Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
INNEN-DEKORATION

49

DER HAUSRAT neigt an sich naturgemäß zur Rücklehne, damit man rittlings sitzend die Arme auf-
Ausbildung von wenigen, bestimmten Möbel- legen konnte, ferner die doppelsitzigeTete-ä-tete zum
typen, die sich im täglichen Gebrauch immer wieder vertraulichen Geplauder zu zweien, die dreiteilige
als nötig und brauchbar erweisen. Daneben ist aber »Confidente«, deren Name eine ähnliche Bestimmung
seit je eine ausgebreitete Pflege des Spezialmöbels und verrät. An Tischen und Schreibtischen sind die Aus-
des Kombinationsmöbels einhergegangen. Jede Zeit ziehplatten, die Zusatzklappen seit Jahrhunderten
hat neben den zwei großen Klassen der Kasten- und bekannt; aber auch die ausschwenkbaren Kästchen
der Sitzmöbel eine Fülle von Sondergebilden hervor- und Ablegeflächen, die wir heute an Toilettetischen
gebracht, die ihren neu auftretenden Bedürfnissen zu gern verwenden, finden sich schon in reicher Zahl
dienen hatten. Was hat allein die Familie »Stuhl« im an dem Schreibtisch der Marie Antoinette, den der
Laufe der Jahrhunderte für Seitenzweige getrieben, berühmte deutsche Meister David Röntgen angefertigt
wie hat sie sich in Fauteuil und Bergere, Marquise hat. Dieser Meister genoß zu seiner Zeit sogar einen be-
und Chaiselongue, Taburett und Gondel dutzendfach sonderen Ruf wegen des technischen Witzes, mit dem
verästelt! Sie hat die Voyeuse erzeugt, einen Stuhltyp er an seinen Möbeln mechanische Kuriositäten, Ge-
mit gepolsterter Auflage oben auf dem Rand der heimfächer und praktikable Teile anbrachte .. . w.M.

AUSGEFÜHRT VON
BOCK & FE l L-
MARBACH A. N.

DR. HERMANN GRETSCH-STUTTGART »POLSTERSTUHL« IN BIRNBAUMHOLZ NATUR

(Aufnahmen: Willi Moeglo—Stuttgart)
 
Annotationen