Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Innendekoration: mein Heim, mein Stolz ; die gesamte Wohnungskunst in Bild und Wort — 55.1944

DOI article:
Tschauner, Ellie: Die scheinbar belanglosen Dinge...: Arbeiten der Architekten Geza Lörincz und Käte Mai, Berlin
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.10970#0029
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
INNEN-DEKORATI ON

27

ARCH.LÖR1NCZ UND MAI »AUS EINEM ESSZIMMER« MAHAGONI MIT VERGOLDETEN RANDSCHN LTZERE1EN

DIE SCHEINBAR BELANGLOSEN DINGE . . .

ARBEITEN DER ARCHITEKTEN GEZA LÖRINCZ UND KÄTE MAI-BERLIN

Die schöpferische Eigenart eines Künstlers, die heit aus, die ganz einfach im Zusammenklang mit

besondere Note seiner Entwürfe, offenbart sich ihrem Bewohner stehen muß. Die Mitarbeit einer so

nicht nur im großen Umriß der gesamten Leistung, fein empfindenden Architektin, wie seiner Arbeits-

sondern genau so im scheinbar belanglosen Detail. Partnerin gerade bei Wohnungseinrichtungen, Käte

Denn ist nicht jedes Ganze die Summe der in ihm Mai, verrät sich in mancherlei Einzelzügen, die von

steckenden Teile und Einzelheiten? Je klarer jeder dem klar und klug ordnenden Sinn der Hausfrau aus-

Einzelton in die allgemeine Harmonie klingt, desto gingen und die strengeren Linien des Grundcharak-

persönlicher und beglückender tönt der Akkord . . . ters liebenswürdig mildern.

Der ungarische, in Berlin arbeitende Architekt Wir haben in früheren Veröffentlichungen schon
Geza Lörincz, hat in jüngerer Zeit mit dem Um- eine Reihe solcher Arbeiten des Architektenpaares
und Ausbau der ungarischen Gesandtschaft in Berlin gezeigt, die wir heute noch um einige weitere Bei-
vor einer breiteren Öffentlichkeit ein Zeugnis seiner spiele erweitern. Sie sind zwei verschiedenen Woh-
künstlerischen Schaffensart abgelegt und sein siehe- nungen entlehnt: einer, die in größer und glücklich
res Gestaltungsvermögen für Räume von ausgespro- geschnittenen Räumen einen geeigneten Rahmen für
chen repräsentativem Charakter bewiesen. Aus seinen gesellschaftliche Verpflichtungen des Hausherrn ge-
Entwürfen spricht eine echte Großzügigkeit derKom- ben sollte, und einer zweiten, wo in eng beschnittenem
position, eine zurückhaltende Eleganz, die ihre Wir- Ausmaß Gemütlichkeit und eine sehr persönliche
kung aus der Materialschönheit, der handwerklich Note zu schaffen war. Beide Ansprüche fanden eine
feinsten Behandlung und dem mit fast zärtlicher glückliche Lösung.

Liebe erdachten, sehr feinen und sparsam verwandten Auf obigem Bild bringen wir die dem Eßzimmer der

Dekor herholt. Alles strömt eine gepflegte Kultiviert- erstgenannten Wohnung entliehene Anrichte. Maha-
 
Annotationen