Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Imago: Zeitschrift für Anwendung der Psychoanalyse auf die Geisteswissenschaften — 8.1922

DOI Heft:
VIII. 2
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.28550#0263

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Bücher

253

desublimierten Sektenlehre zustande bringt. Aus einzelnen Stellen der
antonianisAen BüAer — naA dem Sündenfai! seien die »Geräte des
Körpers^ mit Haaren bedeckt und dem BliA der Menschen entzogen
worden, erst er, Antoni, habe sie wiederentdeckt — kommt der Verfasser
zu der Annahme, Antoni könnte mit einer Phimose behaftet gewesen
sein,- sollten so!Ae Worte, wenn man sie aus der paranoiden SpraAe
zurüAübersetzt, niAt eher bedeuten, es habe siA bei Antoni im par-
anoiden Wahnsystem die infantile SAaulust den DurAbruA erzwungen?
AuA die bilder!iebende SpraAe Antonis zeugt meines BraAtens eher für
die !etztere Annahme. Dr. H. Rorschach.
W. WUNDT: Völkerpsychologie. Bd. X. Ku!tur und Geschichte
Leipzig. A. Kröner, 1920, VI. 478.
Zwar faßt die PsyAoana!yse die Probleme der Vö!kerpsyAo!ogie
ganz anders an, als der Begründer dieser Disziplin,- dennoA wird es woh!
der Mühe wert sein, ihm in der »Synthese einer Synthese^ (denn als Syn-
these der bisherigen Ergebnisse ist ja sAon die VölkerpsyAologie selbst
gedaAt, deren Bände wieder hier, im SAlußband, zusammengefaßt werden)
SAritt für SAritt zu folgen. Kultur und Kultus gehen auf das Zeitwort
»colere« — »PHegen, Sorge tragen« zurüA, cultus agri (A&erbau) und
cultus deorum (Götterkult) bilden ursprüngliA eine Einheit. DemnaA ist
es ganz riAtig, wenn Ed. Hahn und andere in der Entstehung der Pflug-
oder noA eher in der älteren Ha&kultur einen entsAeidenden Wendepunkt
in der Bntwi&lung der MensAheit erbliAen. Dies wäre angebliA eine
»objektive«, naA dem Maßstab des Kulturwertes orientierte Einteilung,
während die Datierung der Kulturentstehung von den Anfängen der Peuer-
bereitung eine »subjektivem sein soll, welAe »die intellektuelle Tätigkeit
zum Maßstab nimmt^ (S. 13). Das WillkürliAe einer solAen Einteilung
liegt auf der Hand/ denn einerseits kann man die intellektuelle Tätigkeit,
die bei der Feuererfindung im Spiel wahr, sehr in Zweifel ziehen. (Es
dürfte siA um eine »unbewußte Erfindung^ handeln,- die Bohrtätigkeit als
Arbeit wird libidinisiert, aus Lust an der Tätigkeit spielerisA wiederholt,
bis einmal zufällig die Flamme entfaAt wird. (So C. G. jung: Wand-
lungen und Symbole der Libido, 1912.) Dann müssen wir aber auA
fragen, ob die »objektiven« Folgen der Prometheustat geringer seien, als
die des Bodenbaues? So wie »Kultur« mit dem A&er, hängt »Zivilisa-
tion« durA den Begriff des civis, des Bürgers, mit der Städtegründung zu-
sammen. Daher steAt in der »Kultur« noA immer ein StüA des nationale
gebundenen, konservativen Geistes, während die »Zivilisation« mehr auf
FortsAritt und Weltbürgertum eingestellt ist (S. 15 bis 21).
Die Kultur wird in folgende Stufen gegliedert: 1. TierisAe Vor-
stufen. 2. Die primitive Kultur. 3. Die Sippen- und Stammeskultur. 4. Die
 
Annotationen