehr
allen Zuhörern, bei denen er so außerordentliche Kenntnisse voraus-
setzt. „Gewiß" ist ein Wörtchen, das gewisse Leute, wenn sie noch
im Ungewissen sind, dennoch gern als Antwort auf dringende
Fragen gebrauchen. Z. B.: „Sage mir, habe ich so nicht ganz
recht gehandelt, wie ich gehandelt habe?" — „Gewiß!" — ,',Du
bist also fest entschlossen, Dich an dem Unternehmen zu betheiligen?"
— „Gewiß!" — „Kann ich darauf rechnen, daß Du mir zu
Jakobi die hundert Thaler zurückzahlst?" — „Gewiß!" — Wer
viel mit „Gewiß" um sich wirft, auf den kann man sich selten
verlassen. — „Eigentlich" ist ein Wörtchen, auf das man in den
meisten Fällen auch nicht einen Pfennig geben darf. „Eigentlich
habe ich schon gefrühstückt" bedeutet so viel als: „Gib her, was
Du hast, mir ist, als ob ich drei Tage lang nichts gegessen!" —
„Eigentlich muß ich nach Hause," sagt ein Schoppenstecher, indem
er nach der Uhr sieht, bestellt einen neuen beim Kellner und bleibt
bis zum Morgen sitzen. — Wer „eigentlich" mit dieser oder jener
Vorlage der Regierung nicht einverstanden ist, auf dessen Stimme
kann der Minister in jedem Falle am sichersten zählen. Ja, ja ...
wozu haben wir Worte, wenn nicht dazu, um unsere Gedanken
dahinter zu verbergen? (Deutscher Sprachwart.)
-r-
Kuriosum. Bon Einem, der jedenfalls ungeheuer viel Zeit
übrig hat, ist ausgerechnet worden: Eine deutsche Meile hat
25,856 württembergische Fuß; eine Quadratmeile hat 668^/2 Mil-
lionen Quadratfuß. Der Bodensee ohne den Untersee Hal 8^/z
Quadratmeilen oder 5682 Millionen Ouadratfuß; es hätten somit
sämmtliche Bewohner des Erdballs, 1430 Millionen, auf dem Boden-
see Platz, indem für jeden 3,974 oder rund 1 Quadratfuß Raum
bliebe. Der See müßte natürlich überfroren sein, und zwar dick
genug. Würde die Eisdecke cinbrcchcn und die ganze Menschheit
verschwinden, so würde der Wasserspiegel kaum um einen halben
Fuß sich heben. Um die ganze Menschheit einzupökeln, brauchte
man also nur ein Faß, das halb so viel Wasser hält, als noth-
wendig ist, um den Bodensee um einen Fuß steigen zu machen.

Anagramm.
Es hat zwar einen festen Kopf,
Doch ist es ein geschlagner Tropf.
Nun lasse man viermal die Zeichen,
Von ihren frühern Plätzen weichen.
So ist's, wie wir in Büchern lesen,
Einst ein berühmter Arzt gewesen;
So wachsen sie auf seichtem Grund
Und zeigen oft sich sehr gesund;
So läßt es Mancher zum Vergnügen
Mit einem Schwung in's Wasser fliegen;
So wird von ihm die Art gesagt.
Wie man die Häringe verpackt.
Auflösung des Räthsels Seite 488:
Das Stiefelpaar.

Vilderräthfel.

Auflösung des Bilderräthsels Seite 488:
Amalie.



Weiß zieht und setzt mit dem dritten Zuge Matt.

Auflösung des Rösselsprungs Seite 488:
Die Freude führ' ich an der Schönheit Zügel,
Die gern die zarten Grenzen übertritt;
Dem schweren Körper geb' ich Zephyrs Flügel,
Das Gleichmaß leg' ich in des Tanzes Schritt.
Was sich bewegt, lenk' ich mit meinem Stabe:
„Die Grazie ist meine schöne Gabe!"

Mine Harrespondmz.


Hrn. W. L. in Bremen. Wir haben Ihnen unter dieser
Chiffer schon vor längerer Zeit in der kleinen Korrespondenz geant-
wortet, daß Ihr Wunsch erfüllt wird.
H rn. T. in Elberfeld. Trotz eifriger Nachforschung haben
wir keine Kunsthandlung finden können, die sich mit dem Verkauf
von geschnitzten Korkbildcrn befaßt. Auch Liebhaber von dergleichen
können nur zufällig gefunden werden. Kennt vielleicht einer unserer
Leser eine solche Firma?
Hrn. vr. Nußknacker in Karlsruhe. Natürlich Alles
richtig. Die Schachlösung wanderte zu unserem Schachkorrespondenten.
Eine Abonnentin in Malborg eck. Wenden Sie sich
an die Buchhandlung von Bertschinger und Heyn in Klagenfurt, oder
wenn Villach Ihnen näher ist, an die Liegel'sche Buch- und Kunst-
handlung dort. Von Leiden werden Sie das Gewünschte erhalten.
Hrn. Oskar G. in Wien. So hübsch Ihr Rösselsprung ist
— wir können ihn nicht wohl bringen. Die gewählten Verse sind
zu gezwungen und deßhalb dürfte die Mehrzahl unserer Leser gar nicht
glauben, daß sie so richtig wären. Nehmen Sie ein anderes Mal etwas
von einem deutschen Dichter, es gibt ja so viel kleine reizende Sachen,
die sich zu Ihrem Zweck vorzüglich eignen.
Hrn. I. Sch. in Luzern. Ist Ihnen das Wort so lieb, daß
Sie cs sogar dort heraus gerathen haben? Sie werden überrascht sein.
Hrn. A. O. St.r in Ueberlingen. Richtig. Den
Arithmogriph werden wir zurücklegen, augenblicklich zu viel Vorrath.
Die Skizze nicht für uns geeignet.
Frau P. O. in Berlin. Gerade im achtzehnten Heft bringen
wir. eine Erzählung Ihres LieblingS-Autors.
Hrn. Stechert in Neid en bürg. Zum Theil getroffen.
Hrn. G. H. in Mühlhausen. Richtig. Lassen Sie sich von
weiteren Einsendungen nicht abhalten.
Hrn. S. H. E..n in St. Louis. Wir werden von Ihren
Skizzen mit Vergnügen Einsicht nehmen. Dergleichen von jenseits
des großen Wassers ist uns immer interessant und erwünscht. Nur
muß cs anschaulich und lebensvoll sein und sich in gedrängter Form
über Mancherlei des dortigen Lebens und Treibens verbreiten.
Frl. Anna K. in Kassel. Richtig.
Frl. M. R. in B 0 delheim. Da der Herr Generalpostdirektor
dieß, nicht als Druckfehler bezeichnet hat, müssen wir die Zahl als
richtig aufrecht erhalten.
Hrn. P. S. in Basel. Gerathen. Ihren Einsendungen steht
nichts entgegen. Aufsätze, wenn brauchbar, werden hvnorirt.
Frl. C. M. in Cincinnati. Verehrtes Fräulein! Wir
wollen Ihnen den Ausspruch eines berühmten Ungarn anführen.
Beantworten Sie sich nach dem eifrigen Studium dieser Zeilen Ihre
Frage selbst. Eötvös sagt: Die Ehe ist eine recht hübsche Sache, nur
Lauert sie ein bischen lange; deßhalb kann auch nur Derjenige sich
darin zufrieden fühlen, der sich beim Eingehen dieses Verhältnisses
durch Eigenschaften bestimmen ließ, welche von Dauer sind.
Hrn. M. F. T. Elze. Hhr liebenswürdiges Briefchen hat uns
sehr erfreut. Wie kommen Sie aber zu dieser Besorgnis;. Wir haben
den Waldmeister durchaus nicht in Verbindung mit einigen Pseischen
Tabak verdächtigt, sondern, wie Heft 15 S. 432 zu lesen, nur'in
Verbindung mit drei Flaschen Moselwein, und das Schlimmste, was
wir ihm nachgesagt haben, bestand darin, daß er eine etwas
kußselige Stimmung hervorbringt, für Manchen allerdings etwas
ungemein Gefährliches. Und, wenn er mit Tabak dieselbe "Wirkung
hätte — ?

Redaktion, Druck und Verlag von Ed. Hallberger in Stuttgart.
Mit diesem Hefte wurde ausgegeben Nr. 44 und Heft 22 von:
HaMänder's
Deutsche Wonran-Wbliothek
Zu
Lleber Land und Meer.
Zweiter Icchrgang.
Ausnahms-Preis für die Abonnenten von „Illustrirte Welt"
in wöchentlichen Nummern von ca. V/2 Bogen
nur 15 Silbergroschcu "VWL
pro Quartal,
in 14tägigen Heften von ca. 5 Bogen
nur 2st- Silbergroschcu
pro Heft.
In den bis jetzt erschienenen Nummern kamen schon Voll-
ständig zum Abdruck.
Des Kerzens Golgatha. Roman von H. Wachenhusen.
Der Stadtengek. Roman von Julius Grosse.
Wirwana. Roman von Wilhelm Jensen.
Der graue Krermd. Roman von Hans Hopfen.
Nett begannen:
Das Kaus der Wrentano. Eine Roman-Chronik von
Wolfgang Müller von Königswinter
und
Sibylle. Roman von Karl Adelbert.
Auf Hackländer's „Deutsche Roman-Bibliothek" wolle bei der-
selben Buchhandlung oder Postanstalt abonnirt werden, von
welcher man die „Illustrirte Welt" bezieht.
Die bereits erschienenen Nummern oder Hefte können von neu
eintretenden Abonnenten jederzeit noch nachbczogen werden.

litULmelibr kentMelMktz.

Voi»e-Libel, Vorö-Llärebsn, Vopk-Nünebbausen, I-lautf's Lläroben, Nullen, LrieASAksebiekts, V. Sotiwinlt, Sieben Rabea —
Sotioven, viebterivalck, Lorel, Albuin h'riyus, fl-eiligvsttl, Dke Ross, Tkistls anck Sbamroek, «6>86, ^ntoloZia italiana —
Nesitioven, Olemonti, lta^ckn, dlorant, Vikebvn, Sonaten — / öusvti, Huekebein, Nuseti, Llnllerstoobter.
 
Annotationen